Ultimative Target Stand

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Ultimative Target Stand

Beitrag von Peter O. Stecher » 24.05.2012, 20:04

Habe diese Woche den für mich optimalen target stand entwickelt, gebaut. Es ist ein Schaukelgestell aus dem Baumarkt, Kosten ca. € 100.-, eine Scheibe um ca. € 100.- und ein Bignami-Pfeilfangnetz um ebenfalls ca. € 100.-. Ich musste nur ein paar Löcher bohren, ein paar Schrauben, die Ketten investieren, alles (Gestell) ist im Schaukelstandpaket enthalten. Diesen target stand kann man als Scheibe mit Netz, oder wenn man die Konstruktion einfach umdreht, als Netz für moving targets-Training verwenden. Das Befestigen eines Pendels ist kein Problem, usw. Möchte man das Netz nicht, zieht man es wie einen Vorhang weg. Die Scheibe, weil schwere 120er, pendelt nicht, auch nicht bei 70lbs.-Beschuss (was meine Befürchtung war!). Das Netz, der höchste Punkt ist 2,80 Meter. Der längste Teil wenn zerlegt ist 2 m. Also auch transportabel. Wichtig: Der target stand ist "one man" man kann das Netz alleine, weil die "Netzhaltestangen" drehbar sind, hochziehen und fixieren, keine Leiter, oder so nötig! Ich dachte das muss ich mit Euch teilen, eine einfache und coole Sache, finde ich! Das werde ich patentieren lassen.... als ambulanter Bogenschütze.... ;D ;D ;D ;) 8)
Dateianhänge
all purpose Peter O. Stecher target stand-002.jpg
https://classic-archer.com/

SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von SHARPE » 24.05.2012, 20:53

Sauber! Was ist das nochmal? Ein Schaukelgestell für Kinderschaukeln?

Ich mein romantisch ist was anderes, aber es sieht absolut zweckmäßig aus...*Daumenhoch*..

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Peter O. Stecher » 24.05.2012, 20:55

Danke!! Ja, Ein Schaukelgestell für Kinderschaukeln aus dem Baumarkt, es ist auch eine Schaukel dabei, wenn Du es romantisch haben möchtest. :D Ich brauchs nicht so romantisch beim Trainieren.... wichtig ist mir, dass es leicht und überall aufzustellen ist, günstig in der Anschaffung, transportabel, und für alle Eventualitäten zu verwenden. ;)
Zuletzt geändert von Peter O. Stecher am 24.05.2012, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
https://classic-archer.com/

SHARPE
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2012, 10:57

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von SHARPE » 24.05.2012, 21:02

Hallo Peter,

wirklich gute Idee, wenn Du`s transportabel brauchst!

Ich mache morgen ein Bild von meinem Target-Stand.

Grüße aus dem heißen Odenwald
Ralf

shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von shortRec » 25.05.2012, 12:20

Sehr gute Idee und Umsetzung. Am besten die Scheibe noch von ihren unteren Ecken aus nach Links und Rechts unten an die Gestellbeine verspannen, damit sie nicht schwingt wenn der Wind mal stärker bläst. Zu dem ist des Pfeileziehen mit mehreren Leuten so leichter.

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.05.2012, 12:30

Würde ich nicht verspannen, gestern ging starker, böiger Wind, und die Scheibe schwang nicht. Wenn man eine leichtere Zielscheibe benutzt, viell. ist es nötig. Danke! :)
https://classic-archer.com/

GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 401
Registriert: 23.03.2007, 13:44

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von GunDog » 25.05.2012, 13:40

Die Idee ist nicht schlecht. Ähnliche Ständer habe ich auch schon gebaut. Man schleppt aber immer noch zuviel verschiedene Dinge mit und schraubt. Da man Ethafoamplatten verkleben kann könnte man auch ein kleines modulares 3D Puzzle bauen. Einfach ineinanderstecken und die "bigplate" ist fertig. Hier nur eine Entwurfsskizze. Natürlich müßte man sowas noch abstützen und Ethafoam nimmt mehr Platz weg (Volumen), wie Netze und Stangen.
Also die verschiedenen Farben sind immer einzelne verklebte Ethafoamplatten.
Dateianhänge
big_plate.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2012, 13:57

@ Peter..: Erst mal: coole Idee!

Aber... 2 Anmerkungen. Diese Konstruktion bekäme niemals eine TÜV-Freigabe!

