Wie nennt man diese Art Köcher?

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
VERITAS
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 09.04.2012, 17:27

Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von VERITAS » 04.12.2012, 19:11

Hallo zusammen,

hab heute ein neues Projekt angefangen. Ich habe bei dieser Art Köcher (wie nennt man den bloß?) pflanzlich gegerbtes Leder in der Farbe cognac und eine double loop Flechtung mit dunkelbraunen Lederriemen gewählt.

Der Köcher ist mit einem Boden versehen, so dass er bis zu 12 Pfeile aufnehmen kann.

Ich habe den Köcher dezent punziert, da ich versuchen werde den Schulterriemen etwas mehr hervor zu heben
(der übrigens morgen in Angriff genommen wird).

Mal schauen was mir da so zu einfällt?!

Also bis dann und viele Grüße,

VERITAS
Dateianhänge
Dragon Köcher3.JPG
Dragon Köcher2.JPG
Dragon Köcher1.JPG
Dragon Köcher.JPG
www.veritas-lederarbeiten.de

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von skinwalker » 04.12.2012, 19:16

Hallo,
ich glaub den nennt man ganz einfach:

"Offener Seitenköcher" ? :)

oder so ...

Gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
LJB
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 397
Registriert: 27.02.2012, 18:46

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von LJB » 04.12.2012, 19:22

"Sidekick Quiver" dürfte die Englische Bezeichnung sein. Vielleicht wird dieser auch international akzeptiert.
Grüße Leo

Wo der Wolf jagt, wächst der Wald!

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von Heidjer » 04.12.2012, 19:32

Sie werden auch Glenn-St-Charles-Köcher genannt, er benutzte solche Köcher auf der Jagd. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von apaloosa » 04.12.2012, 21:37

Hi Veritas,
...eine double loop Flechtung ...

kannst Du bitte mal erklären (malen) wie die hergestelklt wird. Gefällt mir außerordentlich gut.

Gruß
Harald


Ach so, super Teil, Kompliment!

Benutzeravatar
VERITAS
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 09.04.2012, 17:27

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von VERITAS » 05.12.2012, 08:05

apaloosa hat geschrieben:Hi Veritas,
...eine double loop Flechtung ...

kannst Du bitte mal erklären (malen) wie die hergestelklt wird. Gefällt mir außerordentlich gut.

Gruß
Harald


Ach so, super Teil, Kompliment!


Hallo Harald,

vielen Dank, habe diese Art Flechtung das erste mal angewendet. Ich denke wenn man sie ein paarmal gemacht hat wird sie auch besser aussehen. Ich hab mir ein Video auf Utube angesehen, hier der link:
http://www.youtube.com/watch?v=KPY-T6yO ... watch-vrec

also viel spaß beim fummeln :)

Gruß
André
www.veritas-lederarbeiten.de

Benutzeravatar
VERITAS
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 09.04.2012, 17:27

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von VERITAS » 05.12.2012, 08:21

Dirk M hat geschrieben:Sie werden auch Glenn-St-Charles-Köcher genannt, er benutzte solche Köcher auf der Jagd. ;)


Gruß Dirk


Vielen Dank Dirk,

Glenn-St-Charles-Köcher das hört sich auch recht edel an ;) Danke auch an die anderen die mir prompt meine Frage beantwortet haben.

So jetzt aber ab an den Schulterriemen (mach hin und bummel nich ;D )

Bis Später
VERITAS
www.veritas-lederarbeiten.de

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von apaloosa » 05.12.2012, 13:58

Andre,
vielen Dank für den Video-Link, sieht ja ganz einfach aus.
Nadel hab ich, dünne Lederstreifen kann ich mir selbst schneiden oder halt kaufen.

Beste Grüße

Harald

Benutzeravatar
VERITAS
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 09.04.2012, 17:27

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von VERITAS » 05.12.2012, 19:25

Hallo zusammen

hier nun der rest vom Köcher der heute abend fertig geworden ist.

Freue mich über jede Meinung.

Also bis denn und viele Grüße

VERITAS
Dateianhänge
Dragon KöcherFC6.JPG
Dragon KöcherFC5.JPG
Dragon Köcher FC4.JPG
Dragon Köcher FC3.JPG
Dragon Köcher FC2.JPG
Dragon Köcher FC1.JPG
Dragon Köcher FC.JPG
www.veritas-lederarbeiten.de

Benutzeravatar
konni1960
Full Member
Full Member
Beiträge: 221
Registriert: 26.08.2006, 04:47

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von konni1960 » 05.12.2012, 19:27

tolle arbeit !!
lg. konni
Merkt's euch Schützen, auch fürs Leben: Leicht verfehlt der Mensch sein Glück! Ist der Schuß erst abgegeben, holt ihn keiner mehr zurück!

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von skinwalker » 05.12.2012, 19:35

Sehr schön ! Tolle Handarbeit !

... niedlich der Puderzucker auf der Wiese ... :D

gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von Heidjer » 05.12.2012, 22:01

Handwerklich eine saubere, tolle Arbeit.
Aber die Pfeilentnahmeöffnung erscheint mir zu weit hinten zu liegen. Diese Köcherform dient ja vornehmlich dazu, die Pfeile nach der Spitzenform auswählen zu können. Auch muß man nun die Pfeile relativ weit wieder nach hinten schieben um sie aus der Öffnung zu heben.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von apaloosa » 05.12.2012, 22:35

Andre,
der teilweise geflochtene Schulterriemen ist genau das, was noch gefeht hatte. Super auch die Idee der Längenänderung umgesetzt da keine Metalteile verwendet wurden.

Beste Grüße
Harald

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von Firestormmd » 06.12.2012, 08:09

Der Köcher ist toll geworden, wie immer. Die Praxis wird zeigen, ob die Pfeilentnahme praktisch ist. Wenn man allerdings eh nur eine Sorte Pfeile schießt, erübrigt sich die Spitzenauswahl, die Dirk angesprochen hat.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Wie nennt man diese Art Köcher?

Beitrag von christian1 » 06.12.2012, 10:46

Hi!
Da staune ich ganz schön über deine ganzen Arbeiten. WUNDERSCHÖN
Aber wie geht das den??? beim Schulterreihmen ???????
Leder - Flechtung - Leder ????? Keine Klebung ????? Kein Anfang, Kein Ende ?????
Ich Komme nicht drauf, wie das gemacht wird:
Vielleicht kannst du mich - und vielleicht auch andere - aufklären.
LG
Christian

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“