Seite 1 von 1

Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 01.08.2012, 16:42
von Mandos
Hallo,

ich hab vor längerer Zeit einen Langbogen aus Holunder gebaut. Nachdem ich endlich die Pfeile dazu fertig gestellt habe, darf er nun auch in die Präsentation. Bisher geschossen wurden damit ca. 200 Pfeile.

Der ~9 cm dicke, gerade Stamm wurde im Dezember dieses Jahres gefällt. Möglicherweise hätte ihm eine längere Trocknungszeit gut getan.

Das einzige Manko an dem Bogen ist der außerordentlich ausgeprägte Handschock. Halbwegs schießbar wird er fast nur dadurch, dass ich in nur mit 2 Fingern der Bogenhand greife und die anderen nur am Bogen anlegen. Ansonsten ist der Griff dank eines Astes eigentlich recht ergonomisch. Mit der Schussleistung bin ich ganz zufrieden und solange man den Bogen nicht immer schießen muss macht er auch Freude. ;)

Technische Daten:
Zuggewicht: Irgendwo zwischen 55 und 60# bei etwas über 30" Auszug
Masse: 755 gramm inkl. 14 Strang "Fastflight" Sehne (Mittelwicklung kommt noch...)
Länge NtN: 183 cm (am unteren Limit, was Sehnenwinkel etc. angeht)
Set: 7,5 cm
Breite Griff: 37 mm
Dicke Griff: 31 mm
Breite Enden: 11 mm
Dicke Enden: 15 mm
Wurfweite: 150 m mit 610 grain schweren Bambuspfeilen mit 5" Saubuckel Befiederung
Mein Bruder schaffte die 150 m allerdings auch mit mindestens 2" weniger Auszug. Da gilt es also noch die Technik zu verbessern. Dann könnten 160-170 m drin sein. Die Pfeile sind mit der großen Befiederug auch nicht auf Weite ausgelegt.

Achso, der Bogen wurde nur grob überschliffen und geölt. Ich bin nicht so der Finish-Typ und das Teil landet auch mal in der Wiese und erhält so seine Flecken...

Grüße
Matthias

Noch zwei Bilder vom Ausgangsmaterial:

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 01.08.2012, 16:43
von Mandos
Bilder:

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 01.08.2012, 17:09
von Blacksmith77K
Sehr schnieke, Daumen hoch! :)

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 01.08.2012, 17:32
von Galighenna
Äusserst puristisch! Nicht schlecht... Ich mag ja diese unscheinbaren schlichten Holzstecken, die dann auf einmal befiederte Stöckchen werfen können. :)

Wenn gewünscht folgen jetzt meine Gedanken zum Handschock. Andernfalls den folgenden Absatz einfach überlesen ;)

Die Tips und die WA sehen nicht danach aus als würde der Bogen deutlichen Handschock haben. Ich vermute die Ursache in dem deutlich stark biegenden Griff. Ich denke der Griff biegt für das Holz einfach zu stark. In Verbindung mit symmetrischer Bauweise, dem schweren Holunderholz und der harten FF Sehne dürfte das für starke Schwingungen im Zentrum des Bogens sorgen. Weniger Biegung im Griff und eine etwas elliptischere Biegekurve wären da vermutlich besser gewesen, oder eine ganz leicht asymmetrische Bauweise.

Evtl hast du ja Lust, die Biegung des Bogens noch etwas weiter nach Außen zu schieben, also mehr zur Mitte der jeweiligen Wurfarme, so das der Griff etwas steifer wird. Dabei darauf achten, das die Biegung in der Nähe der Tips angepasst wird, damit diese nicht auch steifer werden.
Ausserdem würde ich gleichzeitig eine ganz leichte Asymmetrie in den Tiller einbauen. Ich schätze du könntest dann auf ca 45-50# rauskommen, aber mit deutlich angenehmerem Schussgefühl.

Das aber jetzt nur mal so als Idee, falls du Lust zum Basteln hast und dies ein Lernbogen wird. Er scheint dir ja nicht soooooo wahnsinnig Spaß zu machen wie es sein könnte.

