Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Lucky Luke » 16.03.2012, 23:19

Servus miteinander.

Endlich komme ich dazu meinen dritten Bogen vorzustellen.
Er hat ein pyramidales Design, und wegen der dünnen Jahresringe des Ahorns auch ein Rohhautbacking.
Aber die Rohhaut gibt auch einen schönen Farbkontrast zum (gebeizten) Holz.

Und schießen tut er sich wunderbar. Keinerlei Handschock und recht schnell...

Hier noch ein paar Daten:

Länge: 176 cm
Zuggewicht: 45# at 27''
Breite nach den Fades: 7cm
Breite an den Nocks: 8mm

Die Vorderseite:
Bild

Der Bauch:
Bild

Bild

Bild

Oberer Wurfarm (leicht Reflex)
Bild

Unterer Wurfarm (leicht Deflex)
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vollauszug:
Bild

Benutzeravatar
Theron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 21.06.2010, 22:39

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Theron » 16.03.2012, 23:50

Hi Luke,
toller Bogen, der ist bestimmt schnell und fein.
Die Nocken sind gut ausgearbeitet und der Übergergang zum Rücken ist für mein Empfinden perfekt! Sie könnten ein bischen kürzer (oder nach hinten schnittiger sein) und der Griff ist für mich zu maskulin (=kantig), ich bevorzuge da sanfte Kurven. Das ist aber alles nur Geschmackssache und deshalb
Klasse gemacht!

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Windmann » 17.03.2012, 00:15

Das, was ich sehen konnte, gefällt mir richtig gut - besonders die breiten Wurfarme, die dann schön schlank werden. Die handwerkliche Ausführung des Bogens sieht sehr sauber aus.
Aber, es gibt ja immer ein Aber ;) :
Das Auszugsbild ist leider so ungünstig aufgenommen, dass ich den Tiller nicht wirklich beurteilen kann. Und ist die helle Linie auf dem Bauch eine Kompressionsfalte?
Wie Theron schon sagte, auch ich hätte die Übergänge vom Griff zu den Wurfarmen etwas fließender gestaltet.

Ansonsten... ein schöner, sehr gefälliger Bogen. Hoffentlich hast Du lange, viel Spaß dran.

Benutzeravatar
Rauer
Full Member
Full Member
Beiträge: 187
Registriert: 29.12.2010, 09:16

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Rauer » 17.03.2012, 06:45

Wunderbar, ein tolles Teil.
Ich liebe Ahorn und das Backing macht ihn sicher, klasse.
Man lernt mehr von einem Bogen der einem zerbricht als von einem den man für perfekt hält !

Wessdorn elb 71" 58# @ 28"
Ulme Holmi-Molle Stiel 73" 60# @27,5"
Jagd Recurve 50 lb @ 28

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Lucky Luke » 17.03.2012, 09:41

Zur Vollständigkeit noch 2 Bilder vom Tillern:

Standhöhe:
Bild

Vollauszug mit Hilfslinien (die im entspannten Zustand eine Gerade bilden)
Bild

(beim Anklicken wird's größer).

Und @Windmann:
Gut erkannt mit der hellen Linie.
Ich schieße den Bogen nun schon eine ganze Weile, und er hat mir auch schon auf einigen Turnieren gute Dienste geleistet.
Aber mit der Zeit haben sich verteilt über die Wurfarme leichte Kompressionsfalten gebildet.
Anscheinend habe ich nicht den druckresistentesten Ahorn erwischt :(

Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Wilfrid (✝) » 17.03.2012, 09:49

Die Rohhaut bringt ihn eben auf Dauer um. Ahorn verträgt gleichviel Druck und Zug. Und manchmal eben nicht allsuviel davon.
Wenn sich dann der Rücken nicht dehnen kann, wird der Bauch mehr gestaucht, Ende.

