Eibe Recurve 146cm

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Eibe Recurve 146cm

Beitrag von stefan kaletsch » 14.02.2012, 14:42

IMG_3748.JPG
IMG_3765.JPG
Hallo zusammen!

Ich versuche gerade mit GIMP verkleinerte Fotos zu verschicken.Ich hoffe, es klappt! Das hier ist ein Eibenbogen aus
einem Ast,146cm NtN,65# 28.Die Jahresringe sind wie wohl immer bei Ästen enger als beim Stamm,hier bis 5Stck/mm!
Der Bogen hat einen ergonomischen Griff und eine Pfeilauflage aus Büffelhorn.Weil die ganze Form deflex war,habe ich
leichte Recurves angedämpft.Bei diesem Bogen habe ich einen Trick gelernt,den ich seitdem immer anwende:
Wenn das Verhältnis zwischen Kern und Splint stimmt(3:1/4:1),lässt man die Rinde bei Eibe dran und fängt an zu tillern.
Die Rinde platzt irgendwann von selbst ab,(meist ein großes Stück.den Rest kann man vosichtig mit einer Messerklinge
abhebeln),und hinterlässt einen perfekten Jahresring!

Vielen Dank auch für die guten Tips und das viele Lob! Ich weiß das zu schätzen! Stefan
Dateianhänge
IMG_3769.JPG

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Mandos » 14.02.2012, 14:49

Wow, der ist bestimmt sau flott! Und die Oberfläche sieht sehr gut aus. :)
Da hast du aber auch wirklich sehr feine Eibe erwischt. ;)

Den Trick mit der Rinde hat Blacky hier auch schon erfolgreich propagiert.

Wenn man mal an das Knallgeräusch gewohnt ist, erleichtert es die Arbeit ungemein.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Ravenheart » 14.02.2012, 15:54

Das ist per Definition KEIN Recurve (denn die Sehne liegt auf Standhöhe NICHT mehr an dem Reflex an!), aber ansonsten sehr gelungen, (auch wenn MIR die Biegung etwas griffnah scheint, aber die Rückenansicht fehlt, wenn er sehr pyramidal ist passt das!)

Die Oberfläche sieht toll aus! Wie hast Du die gemacht??

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Galighenna » 14.02.2012, 16:36

Ja das sieht schön aus! Die Oberfläche sieht aus wie geleckt. Sehr schön matt, das passt ;)

Auf den ersten Blick erscheint mir die Biegung auch recht Griffnah, aber wie der Rabe schon sagt, wir kennen ja den Breitenverlauf nicht.
Sehe ich das richtig, die geflippten Enden arbeiten mit? (Recurves sind es noch nicht ;) )
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Windmann » 14.02.2012, 17:20

Echt schön, der Stock. Wie schon erwähnt, ist allein die samtige Oberfläche der Hingucker. Und wie schießt er sich?
Auch mich würde noch ein Foto vom Rücken interessieren, damit ich die dünnere Stelle im oberen Wurfarm besser verstehen kann.

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von stefan kaletsch » 14.02.2012, 18:29

...so,da bin ich wieder! Also,die Oberfläche ist poliert und mit einer Ballenmattierung von Clou behandelt.Yes,der geht ab
wie Schmidt`s Katze,ich habe ihn aber noch nicht gemessen,weil ich keinen eigenen Chrono besitze.Rabe,ich hätte jetzt
gedacht,man bezeichnet das hier als`` arbeitende Recurves``,und nicht jeder Recurve wäre automatisch ein
`Kontaktrecurve.``Euren Begriff `geflippte Enden`` habe ich ehrlich gesagt noch nie vorher gehört.Die dünne Stelle im
WA ist nicht wirklich dünn,sondern der WA ist an dieser Stelle gedreht und es scheint nur so.Der Bogen ist im 2. Jahr
meiner Bogenbauerkarriere entstanden.Ich bin ``damals`` eher intuitiv herangegangen,na ja,heute eigentlich auch noch...
aber ich wußte nicht soviel und hatte natürlich nicht so viel Erfahrung.
Jedenfalls ist er nur leicht pyramidal und die Tips sind doppelt so dick ,wie ich sie heute machen würde...
Aber:never touch a running system!

