mein erster Warbow

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

mein erster Warbow

Beitrag von stefan kaletsch » 02.03.2012, 19:49

IMG_3927.JPG
IMG_3925.JPG
IMG_3924.JPG
IMG_3921.JPG
IMG_3920.JPG
IMG_3919.JPG
IMG_3917.JPG
IMG_3915.JPG
...hallo zusammen! Nachdem das Robinienholz mit Splint(siehe thread in bogenbau)so vielversprechend war und ich gesehen
habe,dass Warbows im FC stark angesagt sind,habe ich mir ein Herz gefasst und daraus meinen ersten Warbow gemacht,um
Blacky endlich seine Monopolstellung streitig zu machen.(grins).Das gute Stück wiegt mit Griffleder und 20-Strang-Sehne 864g
und zieht 110#33.Der Bogen hat erst 3cm Set entwickelt und ist 188cm NtN.Auf dem Rücken sind ein paar kleine Verwachsungen,
die aber bisher keine Probleme machen.So weit,so gut...
Dummerweise kann ich den Bogen nicht durchziehen,hatte dies aber auch nicht erwartet.Ob ich ich mich da hintrainieren will,
weiß ich noch nicht,ich hatte mit Warbows eigentlich noch nie zu tun.Bei uns hier im Wendland kenne ich auch niemanden aus
der Szene,der sowas schießt oder ziehen könnte.Will nicht mal einer von den Warbow-Freaks vorbei kommen,ich würde zu gerne
wissen,wie das Gerät tut! Comments und Tips hocherwünscht !
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Ravenheart » 02.03.2012, 19:59

Äääähhh... moment mal!

Abgesehen von dem sehr gelungenen Tiller....
Du willst doch nicht etwa sagen, dass DAS ein 110#-Bogen aus ROBINIE ist oder? :o

Rabe

Benutzeravatar
Hairun
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 812
Registriert: 20.08.2007, 18:12

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Hairun » 02.03.2012, 20:00

Fein, ich muss micht mittlerweile auch zu den Warbowliebhabern zählen ;)
Erstmal cool, dass er aus Robinie ist. Hab ich hier im Forum noch nich gesehen (als warbow), glaub nur mal einen link zu einem von Ishi?!
Erzählst du noch was zu den anderen Maßen (Breite, Dicke..) wie sah das Holz aus (Ringdicke etc.) Nur Kernholz oder auch etwas Splint am Rücken?
Morgen (wenn alles gut geht) komm ich auch an Robinie, endlich mal ::)
Tiller find ich gut!
Zum Bogen schießen, hab jetzt nach knapp nem Monat (vllt. auch etwas mehr) meine 100er Esche unter Kontrolle (naja kann se halt ziehen), war davor aber recht untrainiert... Viele Liegstütz und man kommt nach ner Weile trainiern eigtl. zumindest dazu den Bogen zu ziehen. Das coole an den hohen Zuggewichten ist, dass man die Power richtig spürt. Ausserdem ist es auch mal lustig andere kläglich daran scheitern zu sehen wenn sie versuchen den zu Bogen ziehn (Schwanzvergleich und so :D) ;)
Aja 1,88m Länge ist schon grenzwertig oder (mal schauen was galli und agro zu sagen chat *hüstel*) :)
Gruß
Hairun

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Agroman » 02.03.2012, 20:04

Schaut wirklich gut aus, der Tiller ist schön kreisförmig, soweit ich das richtig sehe!

Allerdings - mach bitte das Griffleder da weg. Das ist bei einem Warbow mMn ein ganz furchtbarer Stilbruch und geht gar nicht, wenn du mich fragst ;) .
Und Hairun hat Recht , der Bogen ist bei Weitem zu kurz, damit gehst du bei Warbow-Auszuglängen und -Zuggewichten ein sehr hohes Bruchrisiko ein!