Benutzeravatar
Lucky Luke
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 21.07.2009, 14:21

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Lucky Luke » 17.03.2012, 11:07

Eigentlich ist die Rohhaut schön dünn (0,5mm). Das sollte ein normales Holz schon aushalten. Aber es gibt natürlich auch innerhalb einer Holzsorte große Schwankungen...

Tiro
Full Member
Full Member
Beiträge: 122
Registriert: 20.08.2010, 10:36

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Tiro » 17.03.2012, 11:52

mir gefällt dein Bogen sehr gut, schöne Pyramide und sehr schön auch das Rohhautbacking.
Du sagt, du hättest ihn schon oft geschossen. Wenn er bis dato nur so wenig Set zeigt wie auf den Bildern, ist m.E. alles i.o.
"Beobachten und weitermachen- wenns stärker wird, dann strärker beobachten" :)
Ich habe auch mit Spitzahorn schon gearbeitet. Diese Stauchrisse habe sich bei mir ebenfalls gezeigt, allerdings ohne Backing.
Die Fades hätte ich auch weicher gestaltet, scheint aber kein Problem zu sein.
Viel Spass damit
Tiro

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Squid (✝) » 17.03.2012, 12:46

Au Contraire!
Rohhaut ist das Backing der Wahl, wenn es darum geht, Bruchschutz ohne Zusatzbelastung des Belly bzw. Veränderungen der Zug-Druckverteilung zu bekommen. Wegen der hohen Dehnbarkeit belastet Rohhaut den Belly nicht stärker.
Hanf oder Leinen sind da ganz andere Kaliber...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Ravenheart » 17.03.2012, 19:18

Sehr schön geworden!

Ich mache mir wegen der Rohhaut auch keine Sorgen, ich hab sogar zwei Ahorn mit Glasfaser-Matten-Backing die bisher schadensfrei halten!
Der Farbkontrast ist Sahne!

Rabe

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Mandos » 17.03.2012, 20:16

Schöner Bogen. Er ist zwar auch mir etwas kantig, aber in sich stimmig! :)

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von luetze » 17.03.2012, 21:18

Ha, das gibt es doch nicht, ich habe genau das Gegenstück aus Esche fertig. Fast die selben Maße nur ohne Rohhaut :D
Den hast du super hinbekommen, top Verarbeitung und super Optik. Der gefällt mir ja fast besser als mein eigener ;)
Habe ihn aber auch noch nicht eingestellt weil ich noch beim einschießen bin und schon die ersten Falten habe. Ich glaube ich war zu leichtsinnig beim tillern, dachte bei 7 cm Breite kann ja nichts passieren. Wenn er aber stabil bleibt kommt er auch noch hier rein.
Daumen hoch zu deinem top Bogen.

wino
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 67
Registriert: 02.12.2010, 13:27

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von wino » 17.03.2012, 21:58

Gefällt mir gut dein Bogen! Der eine mag´s rund der andere kantig einer verschnörkelt und einer gradlinig. Ein Glück ist das so! Ich würde ihn bei dem Auszug etwas kürzer mögen, aber dann wäre er wohl auch bald hin gewesen, wenn´s schon staucht.
Was für eine Beize ist das denn? Sieht nach Kirschbaum aus.
Gruß
Wino
Zuletzt geändert von wino am 19.03.2012, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von nocona » 18.03.2012, 19:35

Klasse. Und dazu auch noch so schön schmale Enden.
Jetzt interessiert mich wirklich, wie weit der nen 29g Pfeil wirft. Hast du das schon mal getestet Lucky Luke?

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ahorn Pyramidalbogen mit Rohhautbacking

Beitrag von Firestormmd » 19.03.2012, 08:31

Sehr schicker Bogen, auch wenn mir die Fadeouts etwas zu knackig erscheinen. Ein etwas geschmeidigerer Übergang wäre mir persönlich lieber. Aber ansonsten sehr sauber verarbeitet. Glückwunsch!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“