Hartriegel-Propeller

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Hartriegel-Propeller

Beitrag von tommi370 » 09.11.2012, 16:55

Hallo Gemeinde,

hier noch einer von mir:

Hartriegel-Flat, Länge N/N 150 cm, WA-Breite 42mm zu 11mm an den Nocks, Overlays aus Büffelhorn, gewachsenes Schussfenser im Griff, Zuggewicht 45# auf 26"

Gruß
Thomas

Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Bowster
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3657
Registriert: 17.02.2012, 16:50

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von Bowster » 09.11.2012, 17:08

schön geworden

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von deckelsmoog » 09.11.2012, 17:09

Schön snaky!
Ich mag diese knubbeligen Bögen ja sehr.
Du hast den kurvigen Stave gut gelesen und den Bogen klasse rausgearbeitet.
Dazu noch sauber getillert. Sehr urig.
Dicker Daumen hoch.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von Windmann » 09.11.2012, 19:36

Das Stämmchen hatte es beim Wachsen wohl nicht einfach gehabt,
aber dafür ist ein schnuffiges kleines Bögelchen draus geworden. Gefällt mir gut. Tatsache hätte ich nur noch beim unteren Wurfarm im letzten Drittel ein wenig mehr den Bauch mit dem groben Schleifpapier gestreichelt.
Der Griff ist ja sehr schlank. Wie gut kannst Du das Holz dort greifen? Und natürlich die Frage: Wie schießt er sich denn?

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von tommi370 » 10.11.2012, 12:20

Windmann hat geschrieben: Tatsache hätte ich nur noch beim unteren Wurfarm im letzten Drittel ein wenig mehr den Bauch mit dem groben Schleifpapier gestreichelt.
Der Griff ist ja sehr schlank. Wie gut kannst Du das Holz dort greifen? Und natürlich die Frage: Wie schießt er sich denn?


Der untere WA hat im letzten Drittel einen Reflex, abgespannt gut zu erkennen. Aber stimmt, aufgespannt sieht er etwas "schief" aus.
Die meisten meiner Bögen biegen leicht im Griff mit, deshalb bin ich schmalere Griffe gewöhnt. Außerdem ist noch ein Griffleder drum, habe ich für die Fotos abgemacht.
Schießt sich angenehm und ruhig, die Wurfleistung ist auch gut. Direkt nach dem Abspannen ist er fast sofort wieder gerade, ist das nun ein Zeichen für überdimensioniert? Der Bauch ist getempert, leicht reflex aufgespannt und mit dem Gasbrenner "getoastet". Vorher habe ich -jetzt nicht lachen- den Bauch mit Pflanzenöl eingerieben. Ist recht gleichmäßig hellbraun "gebraten". Sicher nicht nötig gewesen, aber ich probiere gern mal etwas aus, hat auch ein paar Pfund Zuggewicht gebracht.

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von tommi370 » 10.11.2012, 12:27

Windmann hat geschrieben:Das Stämmchen hatte es beim Wachsen wohl nicht einfach gehabt,


Stimmt, der Rücken ist recht hügelig und vernarbt, etwa so:
Bild

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von Ravenheart » 10.11.2012, 17:24

cool!

Magst Du noch ein paar Dicken- und Breiten-Maße angeben?

Rabe

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von tommi370 » 10.11.2012, 18:03

Ravenheart hat geschrieben:cool!

Magst Du noch ein paar Dicken- und Breiten-Maße angeben?

Rabe


Klar, WA-Breite an den Fades 42 mm, Dicke 16 mm, Dicke ungefähr in WA-Mitte 12 mm, Tips 12 mm dick und 11mm breit,
Griff 30 mm breit und 20 mm dick, Gewicht ohne Griffleder und Sehne 463 gr.