Übrigens sind die Warbows hier gar nicht so stark vertreten. Blacky ist halt als exzellente Warbow-Baumaschine bekannt, aber insgesamt schießen in diesem Forum vielleicht zwei Handvoll Leute solche Bögen.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
deckelsmoog
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 946
Registriert: 05.12.2010, 23:38

Re: mein erster Warbow

Beitrag von deckelsmoog » 02.03.2012, 20:15

stefan kaletsch hat geschrieben:...hallo zusammen! Nachdem das Robinienholz mit Splint(siehe thread in bogenbau)so vielversprechend war und ich gesehen
habe,dass Warbows im FC stark angesagt sind,habe ich mir ein Herz gefasst und daraus meinen ersten Warbow gemacht,............

Gruß Stefan


:o :D
RESPEKT, wenn das Robinie ist, HUT AB!!!
Bild
L.G. deckelsmoog



_________________________________________________________________________________
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können.

Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 7573
Registriert: 31.10.2009, 19:19

Re: mein erster Warbow

Beitrag von benzi » 02.03.2012, 20:18

genial! Robinie MIT Splint! wow!

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)

Benutzeravatar
fennek
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 16.05.2005, 21:47

Re: mein erster Warbow

Beitrag von fennek » 02.03.2012, 20:26

benzi hat geschrieben:genial! Robinie MIT Splint! wow!

Grüße benzi



So siehts aus! :) Hammer Robinie...

Hast du zufällig noch eine nicht überbelichtete Aufnahme vom Holz? ;)

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: mein erster Warbow

Beitrag von tscho » 02.03.2012, 20:28

Ohh.... wie kann ich da mitfühlen , mit dem ich bekomm ihn noch nicht gezogen. :)
Klasse Bogen, Glückwunsch !
Bändige Ihn ! 8)

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Agroman » 02.03.2012, 20:31

Übrigens, du fragtest ja, ob mal jemand vorbeikommen will... von den deutschen Warbowschützen, die wir hier kennen, sind Fitz und ich wohl mit am Nächsten an dir dran.

Ich wohne in Berlin und Fitz/Reiko in Meckpomm.


Da ich gerade Semesterferien habe, könnten wir uns - eventuell - schon mal irgendwie treffen, damit ich mal schauen kann, was man so an Reichweite aus dem Teil herausholen kann.


@tscho:
Er hat ja gesagt, dass er noch gar nicht weiß, ob er sich da überhaupt hinarbeiten will ;) .



Aber (@Stefan), falls du es doch willst - der Weg dahin, sowas ziehen zu können, ist zwar hart, aber mit genügend Training und Willen schon gut machbar. Falls du also doch ernsthaft mit dem Gedanken spielst, dann nur zu!
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
don_quichotte
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 588
Registriert: 06.06.2011, 16:13

Re: mein erster Warbow

Beitrag von don_quichotte » 02.03.2012, 20:36

Super schöner Bogen, möge er lange halten.
Aber das mit den Fotos musst du noch üben. Wenn du einen dunklen Hintergrund nimmst, ist das Motiv meist überbelichtet. Bei hellem Hintergrund unterbelichtet. Das hat damit zu tun, wie die Kamera die Belichtung misst. Bei guten Apparaten kannst du der Kamera sagen, dass sie z.B. eine Blendenstufe weniger belichtet, als sie eigentlich gerne möchte. http://www.google.ch/imgres?q=eos+600d&hl=de&sa=X&biw=1280&bih=861&tbm=isch&prmd=imvnsr&tbnid=DW9Jq_0AZnHetM:&imgrefurl=http://www.cnet.de/tests/digicam/41550787/testbericht/canon_eos_600d_im_test_hervorragende_mittelklasse_dslr_fuer_video_begeisterte.htm&docid=m9YnmRR1y5RirM&imgurl=http://www.cnet.de/i/story_media/41550787/canon_eos_600d_hinten.jpg&w=1330&h=1000&ei=piBRT8b4OYyRswbX-pjPCw&zoom=1&iact=hc&vpx=625&vpy=502&dur=280&hovh=195&hovw=259&tx=130&ty=119&sig=112831518147125519686&page=1&tbnh=149&tbnw=200&start=0&ndsp=20&ved=1t:429,r:12,s:0 (sh.t, ist das ein langer Link. Wie kann ich den kürzen?) Das wäre hier der Knopf, wo Av steht und ein +/- drunter. Bei kompakten ist geht das vermutlich meist über das Menu. Bitte auch alle anderen beherzigen, die überbelichtete Fotos einstellen >:)
Zuletzt geändert von don_quichotte am 02.03.2012, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.

