Wildpflaume

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Wildpflaume

Beitrag von tommi370 » 11.04.2012, 08:04

Hallo Gemeinde,
nach langer Zeit zeige ich auch mal wieder etwas. Ich hatte noch ein Stämmchen Wildpflaume ´rumliegen mit einigen Ästen sowie re- u. deflexen Stellen. Insgesamt hatte der Rohling etwa 4cm deflex, deshalb habe ich Recurves reingedämpft. Abgespannt liegen die Nocks jetzt etwa 15mm vor dem Griff, direkt nach dem Schießen abgespannt knapp dahinter. Auch nach jetzt gut 1000 Schuss geht der Bogen nach dem Abspannen recht schnell in die alte Position zurück, das Holz scheint gar nicht schlecht zu sein (war meine erste Wildpflaume)
Hier nun die Daten:
Länge N/N 147 cm, Breite an den Fades 3,8 cm, an den Nocks 14mm, Zuggewicht 52# bei 24" Auszug

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


[URL=http://flecomedia.de/view_item.php?item=437XG87U

Benutzeravatar
Sherrif Sherwood
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1011
Registriert: 19.09.2010, 19:46

Re: Wildpflaume

Beitrag von Sherrif Sherwood » 11.04.2012, 08:23

Hi Tommy Lee, Recurve das gefällt mir sehr gut.
Klasse.

Jou.

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Wildpflaume

Beitrag von Haitha » 11.04.2012, 08:34

Schön schlicht, super Kurven ;)

Sag mal, ist das unter dem dicken Ast auf Bild 3 ein Riss? Ich persönlich würde den Toast ausarbeiten oder sogar ausbohren und einen zurechgeschnitenen Dübel, passend in Maserrichtung mit warmen Epoxy verkleben, ebenso den eventuellen Riss.

mfg

H
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Wildpflaume

Beitrag von pollux » 11.04.2012, 08:41

Soweit sieht er ja sehr schön aus, aber du kannst hier doch keinen Bogen ohne Vollauszug reinstellen :'( das quält alle ganz schrecklich die sich den Bogen anschauen ::)
Wildpflaume ist ja an und für sich schon eins der selteneren Hölzer mangels Verfügbarkeit, und deshalb ein sehr interessanter Bogen. Auch was du draus gemacht hast schaut sehr gut aus - und jetzt warten wir mal auf ein Bild im Auszug um dich abschliessend loben zu können :D

liebe grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

Benutzeravatar
Rizzar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 861
Registriert: 01.06.2011, 20:03

Re: Wildpflaume

Beitrag von Rizzar » 11.04.2012, 08:49

Schicker geschwungener Bogen^^
Hast du den auch irgendwie gefinnished (Poliert, Öl wachs etc.)? Sieht nämlich noch etwas Pflegebedürftig aus^^

Auszugsbild ist doch da, aber kann mir jemand verraten, warum Flecomedia so unglaublich langsam erscheint???

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Wildpflaume

Beitrag von inge » 11.04.2012, 09:21

Schöner Bogen. Ist der mit HLP oder Dampf geboden worden?
Fleco ist immer langsam. Polly, du musst klicken, wegen Vollauszug.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Wildpflaume

Beitrag von pollux » 11.04.2012, 09:28

Achso, jetzt hab ichs auch gefunden - Danke :)

Ja dann kann ich abschliessend sagen, der ist wirklich sehr sehr schön geworden, Glückwunsch!
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Wildpflaume

Beitrag von tommi370 » 11.04.2012, 09:37

Dank Euch allen, aber hat denn niemand am Tiller etwas auszusetzen?

Haitabu: nein, ist kein Riss, nur eine der Verfärbungen, der Rücken sieht an einigen Stellen so dunkel und vernarbt aus. Den Totast lasse ich in Ruhe, scheint ja fest zu sein. Ausbohren, dübeln usw. mag ich nicht, wenn´s nicht sein muss.

Rizzar: hat noch kein Finnish, ich war mir noch nicht sicher, ob er so bleibt, erst wollte ich noch Sehne draufkleben

Inge: ist mit Dampf gebogen, ging ganz gut. Mit HLP biegen hab´ ich kaum Erfahrung, finde Dampf auch schonender für´s Holz
Gruß
Thomas

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Wildpflaume

Beitrag von Moormann » 11.04.2012, 09:41

Ein wunderschöner Bogen, bin total neidisch :)
Ich weiß nich, aber bei Prunus-gewächsen hab ich immer ein merkwürdiges Buachgefühl, das mir sagt: Das, oder das macht das Holz nicht mit.....
Recurves hätte ich mich nie getraut, aber super dass du mich vom Gegenteil überzeugt hast :) Hab ja ein paar Stämmchen hier herumliegen :)
Genialer Bogen!!
LG
Moormann

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Wildpflaume

Beitrag von Windmann » 11.04.2012, 15:22

tommi370 hat geschrieben:Dank Euch allen, aber hat denn niemand am Tiller etwas auszusetzen?

Wieso kommst Du darauf? Erscheint er Dir selbst nicht stimmig? Du hältst auf dem Foto den oberen Wurfarm weiter nach vorne gelehnt, als den unteren. So tillerst Du wahrscheinlich eher nicht ;) . Das lasse ich in meine Betrachtung mit einfließen und finde die Biegungen deshalb in Ordnung.

tommi370
Full Member
Full Member
Beiträge: 146
Registriert: 12.10.2006, 08:10

Re: Wildpflaume

Beitrag von tommi370 » 11.04.2012, 20:41

Windmann hat geschrieben:
[/quote]
Wieso kommst Du darauf? Erscheint er Dir selbst nicht stimmig?

Naja, ich kontrolliere alles 97mal, von rechts sieht´s anders aus als von links .... ich muss noch viel ruhiger werden.

Außerdem hatte der Rohling mal einen Deflex, mal einen Reflex. Ich habe versucht, einen Kompromiss zu finden zwischen halbwegs gleichmäßiger Belastung und schöner Biegung.

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: Wildpflaume

Beitrag von Ishi » 11.04.2012, 20:50

Wild plum is great wood! Hard to dry but very quality.
www.starobrdo.com

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Wildpflaume

Beitrag von Botjer » 11.04.2012, 21:11

Sehr schöner Bogen - hat das gewisse Etwas.
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Wildpflaume

Beitrag von Selfbower » 11.04.2012, 22:45

Wie schon gesagt: feiner Bogen!!

Was du an deinem Tiller auszusetzen hast weis ich nicht ??? :D

Der untere scheint etwas steifer zu sein. Das geht vollkommen in Ordung! Der bogen bieht, wie ich finde schön gleichmäßig. Auch das geht in Ordnung.

Den Kompromiss zwischen harmonischer Biegung und gleichmäßiger Belastung hast du denke ich sehr gut gemeistert ;)

keine Bedenken also!

Das einzige, was du selbst noch testen kannst ist: fliegt der Pfeil ordentlich? Triffst du das, was du willst? Wenn beides Zutrifft, dann passt der Tiller auf jeden Fall UND du bist ein guter schütze ;D

LG. Daniel

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“