Eibe auf Reisen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Eibe auf Reisen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 26.04.2012, 01:03

Hi,
liebe Gemeinde möcht kurz mal nen Eibebogen auf Reisen im Schwabenland nach Oberflacht Seitingen vorstellen und ein paar Impressionen zeigen. (Länge 184cm Nock zu Nock, Eibe mit 60lbs/28" und 72lbs/31".Größte Schussweite derzeit 170m bei 30" Auszug.)
Eigentlich ein Museumsbesuch des bekannten Eibe Alamannenbogen von Oberflacht der leider nicht da war.Schit der steht leider in Stuttgart im Landesmuseum.
Sollte einer einen fertigen Oberflachtbogen haben würde ich mich über PM Antwort, Bilder oder direkte Anwort hier freuen.
Dem einen oder anderen wird der Bogenn hier wohl bekannt vorkommen. Ratet mal.!

Gruss Jürgen
Dateianhänge
Grabkammer Oberflacht.JPG
Grabkammer Oberflacht leider ohne Bogen, aber nicht mehr lange
Trevors Auszug.JPG
Auszug vor dem "Gewirr"
Trevor am Mauerwerk.JPG
Reste der Mauer
Trevor Halterung.JPG
Haltung bewahren
Trevor mt Weitblick.JPG
Weitblick
Trevor trifft Spannweite.JPG
Altertum trifft Spannweite der Modernen
Trevor vor dem Obilisken.JPG
Vor dem Obelisken aus rostigem Stahl
Trevor vor Eisengewirr.JPG
Trevor und Eisengewirr

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von tscho » 26.04.2012, 12:19

Sehr schön Jürgen,
hast du jetzt schon wieder nen neuen gebaut, oder ist das dein aktueller ?
Die Wurfweite ? mit den 500 grain Pfeilen ?

Hab auch gerade nen neuen 60er fertig, bin mal auf den Vergleich gespannt.

Gruß
tscho

achso, .....ich sahs jetzt erst, aber das ist doch trevor,jetzt blick ichs nicht, - das keine Bogenpräsentation, ok.

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 26.04.2012, 21:03

Hi Tscho,
das ist ein älterer von unsere beiderseitigem Freund dem fleissigsten Eibebauer hier im FC.Grummel , grummel , grummel........ na von Blacky halt.
500 grain ja das kommt so hin.

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von Hairun » 26.04.2012, 21:25

@tscho das ist der mit den ungefinishten Nocken ;) *duckundweg*
@sherwood baust du für das Museum den Oberflachtbogen? Dein Flieger auf dem Bild?
Gruß
Hairun

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 26.04.2012, 22:01

Hi Hairun,
ja ich will den Oberflachtbogen bauen fürs Museum, da die keinen eigenen haben.
Mehr oder weniger wurden sie ihrer "Schätze" von den Landesmuseen beraubt. Also die Gegend um Oberflacht ist recht schön und in der Nähe ist der Berg "Hohen Karpfen" mit einen Hotel und einem Restaurant sowei Aussichtsterrasse. Von den Gräberfeldern ist nix mehr zu sehen da darauf nun ein Industriegebiet drauf bebaut ist.

@ wie, was, ungefinished Nocks? äääääääääääääh mus ich mal gucken.
Spassvogel!!!

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von tscho » 26.04.2012, 22:16

[quote="Hairun"]@tscho das ist der mit den ungefinishten Nocken ;) *duckundweg*

gugg nu weint er............ :-\ sei net so böse. ::)



:D

Benutzeravatar
MoeM
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2734
Registriert: 11.08.2011, 08:55

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von MoeM » 27.04.2012, 07:28

Sexy, sexy, sexy! Uuuh und dann die Kurven and den hippen Locations! Was für ein Shooting- bin einfach amazed...
Hast du zum Museum gesagt: "Du braugst eine Oberflacht"? ;D ;D ;D

Im Ernst- schöner Bogen und tolle Fotos!
Grüße Moe

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 27.04.2012, 08:51

Sherif, das Museum in Oberflacht hatte mal sehr gute Fotos, ansonsten, frage einfach in den Landesmuseen, schreinbe , welche Fotos du brauchst. Mit Zollstock hinter. Wenn die Fotos gut sind, und das sind die Digitalen heute fast alle, kannst Du alle Maße abnehmen.
Wenn Du nix mit CAD oder so am Hut hast, schick her, ich schreib rein und schick zurück

Benutzeravatar
blauairliner
Full Member
Full Member
Beiträge: 128
Registriert: 16.02.2009, 21:32

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von blauairliner » 27.04.2012, 17:00

Schöne Location, schöner Bogen,...ich hoffe nun mit "richtiger" Sehne ;)
Ach übrigens, den Blick zum "Hohen Karpfen" hab ich jeden Tag, von meinem Arbeitsplatz aus.

Gruß
Günter

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 30.04.2012, 22:08

Hi @blauairliner, du hasts schön, gell?
Ja und die Sehne ist neu und endlich auch selbr gmacht. 12 Strang aus 50 Dacron in rot, das passt nun endlich.
@Wilfrid wie meinst Du das mit dem CAD Dingens?

Also der Museumsvorsitzende hatte mich ganz alleine durchs Museum geführt, ja das war schon was.
Was halt fehlt, ist ein gescheites Alamanenschild und ganz klar der Bogen der zwar vielleicht etwas länger braucht aber ich finde da muss ich handeln. Also Landesmuseum Stuttgart und Konstanz sind schon auf der Liste ganz oben.

Gruss Jürgen

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von Wilfrid (✝) » 01.05.2012, 09:24

Sherif, man kann anhand von Fotos mit Maßstab, also am besten ein Zollstock längs und einer quer ,sehr gut mit Hilfe von CAD die Maße eines Gegenstand ermitteln.

Das geht soweit, das man anhand eines guten Fotos ne technische Zeichnung machen kann, wenn man ~ weiß, was für eine Schraube wo sitzt ;-).

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Eibe auf Reisen

Beitrag von Sherrif Sherwood » 01.05.2012, 23:55

Hi Wilfrid,
ok jetzt habs ich gechecked.

Merci.
Muss da wohl demnächst nach Stuttgart ins Museum.
Gruss Jürgen

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“