Recurve 35#/28"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Recurve 35#/28"

Beitrag von Varminter » 13.11.2012, 21:34

Möchte euch hier zum Abschluß meiner Laminiersaison noch einen Recurve vorstellen. Hat das gleiche Design wie mein Erster, jedoch um ein paar Pfund mehr. Ist für mich als Trainingsbogen gedacht. Habe ihn bereits ausgiebig Probegeschossen u. bin mehr als zufrieden damit.

DSCN3035.JPG

DSCN3049.JPG

DSCN3061.JPG

DSCN3069.JPG

DSCN3079.JPG

DSCN3090.JPG


NTN: 58“
Gewicht: 588g
Breite Fade Outs: 40mm
Gesamtstack Fade Outs: 5,9mm
Laminate: 2x Bambus mm (0,002 Gesamttaper)
2x Glas, Rücken 0,8, Bauch 1,0 mm
1x Zierlaminat Padouk 0,5mm
Griff: Eiche mit Massaranduba u. Wenge Akzentstreifen
Tips: Micarta (schwarz, weiß) u. Massaranduba
Overlay: Eiche, Wenge u. Massaranduba
Sehne: 10 Strang flämisch Spleiß
Standhöhe: 8“
Zuggewicht: 35# / 28“
Finish: Osmo Hartwachsöl

Auszugdiagramm-Recurve.pdf
(9.21 KiB) 75-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
madcala
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 919
Registriert: 17.05.2012, 00:31

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von madcala » 13.11.2012, 22:29

Bwaar.

Muss das sein?

Warum baust du die alle nach meinem Geschmack?

Einfach Toll!
https://t.me/pump_upp

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von klaus1962 » 14.11.2012, 09:51

Schon wieder so ein schönes Stück :)

Ich verfolge Deine Bögen ja schon lange und schreib mir deshalb Deine Stackaufbauten immer mit. Darum hätte ich ein paar Fragen, wenn's erlaubt ist. ;)
-1- kannst Du Dir vorstellen, daß sowas (Stackaufbau) auch mit etwas gängigeren Laminat-Hölzern (Esche,Robinie,Ahorn, ...) hinzukriegen ist ? Guter Bambus ist ja (außer in sündteuren Spezialgeschäften) in unseren Breiten nicht so einfach bzw. günstig zu kriegen.
-2- wäre es nicht besser den Stack in Griffnähe etwas stärker zu machen ? zB durch Griff eine 1mm Lamelle, in Mittenlage, bis ca. 1/2 oder 2/3 WA-Länge, auf 0 auslaufend. Ich werde das "optische" Gefühl" nicht los, daß dieser Bogen nur kurz nach den Fades stark biegt, dann fast nicht und danach erst wieder ab den Recurves.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von MoeM » 14.11.2012, 09:57

Wenn ich da was zu sagen darf;
-1- Ahorn ist auch sehr beliebt
-2- Das erreichst du einfacher, wenn du den zu verstärkenden Bereich ein paar cm Parallel läßt bzw. auch später die Abnahme der Pyramide erhöhst- oder einfach gaanz lange sanfte Fades verwenden.
Deine Lamelle ist ja nichts anderes als eine Taperlage- von daher eig. auch in die anderen Laminate zu integrieren....

Toller Bogen Varminter- schön, dass es diesmal mit dem Zielzuggewicht hingehauen hat! Wünsche viel Erfolg damit...
Grüße Moe

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von Windmann » 14.11.2012, 10:47

klaus1962 hat geschrieben:Ich werde das "optische" Gefühl" nicht los, daß dieser Bogen nur kurz nach den Fades stark biegt, dann fast nicht und danach erst wieder ab den Recurves.

Yupp, dieses optische Gefühl trat bei mir ebenfalls auf. So in der Art, dass dem Bogen die Harmonie in der Biegung fehlt und sich auf die Bereiche kurz nach dem Griff konzentriert. Ich könnte mir vorstellen, dass aus dem gesamten Bogen noch viel mehr Schwung im Abschuss herauszuholen wäre, wenn die Arme mehr arbeiten dürften.
Ein Experiment wäre das alle Male wert.

Bogensport Bernhard
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 348
Registriert: 30.01.2009, 23:53

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von Bogensport Bernhard » 14.11.2012, 10:51

Am Bild, das den Wurfarm von oben zeigt, scheint es so, als wären da viele kleine Luftblasen? Oder täuscht das?

Ansonsten ein echt schöner Bogen, der mich vom Biegeverhalten sehr an die Mamba von Martin erinnert,
Geht sicher sehr gut ab, das schöne Stück.

Gruß,
Bernhard

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von Varminter » 14.11.2012, 12:08

@ klaus 1962
Mein Bambus ist nichts besonderes. Ich verwende hochkant verleimtes Bambusparkett. Habe aber auch schon mehrere Bögen mit Ahorn, Kirsch u. Ulme gebaut. Bei Glasbögen spielt das Holz keine so gewichtige Rolle wie bei reinen Holzbögen. Ich achte aber darauf das es leichte Hölzer sind.
Mit einem Powerlam od. mit der von MoeM beschriebenen Art ist es sicherlich möglich die Biegung in den Wurfarmen etwas nach außen zu verlagern. Anfangs hatte ich die Wurfarme auf 2/3 paralell verlaufend. Aber auch mit dem jetzigen pyramidalen Verlauf hat sich die Biegung nicht viel nach außen verlagert. Habe mir daher keine weiteren Gedanken gemacht, da es wie bereits erwähnt ein Nachbau von swissbows 58" Recurve-Form ist u. ich finde, dass er sich nicht viel anders biegt als der von swissbow

P3250345.jpg


Vielleicht experimentiere ich beim nächsten im kommenden Jahr einmal etwas herum. Mir schwebt sowieso ein etwas längeren Recurve mit ca. 62" im Kopf herum.

@ Bogensport Bernhard
Bei den Flecken im Glas handelt es sich um keine Luftblasen. Habe leider wieder einmal schlechtes Glas erwischt. Bei dunklen Hölzern kommt das dann extrem zum Vorschein. Mein Gordon Glas hat leider von den Maßen her nicht gepasst. Da wäre dies höchstwahrscheinlich ausgeblieben. Schießen tut er allerdings auch mit dieser Biegung traumhaft.

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von christian1 » 15.11.2012, 08:53

Hi Varminter!
Sehr schöner Bogen. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Frage zum Griff:
Deine Griffverleimung (ich glaube das nennt sich Halbmond oder so ähnlich), wie machst du die? Ist das sehr schwer herzustellen? Sieht super aus und ich möchte sowas auch einmal versuchen. Habe noch nicht wirklich eine Ahnung wie das ohne viel Aufwand (Schablonen herstellen usw.) zu machen ist.
LG
Christian

Varminter
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 09.05.2010, 21:19

Re: Recurve 35#/28"

Beitrag von Varminter » 15.11.2012, 11:20

@ christian1
ich weiß nicht wie dein Maschinenpark aussieht. Wenn du aber eine Bandsäge hast dann bau dir eine solche Rundschneidvorrichtung wie die hier

http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=20943

u. du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“