Flugpapaya

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Flugpapaya » 02.03.2012, 20:54

stefan kaletsch hat geschrieben:
Das gute Stück wiegt mit Griffleder und 20-Strang-Sehne 864g
und zieht 110#33.Der Bogen hat erst 3cm Set entwickelt und ist 188cm NtN.
Gruß Stefan



Mal eine Frage so nebenbei, hab ja net viel Ahnung:

Wenn der Bogen 864g hat sind dann 110# nicht seltsam, wären 85# nicht realistischer. Ausserdem ist doch Robinie sehr schwer vom Holz her???

WEnn es Robinie ist, ist es ein schöner Bogen.


LG Jenny

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Mandos » 02.03.2012, 21:10

Wenn der Bogen 864g hat sind dann 110# nicht seltsam, wären 85# nicht realistischer. Ausserdem ist doch Robinie sehr schwer vom Holz her???


Du musst ja bedenken, dass der Bogen mit seiner Länge im Bezug auf den Auszug am Limit gebaut ist. Dann kann ich mir ein so hohes Zuggewicht bei der Masse schon vorstellen.
Außerdem hat die Dichte des Holzes rein theoretisch nichts mit der Gesamtmasse des Bogens zu tuen, wenn man das richtige Design wählt (Masseform von Steve Gardner).

Dass die Robinie das aushält, macht mich aber auch gerade schwer wundern. :o

Also sehr schöner Bogen @Stefan (wenn das Robinie ist und die Maße sowie Zuggewicht stimmen)!

@agro
Allerdings - mach bitte das Griffleder da weg.


Etwas Diplomatie täte dir aber auch gut. :P

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Botjer » 02.03.2012, 21:27

Ravenheart hat geschrieben:Äääähhh... moment mal!

Abgesehen von dem sehr gelungenen Tiller....
Du willst doch nicht etwa sagen, dass DAS ein 110#-Bogen aus ROBINIE ist oder? :o

Rabe

Ich sags ja, unterschätzt NIEMALS einen Wendländer …

Ich mag es, wenn einer Gesetze bricht - "… Robinie nicht mit gerundetem Bauch, sehr hohe Zuggewichte gehen auch nicht und mit Splint sowieso nienicht …"

… schöner Bogen!

und was das Griffleder angeht: Jeder so, wie er mag, nicht wahr ;)
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Agroman » 02.03.2012, 21:51

Mandos hat geschrieben:@agro
Allerdings - mach bitte das Griffleder da weg.


Etwas Diplomatie täte dir aber auch gut. :P


Für mich ist ein Warbow mit Griffleder eben ein Stilbruch. Es zwingt ihn ja Niemand, meinen Rat zu befolgen, aber ich finde, dass der Bogen gleich 10x so schön wäre (und er ist ja schon fein anzusehen), wenn er kein Griffleder hätte.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: mein erster Warbow

Beitrag von Galighenna » 02.03.2012, 21:53

Puh
Hat der wirklich richtige ELB Maße? Also da steht ja nichts von ELB und auch nichts von gerundetem Bauch. Wenn der Bauch nun recht flach ist kann ich mir das bei guter Robine durchaus gut vorstellen!

Mit 1,88m ist er aber wirklich sehr grenzwertig kurz, ganz besonders für 33" Auszug. In Anbetracht der Tatsache das Robinie leicht knittert, ganz besonders wenns grenzwertig gebaut wird, möchte ich eigentlich gerne mal das Holz in Großaufnahme sehen.
Es könnte ja sein, das es sich irrtümlicherweise nicht um Robinie handelt. Jeder kann sich mal beim Holz versehen...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“