Seite 1 von 2

Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 10:07
von Musuke
Hallo Leute,
Ich habe mich letztes Wochenende mit meinem Vater zusammengesetzt und eine Hobellade entworfen und gebaut.
Das gute Stück besteht aus:
- Einer V-Nut in einem Balken ( Es sind 2 um mal zu sehen ob eine tiefere Nut besser ist)
- 2 Brettchen als auflage für den Hobel, ohne das der Hobel diese angreift
- 2 dickeren Brettern als Führung für den Hobel
- 2 Einstellschrauben, eine vorne und eine hinten um den Balken mit der Nut möglichst präzise in eine schieflage zu bringen
- Schrauben mit Flügelmuttern um das ganze zusammenzuziehen
Die Lade ist jetzt einen meter lang. Das ist lang genug für jeden Schaft und bietet genug platz für An- und Auslauf des Hobels.
Ein kleiner Anschlag für den Schaft kommt noch in die V-Nut.

Das ganze ist Funktioniert zwar, aber ist noch nicht fest verschraubt, sodass man noch Änderungen vornehmen könnte ;)

Ich möchte in erster Linie einen "Bob-Tail-Tapper", d.h.: An der Spitze dick, an der Nocke dünn, herstellen für etwas dickere "Kriegspfeile". Ob ich damit geschickt einen schönen Barrel-Tapper hin bekomme muss sich noch zeigen.

Ich bin mir leider noch nicht ganz sicher ob ich das Gerät aktuell eigentlich richtig einsetze,
denn wenn man von vorne herrein auf die volle Länge einen Span abnimmt, den Schaft 180° dreht und wieder einen Span abnehmen will, liegt der Schaft ja auf der gerade bearbeiteten Fläche auf und schaut garnicht mehr über die Ebene hinaus die ich bearbeite, oder vertu ich mich da?
Wenn ich hingeh und ein viertel des Schaftes gerade lasse und den Teil in die Nut drücke, arbeite ich ja am "fliegendem Pfeil",
da die Nocke dann ja in der Luft stehen bleibt und sich eventuell vor dem Hobel nach unten wegdrückt.
Vielleicht weiß mir dabei ja jemand zu helfen?^^

Bei Bedarf man ich auch gern ne technische Zeichnung oder noch mehr Fotos.

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 12:01
von Mike W.
Ganz schön kompliziert, nur um einige Schäfte zu tapern/barreln.
Das hättest du auch einfach haben können : Bauzeit 1/2h, 1xBrett, 2x Kantholz, ein paar Schrauben,Schleifband, Tacker und Bohrmaschine.

Macht 12 gebarrelte Schäfte bequem in etwa 20 Minuten.

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 12:10
von Yumiya
Gibt es davon Fotos?
So was interessiert mich immer brennend. (Schlagwort: "bequem") ;)

Yumiya

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 12:12
von Musuke
Da kann ich mir gerade nix vorstellen o_O"
Außer das du die mit Schmiergelleinen bearbeitest und in der Bohrmaschiene laufen lässt =D
Sorry

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 12:25
von Mike W.
PIC00331.jpg


Ich kann nachher bessere Bilder machen und kurz erklären, wenn ihr das gewollt.

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 12:39
von Musuke
Ja bitte ^_^

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 12:50
von MoeM
Na das sind halt zwei Leisten mit Schleifpapier beklebt, in der Länge das zu tapernden Bereiches- hinten ein 5/16, vorn ein 11/32 dazwischen dann auf ein Brett schrauben. Nu den Schaft in den Akkuschrauber und behutsam rein"schrauben"...

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 13:32
von Mike W.
Nö.
Es ist nur 1 mit Schleifband vom Bandschleifer belegt. Das kann man tackern oder mit Dachpappenägeln festmachen.
Beim Verschrauben macht ihr Abstandhalter aus alten Schäften dazwishen.
Das Ganze kommt mit Öffnung nach unten auf 2 Böcke. Schraubzwinge dran und los gehts.
Schaft inne Bohrmaschine und 3-4cm weit an der Kerbe anhalten. Maschine auf volles Rohr und starten. Wenn die Laufrichtung stimmt, zieht sich der Schaft zum Brett. Nun langsam nachschieben bis zur Markierung. Spitze drauf und die andere Seite ablängen. Nun die Spitze einspannen und wie gehabt.

PIC00640.jpg


PIC00641.jpg


Gruß Mike

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 13:38
von Musuke
Okaay...und damit kann man >3mm im Durchmesser abnehmen?
von 1/2" auf 3/8"... das dauert ja ewig und das Schmiergellein ist nach 3 Schäften voll....?

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 13:43
von Mike W.
Ja. Nö. Nö.

Ja, kann man.
Nö, Bohrmaschine auf vollen Speed. 80er-100er Körnung.
Nö, der Staub fällt nach unten raus.

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 13:48
von MoeM
Mit gutem Papier ist das kein Problem- Ein unterer Deckel und eine Absaugöffnung am anderen Ende verbessern das nochmals.

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 13:51
von Mike W.
Richtig!
Staubsauger dran und man kann das in der Küche machen. ;D

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 13:58
von Musuke
Und wie stellt man da den Winkel ein? Also um die Verjüngung einzustellen.
Und wie verhindert ihr das der Schaft nicht nach oben Wegläuft?
Ich nutze Holzschäfte zur vollen länge deswegen ;)

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 14:05
von Haitha
Ich mach das genauso, wie Mike beschrieben hat.

@Musuke: Vielen Dank fürs Zeigen, deine Mühe ist aber nicht vertan, du kannst die Hobelladen nutzen, um selber Pfeilschäfte herzustellen, also aus Kanthölzern :)

Re: Hobellade

Verfasst: 23.11.2012, 14:06
von Mandos
Winkel brauchst du nicht einzustellen. Vorne ist das Teil dann 1/2" offen und hinten - bei z.B. 32" - nur noch 3/8" breit.
Die lineare Verjünung ergibt sich aus geraden Brettern. ;)