Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Anrothan
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.03.2012, 21:53

Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Anrothan »

74" Honey Locust .... 80 lbs @ 30" .....

Moin,
ich wollte mal ein etwas ungewöhnliches Holz für einen Langbogen benutzen, da kam dieses gerade recht.
D-förmiger WA Querschnitt und Kreisbogentiller...und natürlich schööön lang. Mein Auszug reicht nur bis 30" anatomisch bedingt. Bei 32" wären es hochgerechnet 88 lbs. Set ist auch passabel mit 1,5".

Hat schön ordentlich "Schmackes" und wenns knackt...dann sinds nur meine Gelenke :-)

Grüße Frank

Bild

Anrothan.jpg
(Anhang ergänzt für alle Fälle! Rabe)
Wir leben zwar vorwärts-aber lernen kann man nur rückwärts.
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Agroman »

Ach, hast du nun also auch deinen Weg hierher gefunden ;D !

Schöner Bogen jedenfalls, der Tiller und die Verarbeitung sehen gut aus :) .

Nur ein kleiner Punkt: "Lang" ist der für einen Kriegsbogen keinesfalls, er ist sogar eher am unteren Längenlimit für diese Bogenklasse :P . Aber wirklich schön geworden!
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von pollux »

Wahnsinnseinstieg hier ins Forum!!!

Also deshalb erstmal Willkommen hier bei uns :)

Der Bogen sieht ja mal wirklich schön aus - ist aber auch bestimmt nicht dein erster. Wenn du uns nun noch komplett beglücken willst, stellst noch ein paar Bilder mehr rein, eins auf Standhöhe, eins wenn er abgespannt ist, ein paar Detailfotos vom Holz und ganz klar wollen wir immer Maße haben, wie lang ist er, wie dick an den Tips und was dir sonst noch so einfällt :D

Und ach ja, wenn du zu dir auch noch ein paar Worte übrig hast, wäre das auch toll!

liebe Grüße
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Hairun »

Moin Anrothan,
Netter Einstieg hier ins Forum :)
Wenn du noch ein paar Bilder postest (Standhöhe, abgespannt, ein paar Details) dann biste auch beim BDM dabei ;)
Haste noch ein paar Infos zum Holz bzw. wie es sich macht --> Verarbeitung, Verfügbarkeit und was dir sonst so einfällt...
Gruß
Hairun
Edit Polly war schneller ;D
Benutzeravatar
Anrothan
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.03.2012, 21:53

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Anrothan »

Danke...Agro und Polly. Ich war hier schon früher mal, hab das dann aber aus den Augen verloren und mich nun mal wieder hier eingefunden.
Bilder und Details (auch von mir) werde ich bald nachreichen :-)
Wir leben zwar vorwärts-aber lernen kann man nur rückwärts.
Fitzgerald

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Fitzgerald »

ja also 1.a!
was mich bischen stört.... armschutz und fingerlinge. sowas muss blank geschossen werden!

gruss fitz
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Mandos »

Agroman hat geschrieben: Nur ein kleiner Punkt: "Lang" ist der für einen Kriegsbogen keinesfalls, er ist sogar eher am unteren Längenlimit für diese Bogenklasse :P . Aber wirklich schön geworden!
Mary Rose - 74", meane wood 72". Zu dem Bogen habe ich ja schon was gesagt. ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von acker »

??? Ich seh da leider kein Bild :'(
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Galighenna »

Ja vorhin war da auch noch eins da... wo auch immer das hin ist ??? :-/
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Blacksmith77K »

Also ich kann's sehen, sieht in etwa so aus:
ham8k1d2j.jpg
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von acker »

??? ??? OK nun ist es wieder da , und was ich sehe gefällt mir doch sehr :)
Sehr schön gemacht Anorthan :)
Ich glaube wir hatten im Paleo mal das Vergnügen als Du einen sehr schönen Bogen aus Eberesche dort präsentiert hast.
Schön das Du zu uns gestoßen bist !
Dateianhänge
falls es wieder wegverschwindet ...
falls es wieder wegverschwindet ...
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Galighenna »

Das Bild ist bei abload.de hochgeladen... Kein Wunder das das manchmal nich da ist... Wenn es zu lange lädt oder dort entfernt wird, ist es hier verschwunden...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Agroman »

Fitzgerald hat geschrieben:ja also 1.a!
was mich bischen stört.... armschutz und fingerlinge. sowas muss blank geschossen werden!
Ach komm, Fitz, das stimmt nu' auch wieder net^^, du musst schon auch zugeben, dass es ziemliche Quälerei für die Fingerkuppen ist, ohne Fingerschutz mit über 80# zu schießen ;). Armschützer sind übrigens historisch belegt, wenn auch Armschützer anderer Art!

Mandos hat geschrieben: Mary Rose - 74", meane wood 72". Zu dem Bogen habe ich ja schon was gesagt. ;)
Ich sagte ja auch "eher" am Limit, nicht absolut am Limit ;) .
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)
Benutzeravatar
Anrothan
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: 08.03.2012, 21:53

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Anrothan »

Hairun:
Wenn du noch ein paar Bilder postest (Standhöhe, abgespannt, ein paar Details) dann biste auch beim BDM dabei ;)
Was ist denn bitte BDM ?? Sagt mir nüscht...Infos liefere ich hier natürlich gerne nach.

acker:
Ich glaube wir hatten im Paleo mal das Vergnügen als Du einen sehr schönen Bogen aus Eberesche dort präsentiert hast.
Schön das Du zu uns gestoßen bist !
Ja das kann gut sein, da schwirre ich auch noch rum. Der Bogen, den Du meinst war der "Shekinah". Freut mich dass er so gut in Deiner Erinnerung gebieben ist ;)

Agroman:
Nur ein kleiner Punkt: "Lang" ist der für einen Kriegsbogen keinesfalls, er ist sogar eher am unteren Längenlimit für diese Bogenklasse :P
Wäre er schwerer hätte ich ihn auch länger gemacht. Aber die Länge reicht jetzt schon für 32" Auszug.
Wir leben zwar vorwärts-aber lernen kann man nur rückwärts.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Powerteil "Hamish" aus Honey Locust

Beitrag von Galighenna »

Sehr schöner Bogen!

ich nehmme mal an, Honey Locust ≠ Black Locust oder?

Sag mal, wie lang hättest den Bogen gemacht, wenn er statt 80# so 110# gehabt hätte?
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“