Seite 1 von 2

Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 18:45
von Lord Hurny
Es war einmal...blablabla...und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!

Das trifft ein wenig auf diesen Bogen zu, nachzulesen hier:http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=15&t=17937

...und das ist draus geworden:

- Eibenrecuve mit Sehnenbacking und Rohhautversiegelung
- 157cm NtN, 575 Gramm ohne Sehne
- 41# bei 28" Auszug
- Besonderheit: beim Tillern den höheren Reflex des oberen WA's berücksichtigt, d.h.aufgespannt biegt sich der untere WA mehr durch und somit leisten beide WA's die gleich Biegeleistung
- Namensgebend waren unter anderem die diversen Probleme, die beim Bau auftraten und unter anderem die ziemlich vergrehte und verbogene Gesamterscheinung. Hoffentlich können die folgenden Fotos das einiger Maßen wiedergeben:
DSCN1694.jpg
vor dem Aufspannen, 16cm Reflex inkl Recurves...
DSCN1695.jpg
Aufgespannt, rechts ist oben, 16cm Standhöhe
DSCN1696.jpg
26" Auszug, 41# bei 28cm Vollauszug...
DSCN1698.jpg
der Griffbereich...
DSCN1697.jpg
der obere Wurfarm...
DSCN1699.jpg
Schulternocke mit leichter Sehnenführung...
DSCN1701.jpg
Der Rücken, hier kann man die Kurven erkennen...

Dieser Bogen ist mein neuer Liebling, über 1 Jahr Bauzeit schweisst halt einfach zusammen ;D , aber im ernst, er wirft perfekt, keine Rakete, aber butterweich im Auszug: soll heißen, er steigert sein Zuggewicht von 25# bei 18" fast linear mit 1,5# per Zoll bis zum Vollauszug. Aktuell baue ich einen sehr ähnliche Bogen aus Osage, mal sehen ob der auch so geschmeidig wird.... ;)

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 18:50
von madcala
Schönes teilchen! gefällt mir sehr!

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 18:59
von Ravenheart
...alter Schwede, da hast Du aber alles rausgeholt, was drin war! Den Stave hätte sicher so mancher zum Brennholz gelegt!
Gratuliere, saubere Arbeit!!

Rabe

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 19:05
von Sipi
Gut Ding braucht Weile, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt. Schöner Bogen!

Lg Sipi

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 19:06
von skinwalker
Respekt vor deiner Ausdauer. Und das Ergebnis spricht für sich selbst !
Sehr schöner Bogen - auch der Griffbereich ist sehr schön gemacht.
Daumen hoch !

gruß
skinwalker

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 20:02
von acker
Ja ! haste sauber hin bekommen das Baby :)

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 20:22
von Arry
Schickes Teil.

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 20:43
von magenta
Ist ja unglaublich, wieviel Arbeit manche Leute einem Stück Brennholz widmen.... >:)

Nein, im Ernst, ich bewundere Deine Nervenkraft und Ausdauer, letzlich ist ja doch
ein richtiger "ugly bow" draus geworden.
Einzig die Grifform will mir nicht so recht gefallen, scheint mir etwas eckig, kann das
sein?

Klaus

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 21:47
von Lord Hurny
Ja,
die Grifform ist eckig, stört aber nur optisch - wegnehmen wollte ich im Griff nichts mehr, sonst hätte er vielleicht begonnen mitzubiegen. Tja, und für einen vernünftigen Aufbau hatte ich dann doch keine Lust mehr...vorläufig ;)

Der Bogen ist gesamt gesehen und aus der Nähe betrachtet doch eher grob bearbeitet, was man im Detail dann auch sieht.
Aber ich wusste nie so richtig ob das Ding den nächsten Arbeitsschritt überlebt - darum hab ich bei der Genauigkeit und Feinarbeit hier permanent ein eher niegrieges Level eingeschlagen - wir wollen doch bei dem Risko nicht allzuviel Arbeit vergeuden ;D !

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 22:17
von Windmann
Der Lord hat gesiegt, und das mit Paukenschlag.
Ich habe ja den Tröd zum Um-Bau des Bogens mitverfolgt und bin immer wieder begeistert gewesen, mit welcher heiligen Inbrunst unser adliger Bogenschütze Monat für Monat vorgegangen ist. Gut Ding...äh, Bogen will Weile, nein, den Lord haben.

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 08.10.2012, 22:44
von Morten
Sehr schön das Ding!
Wie viele Schichten Sehne sind da drauf? Hab den Bau garnicht mitbekommen ::)

Ist die Rohhaut so hell oder spiegelt es im Licht?

Morten

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 09.10.2012, 07:25
von Ishi
Great, great, great... unstrung profile is unbelieveble. Ecellent.

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 09.10.2012, 07:33
von Lord Hurny
@ Morton,
da sind zwischen 2 und 3 Lagen Sehne drauf, soll heißen: grundsätzlich 2, in den Hauptbiegezonen teilweise auch 3.
Die Rohhaut ist vom Hirsch und sehr hell (RAL 9002 ;D ), der Effekt wird aber durch die PU-Lack Versiegelung und der Überbelichtung ziemlich verstärkt.

Übrigens, PU-Lack hab ich zum ersten mal für einen Bogen verwendet (2 Schichten mit Zwischenschliff) und gefällt mir persönlich gar nicht :( .

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 09.10.2012, 08:23
von bowa
Du bist das Aushängeschild für Geduld.
Sehr schön geworden ;D

Re: Meine erste Eibe: "Kurventeufel"

Verfasst: 09.10.2012, 09:05
von Chirion
Sehr schön, kann was!