Thomas

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von Ravenheart » 11.11.2012, 01:06

Super, danke!
Vermute, der geht gut ab? :D

Rabe

G_Bee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 16:26

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von G_Bee » 11.11.2012, 12:37

Hallo Tommi!
Sehr uriges Teil und vorbildlich getillert, dass muss man sagen.
Mir waeren nur die Enden ein bisschen zu breit, da verschenkt man etwa Pfeilgeschwindigkeit, andererseits, wenn er nicht gerade die Plomben aus den Backenzaehnen klopft, ist das sicher ein dauerhaftes Teil.

Gratulation.

G_Bee

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von tommi370 » 11.11.2012, 13:44

G_Bee hat geschrieben:Hallo Tommi!

Mir waeren nur die Enden ein bisschen zu breit, da verschenkt man etwa Pfeilgeschwindigkeit, andererseits, wenn er nicht gerade die Plomben aus den Backenzaehnen klopft, ist das sicher ein dauerhaftes Teil.

G_Bee


Ich lasse meist die Enden zu breit, bin da eben ein Schisser. Gerade Hartriegel kann ganz schön was ab, hätte sicher viel zierlicher gemacht werden können. Handschock hat er null, das Teil ist bestimmt schon 3 Jahre alt, kein Nachlassen festzustellen. Habe ihn erst vor Kurzem wieder rausgekramt und zur Übung die Overlays aufgeklebt.

Danke für´s Lob.

Thomas

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von Gornarak » 11.11.2012, 20:08

G_Bee hat geschrieben:Mir waeren nur die Enden ein bisschen zu breit, da verschenkt man etwa Pfeilgeschwindigkeit,

Ich finde, dass er da auch noch ein wenig steif ist. Da könnte man also ohne große Probleme noch nacharbeiten. Ich bilde mir auch ein, dass ich unten kurz vor der Mitte noch ne kleine Schwachstelle sehe.
Die Verwachsungen am Rücken sind aber der Hammer.

G_Bee
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 08.01.2008, 16:26

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von G_Bee » 14.11.2012, 18:23

Hallo Tommi!

Von wegen Schisseer, das passt schon. Ein Freund baut immer wieder mal gerne mit Hartriegel und ich bin schon erstaunt, was das Zeug abkann: Needle-Tipps mit 3 mm Breite und so etwa 17-19mm tief zur bauchseite hin messerscharf gearbeitet.
Das Teil geht ab wie Schmidt´s Katze (leider keine Fotos oder speed-Messungen).
So gut wie keine Set, knallhart im Auszug (60lbs auf 27") und daher für mich nicht so angenehm, aber KEIN HAndschock und sehr schnell.

G_Bee

Benutzeravatar
skinwalker
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1484
Registriert: 11.03.2012, 10:54

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von skinwalker » 15.11.2012, 07:52

Hallo,
gut gezähmte krumme Hartriegel-Schlange ! Bild
Durch die "quadratisch-praktisch-gut" Overbuilt-Tips wirkt der Bogen etwas "unvollendet" ...
Da kann fast die Hälfte davon noch weg. Mit etwas mehr Liebe zum "Finish" wäre das ein
noch genialeres Teil.
Also eventuell nochmal ranglotzen ...

Viel Spass damit !

Gruß
skinwalker
You're not your job. You're not how much money you have in the bank. You're not the car you drive. You're not the contents of your wallet. You're not your fucking khakis. You're the all-singing, all-dancing crap of the world ...
(Tyler Durden)

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Hartriegel-Propeller

Beitrag von tommi370 » 15.11.2012, 09:34

Hallo Skinwalker,

sooo klobig finde ich die Tips gar nicht. Sicher geht´s viel schlanker, aber ich mag diese "Schaschlikspieß"-Enden gar nicht. Da nehme lieber ein paar fps weniger in Kauf. Beim Finish hast Du Recht, ist nicht wirklich fertig. Dies "Problem" habe ich bei vielen meiner Bögen, oft arbeite ich sie auch nach langer Zeit nochmal auf. Bin da nicht so entschlussfreudig ...

Gruß
Thomas

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“