Seite 1 von 2

Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 14:21
von Blacksmith77K
Heute mal was bischen anderes. Ein 70" langer Maulbeere Bogen mit 40#@29"

Der Bogen ist etwas snaky und formt ein fantastisches Schussfenster aus. Er ist nahezu Spine-neutral. ;D

Ästchen, snaky, hubbelig UND genial 2-farbiges Holz.

Hornoverlays, 12 Strang FF, steifer Griffbereich... jo, den Rest sieht man auf den Bildern.

stand.jpg


color.jpg


owa_bogen.jpg


uwa_color.jpg


bogenbogen.jpg


handle.jpg


overlay.jpg


draw.jpg


ungespannt.jpg



... :)

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 14:44
von skinwalker
Hallo Blacky,
absolutes Sahneteil ! Perfekter Tiller (wie immer :P )...
Da passt einfach alles ! Von den Knubbeln bis zu den Tips !
Das zweifarbige Holz setzt dem Ganzen noch das "Sahnehäubchen" auf !
Durch das Schussfenster und die flexible Spineauswahl wird der mit entsprechend leichten Pfeilen
ganz schön giftig sein !
Wie stark war der Stave (vermute der "Stamm" war ungefähr so stark wie der Griff) und wie lange hattest
du den abgelagert ?

...und wann kommt der Knüppel ? 8)

Gruß
skinwalker

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 14:55
von Blacksmith77K
In der Tat ein Sapling. Also ja, der Stamm im Durchmesser wie der Griffbereich. :)

P.S: der Knüppel kommt die Tage... ;)

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 15:03
von MoeM
Sehr schön! Ist die geniale Belichtung im Auszugsbild bearbeitet??

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 15:13
von Blacksmith77K
MoeM hat geschrieben:Ist die geniale Belichtung im Auszugsbild bearbeitet??


Nicht wirklich, fällt gerade gut. Habe öfter Probleme mit Schatten, hier passt's aber. Lediglich die Farbwerte sind etwas verschoben worden. :)

Hier das Original zum Vergleich:

orig.jpg

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 15:35
von Sipi
Top Bogen und optisch ein Hingucker!
Wie ist Maulbeere zu bearbeiten? Wie sind die Holzeigenschaften?

Lg Sipi

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 15:54
von Blacksmith77K
Sipi hat geschrieben:Top Bogen und optisch ein Hingucker!
Wie ist Maulbeere zu bearbeiten? Wie sind die Holzeigenschaften?

Lg Sipi



Ich würde sagen, es bewegt sich wie ein 'Gemisch' aus Ulme und Roteiche. Wobei die Maulbeere erheblich weniger Set annimmt als die anderen beiden Gehölze.

Dämpfen lässt es sich erfahrungsgemäß auch sehr gut, wobei ich hier keinen Gebrauch davon gemacht habe.

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 16:53
von Bowster
Traumhaft schönes Teil und toll dargestellt, könntest Du noch das Gewicht verraten?
bowster

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 16:55
von Blacksmith77K
Bowster hat geschrieben:Traumhaft schönes Teil und toll dargestellt, könntest Du noch das Gewicht verraten?
bowster


Kann ich machen, hat 490gramm inkl. Sehne und Lederwicklung. Ist also verhältnismäßig schwer und zähelastisch. Wobei durch Halbkreistiller und biegender Griffbereich statt steifem Griff etwas an Gewicht gespart werden könnte.

...muss aber net... ;)

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 17:01
von joachim777
Hallo
Gefällt mir sehr gut. Mein Schwager hat ein paar Maulbeerbäumchen in Sardinien.....muss wohl eins fällen...
Gruss
Joachim

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 27.10.2012, 19:06
von Ravenheart
Ah, toll, endlich mal wieder ne Maulbeere...
Die Astknubbel sind doch voll cool, ich mag so was!

wg. Tiller:

Mir fällt auf, dass der Haupt-Biegebereich untern 1a ist, voll gleichmäßig verteilt - oben hingegen in einem kleinenren Abschnitt liegt, und da drüber nur noch einzelne Punkte zu biegen scheinen...

Check noch mal, ob es nicht Sinn macht, die grün markierten Teile etwas mehr teilhaben zu lassen, um den kleinen Biegebereich etwas zu entlasten:

Blacky2.jpg


Rabe

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 28.10.2012, 00:44
von Blacksmith77K
Ravenheart hat geschrieben:...oben hingegen in einem kleineren Abschnitt liegt, und da drüber nur noch einzelne Punkte zu biegen scheinen...

Rabe


Die Wortwahl 'scheinen' trifft's wohl am ehesten. Ich zeige dir die andere Seite des oberen Wurfarmes:

wave1.jpg

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 28.10.2012, 13:48
von Jodocus
Sehr schön, der gefällt mir gut. Tolle Biegung, schönes Holz. O0

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 28.10.2012, 16:20
von Ravenheart
Blacksmith77K hat geschrieben:Die Wortwahl 'scheinen' trifft's wohl am ehesten. Ich zeige dir die andere Seite des oberen Wurfarmes:


...ah! Verstanden und überzeugt! :)

Rabe

Re: Blacksmith's *Gizmo* Maulbeere 40#@29"

Verfasst: 30.10.2012, 00:12
von luetze
Wo zaubert ihr nur immer solche Hölzer her? Schönes Teil und da ich selber nicht so der Elb-Schütze bin, freue ich mich immer von dir auch mal was mit Griff zu sehen ;) . Gefällt mir sehr gut.