1. Kippgefahr: Wind von VORN ist erst bei Starkwind problematisch (weil das Netz ein Stück ausweichen kann), und selbst dann würde das Gestell ja vom (pfeilziehenden) Schützen weg nach hinten kippen. Wind von hinten hingegen drückt das Netz gegen die Scheibe und entfaltet so starke "Segelwirkung". Kippt die Scheibe dem Schützen entgegen, und einer der "Netzhalte-Ausleger" trifft (mit hoher Beschleunigung!) den Kopf, ist das lebensgefährlich!

Die Beine müssen zwingend im Boden verankert werden, und zwar mit mehr als einfachen Zelthäringen! Entweder indem unten an die Beine Fußplatten mit Löchern dran kommen, (die Steckrichtung der Häringe muss dann von innen nach außen gehen, also bei den hinteren Beinen nach hinten, bei den vorderen nach vorn, oder mithilfe angebolzter Ketten.... (Steckrichtung dann 90° zur Zugrichtung) und ca. 45° in die Erde führen, geschätzt ca. 50 cm tief...

2. Längs-Stabilität: Die "Netzhalte-Ausleger" sind ja eigentlich die Diagonal-Aussteifungen gegen Parallel-Verschiebung. Indem die als solche NICHT wirken können, entsteht eine vielfach höhere Belastung der oberen Schweißnähte (Ansatzpunkte der Beine an die Längs-Stange)! Die werden eines Tages wegbrechen. Die Konstruktion ist technisch gesehen NICHT standsicher.

Schaukel.JPG

Rabe

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.05.2012, 17:50

Rabe, Wind ist bei einem Netz immer ein Problem, jedoch wurden für die "Netzaufhängung" KEINE Versteifungen verwendet, sondern die Stangen für die Originalschaukel. Sicher ist, dass bein "normalem" Wind das Gestell NICHT kippt, das ist unmöglich! UND, ei solchem Wind wird die Anlage für den Betrieb gesperrt! ;) Bzw. gibt es für die momentan erhältlichen Scheibenstände auch kein TÜV o.Ä. UND, wenn "Starkwind" droht, dann zieht man das Netz zur Seite wie einen Vorhang = weniger Windangriffsfläche....es ist stabil, stabiler als ich dachte. Gun Dog, warum Ethafoam? Hier ist ja eine Scheibe "eingebaut", deren Gewicht der Konstruktion noch mehr Stabilität verleiht...und Deine Ethafoam-Scheibe kann man NICHT für moving targets-Training verwenden...also Äpfel und Birnen-Vergleich.. Und bitte bedenkt, zum Schaukeln HAT das Gestell eine Zulassung!! :)
Zuletzt geändert von Peter O. Stecher am 25.05.2012, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2012, 18:28

Peter O. Stecher hat geschrieben:Rabe, Wind ist bei einem Netz immer ein Problem, jedoch wurden für die "Netzaufhängung" KEINE Versteifungen verwendet, sondern die Stangen für die Originalschaukel.


ah, sind das Schaukel -Stangen, statt Bändern oder Ketten, an die das Sitzbrett gehört??
DANN hast Du Recht, dann reichen die Schweißverbindungen!


Rabe

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.05.2012, 18:41

Ja, Ravenheart, an der Gestellkonstruktion wurde NIX verändert, nur die Schaukelstangen wurden zu "Netzhaltestangen", die Schaukelaufhängungs-Formteile zu den "Gabeln" fürs Netz, usw.... ;)
https://classic-archer.com/

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Ravenheart » 25.05.2012, 19:04

Prima, dann belibt nur nach das Kipp-Thema!
Mein Gestell ist ein Tor aus Holz, und ich habe da einfach "Balkenschuhe" drunter, (U-förmige, gelochte Eisen mit ner geriffelten Stange unten dran, die eigentlich in Beton eingegossen wird). Die trete ich in die Erde, stelle die Hölzer rein und mach nen Schraubbolzen durch. Dann wird mit 50-cm Baustahl-Häringen diagonal abgespannt.

Unterschätze die Kraft und Überraschung plötzlicher Gewitterböen nicht! Gerade in NB wieder erlebt! Von einer Sekunde auf die Andere standen die Flammen der Feuerschale waagerecht. Wenn Dir so eine Böe das Ding auf die Rübe wirft, weil Du gerade drauf zu gehst, wird's heikel...

ICH würde zumindest die hinteren Beine irgendwie gegen Abheben sichern. Zur Not mit Band und Häring von der Querstrebe ausgehend...

Rabe

Benutzeravatar
Peter O. Stecher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2358
Registriert: 21.03.2005, 09:16

Re: Ultimative Target Stand

Beitrag von Peter O. Stecher » 25.05.2012, 19:20

Danke Rabe! Ja, kann nützlich sein - ich freue mich diese Idee mit Euch geteilt zu haben.... 8)
https://classic-archer.com/

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“