Fotos vom Rücken kommen wann anders...Grüße Stefan

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Galighenna » 14.02.2012, 18:43

Joa "geflippte Enden" sind auch eigentlich kein richtiger offizieller Begriff sondern nur hier Forenintern.
Recurves werden aber tatsächlich offiziell so definiert, das die Sehne am aufgespannten Bogen ein Stück weit am Wurfarm anliegt. Ein Bogen, bei dem die Enden ein wenig reflex gebogen sind, aber die Sehne aber nicht am Wurfarm anliegt, wird auf Turnieren in die Langbogen-Klassen eingeordnet, sofern nichts anderes dagegen spricht.
Um das zu unterscheiden hat sich hier intern der Begriff geflippte Enden eingeschlichen. Ich glaub der acker wars...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
burgamoasta
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 56
Registriert: 07.07.2011, 12:52

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von burgamoasta » 14.02.2012, 19:18

Echt schöner Bogen schaut wirkich geschmeidig aus. Tolle Umsetzung bin fast neidisch ;)


Galighenna hat geschrieben: Ein Bogen, bei dem die Enden ein wenig reflex gebogen sind, aber die Sehne aber nicht am Wurfarm anliegt, wird auf Turnieren in die Langbogen-Klassen eingeordnet, sofern nichts anderes dagegen spricht.


Das würde ich so nicht ganz unterschreiben, z.b. bei IFAA-Turnieren benötigt ein Langbogen eine gleichmäßige Biegung über die ganze Länge, da würde ein Bogen mit reflexen Enden rausfliegen. Bei normalen Wald und Wiesenturnieren kann der Veranstalter die Regelung selbst festlegen und da wird meist darauf geschaut ob die Sehne anliegt.

mfg

Christoph

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Galighenna » 14.02.2012, 19:39

Ok, da mag es durchaus andere Regeln geben. ;) ich bin da kein Regelwerks-Experte.

Jedenfalls ist die Regelung mit der anliegenden Sehne eine allgemein offiziell anerkannte Regel um Recurves von Langbögen zu unterscheiden, weil es auf sehr vielen Turnieren so gehandhabt wird.
Allerdings ist das jetzt auch schon ziemlich OT ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Tom Tom » 14.02.2012, 19:52

Was für ein geiles kleines Teil

Sehr schönes Holz kannst noch ne nah-aufnahme vom Griff machen?

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Ravenheart » 15.02.2012, 19:14

Galighenna hat geschrieben:...Um das zu unterscheiden hat sich hier intern der Begriff geflippte Enden eingeschlichen. Ich glaub der acker wars...



Nö....

älteste Fundstelle nach Suchfunktion:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=320&p=160786&hilit=geflippt#p160786

;)

Rabe

Benutzeravatar
stefan kaletsch
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 388
Registriert: 05.02.2012, 20:34

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von stefan kaletsch » 15.02.2012, 22:10

IMG_3838.JPG
IMG_3837.JPG
IMG_3836.JPG
...hier nochmal die Rückenansicht und der Griff von nah...Stefan

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Tom Tom » 15.02.2012, 22:13

Da hast du aber ein wunderschönes Stück Eibe erwischt

Dankeschön

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Ravenheart » 15.02.2012, 23:49

Traumhaft! Wie Sahnekaramel! :)

Rabe

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibe Recurve 146cm

Beitrag von Galighenna » 16.02.2012, 00:48

Wirklich schön! und ich hab noch nie so dunkelbraune Eibe gesehen... Ein seltenes Stück, auf jeden Fall!
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“