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 01.08.2012, 17:43
von Mandos
@gali
Danke für die Analyse. Bin selbst zu nem ähnlichen Schluss gekommen. Hab schon versucht, den Bauch im Griffbereich durch Rösten zu versteifen. Scheint aber bei Holunder (fast) keine Wirkung zu zeigen. Dann hab ich auch immer mal wieder die Tips verschlankt - ebenfalls ohne Wirkung. Den nächsten Holunderbogen lass ich definitiv weniger im Griffbereich biegen. Passt dann scheinbar besser zum Holz.
Der Druckpunkt meiner Bogenhand dürfte - wie bei einem Langbogen üblich - etwa in der Mitte liegen. Dadurch greift die Hand den Bogen schon leicht asymetrisch. Könnte aber durchaus sein, dass da noch etwas Spielerei zu einem besseren Ergebnis führt.

Möglicherweise tiller ich den Bogen auch irgendwann noch um, wahrscheinlich aber nicht in der nächsten Zeit.
Der Bogen muss nämlich im Moment nach einer kleinen Bogenpause als Krafttariner herhalten. ;)

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 01.08.2012, 21:36
von Windmann
Ein Bogen mit einem schönen Zuggewicht bei einer praktikablen Auszugslänge. Allein deshalb gefällt er mir.
Aber auch, weil er einfach und ohne viel Tamtam daher kommt, keine Overlays, keine Griffwicklung, nur pures Holz. Ich muss aber zugeben, dass ich beim Betrachten dann nochmal auf den Erbauernamen schielen musste, so sehr erinnerte mich das Äußere, besonders der Rücken, an einen anderen Langbogenbauer.
Schade natürlich, dass er so Tritt beim Schießen. Aber manchmal ist es ja auch vorteilhaft, etwas wachgerüttelt zu werden ;D

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 04.08.2012, 21:01
von Mandos
@Windmann
Dankesehr. ;)



Da mein Handgelenk nun meinte, dass es doch mal gut sei, hab ich den Tiller früher als geplant verändert.
Ob der Handschock nun erträglich ist, kann ich dann in ein paar Tagen berichten.

Zuggewicht dürfte noch über 50# liegen. Set ist leider noch etwas größer geworden. Hab die Bereiche vorallem durch Verringerung der Breite zum biegen gebracht.

Sehnenwinkel sind jetzt natürlich hart an der Grenze.

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 06.08.2012, 19:36
von Ishi
Very eye-pleasant shape. First third of lower limb seems softer than it should be. For better cast I would try to keep it a little stiffer in the handle, almost invisible stiffer. Very good work, nice bow my friend!

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 06.08.2012, 19:56
von Mandos
Thanks Ishi. ;)
I already stiffened the handle area by weakening the outer parts (last picture) because handshock was over the top.

The next one will be this way from the beginning. Elderberry seems to like it a bit stiffer in the handle. :)

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 07.08.2012, 19:05
von Ishi
It will be great! You have sense, for sure. Keep making. ;)

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 07.08.2012, 19:15
von Tom Tom
Schön Urig und schlicht *Daumen Hoch*

lg Tom Tom

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 07.08.2012, 20:02
von Ivor Thoralfson
Jou ist super geworden. Schöner Holunder . Ich denke mal er wird noch 1,5 " Set bekommen. (Falls ich es überlesen habe sorry 8) ).
Holunder ist bei "dickeren" Profilen da etwas empfindlich. Sonst ist der aber richtig SUPER geworden. - Ich mag Holunder ;D
. Aber ich glaube du hast dich oben verschrieben, Zitat:"Der ~9 cm dicke, gerade Stamm wurde im Dezember dieses Jahres gefällt"

lg Ivor

PS. Es wird diesmal schwer im BdM :D

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 07.08.2012, 21:02
von Mandos
@ivor
Ich denke mal er wird noch 1,5 " Set bekommen.


Set hat er 8 cm. Denke nicht, dass es noch mehr werden.

Ich mag Holunder


Ich auch - vorallem die Verarbeitung find ich genial. Ich hatte sonst noch kein Holz, dass sich so schön mit dem Ziehmesser bearbeiten lässt. Kein ausreißen, nix...

Zitat:"Der ~9 cm dicke, gerade Stamm wurde im Dezember dieses Jahres gefällt"


;D Ja, klar.
Dezember 2011 war gemeint.

Re: Holunderlangbogen ~55-60# @ 30,5"

Verfasst: 08.08.2012, 16:16
von Agroman
Schön schlicht und ohne Schnickschnack *Daumen hoch* :)