Mein erster Osage Orange Bogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
debison
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2012, 18:17

Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von debison » 18.03.2012, 19:24

Hallo erstmals alle zusammen. Mein Name ist Christian, ich bin 35 Jahre alt und ich komme aus Luxemburg und dies ist mein erster Post.

Nachdem ich seit über 2 Jahren regelmäßig im Forum lese und mich beim Bogenbau immer wieder auf eure Tipps, Wissen und Techniken verlassen konnte, habe ich Bögen aus Rattan und Esche gebaut. Jetzt möchte ich einfach meinen ersten selbstgebauten Osage Orange Bogen vorstellen. Den habe ich in einem Bogenbaukurs bei Gervase hergestellt und ich möchte mich über diesen Weg auch nochmals bei ihm bedanken für die Tipps die er mir geben konnte und die tolle Gastfreundschaft. Ein Lob geht aber auch an dieses Forum, ohne das ich heute noch bestimmt keinen Bogen hergestellt hätte. DANKE.

Der Bogen hat einen Auszug von 28" und zieht 40#. Er ist leicht snaky und hat ein tolles freigelegtes Astguckloch. Ich habe Horn an die Tips angebracht und dem Bogen ein Finish aus Leinöl verpasst. Er schießt wunderbar, schnell und präzise und ich hoffe ich habe noch lange Freude an ihm. Ich arbeite schon an dem nächsten :-)
Dateianhänge
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von Ravenheart » 18.03.2012, 19:50

Ein Osage-Schmuckstück wie frisch geleckt! Tolles Holz hast Du da erwischt, trotz der Knicke und Löcher....
Ja, der sieht gelungen aus. Den zu tillern war schon höhere Liga, viel Freude damit!

Tipp: Bei Osage erkennt man ja recht gut den Faserverlauf am Rücken. Und Du kennst momentan noch jedes Detail des Bogens!

FALLS es irgendwo Stellen gibt, wo Du dem Faserverlauf NICHT ganz gefolgt bist, sondern etwas begradigt hast:
Behalte die Stelle(n) über die Einschieß-Phase im Auge! Da können (müssen nicht, aber KÖNNEN) sich kleine Risse bilden, die dann anfangen zu wandern. Merkt man das früh, kann man den Bogen problemlos mit etwas Epoxi und ner Wicklung dauerhaft erhalten. Merkt man es zu spät, gibt es ein "unschönes Geräusch"...

Rabe

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von Gornarak » 18.03.2012, 19:56

Was für ein geniales Charakterteil. Kannst du nochmal ein Foto im entspannten Zustand machen?

debison
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2012, 18:17

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von debison » 18.03.2012, 20:44

Vielen Dank für das tolle Feedback! Nach dem Schiessen untersuche ich den Bogen auch immer auf Risse und ich werde mir das Schließen mit Epoxy und der Wicklung merken.
Ich habe noch ein Foto im entspannten Zustand angehängt. Da sieht man, dass der Bogen schon etwas Set entwickelt hat, besonders der obere Wurfarm mit dem Knick. Vielleicht kann ich das bei dem nächsten vermindern.
Dateianhänge
7.jpg
5.jpg

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von acker » 18.03.2012, 22:39

Sehr schöne arbeit für die erste Osage ! Hut ab !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von Windmann » 19.03.2012, 00:16

debison hat geschrieben:Ich arbeite schon an dem nächsten :-)

Infiziert :D

Für den ersten Bogen hast Du Dir nicht gerade das leichteste Stück herausgesucht, aber mit toller Hilfe ist ein wunderprächtiges Stück entstanden. Ich hätte das Loch nicht so gerade belassen, sondern die Kanten leicht abgerundet, ansonsten: wirklich schön. Hoffentlich bleibt er Dir lang erhalten.

Benutzeravatar
Djog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 251
Registriert: 19.11.2010, 18:46

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von Djog » 19.03.2012, 22:01

Sehr schöner Bogen, Osage hat immer etwas magisches an sich. Wenn er dann auch noch so viel Charakter hat und sauber gearbeitet ist.
Glückwunsch schöner Bogen.

Djog

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von deckelsmoog » 20.03.2012, 09:59

Hallo und herzlich willkommen hier bei den infizierten.
Einen wunderschönen Charakterbogen hast Du da gebaut. Kompliment und Respekt.
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von Ishi » 23.03.2012, 20:33

Great bow, I adore these strange characters!!
www.starobrdo.com

debison
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 05.03.2012, 18:17

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von debison » 25.03.2012, 22:01

Vielen Dank an alle die etwas geschrieben haben und mich hier so herzlich willkommen heißen :-)

Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Mein erster Osage Orange Bogen

Beitrag von Chirion » 26.03.2012, 08:58

Cooles Teil, supi, weitermachen!
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“