Esche vom Alfredle

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Esche vom Alfredle

Beitrag von alfred33 » 12.02.2012, 16:58

Hallo Bogensportfreunde,
ich hab an den-kalten-Tagen mal meine Muskelkraft an einer Esche ausgelassen.
Den Stave hab ich vom Tscho, gleich mal Danke !
14 schöne Ringe vom Bauch zum Rücken!
Esche  Flamme.jpg

Daraus geworden ist ein schöner Eschenbogen wie ich finde.
Auch sein erstes kleines einschiessen bei -14 ° hat er sehr gut überstanden.

Daten:
Esche Selfbow
mit 32 Lbs ( nicht Kilo) bei 28" Auszug
Länge: 170 cm -- 167 von NtN
Tips Naturbelassen
Gewicht mit Sehne 488 Gramm
Griffstärke 3,6 cm,
Breite 2,8 cm zum Fade mit 4,5 cm.
von den 4,5 cm gehts über Vollpyramide zu den Tips mit 1,4 cm
nach den Fadeouts beinahe durchgehende Stärke von 1,4 cm an den Tips 1,0 cm.
Sehne braun/schwarz 10 Strang Dacron B50
Griffwicklung alte Lederjacke
Esche Griff.jpg


dann die (schlechten) Fotos.............!!
Vollauszug Esche.jpg
Standhöhe Esche.jpg
unten= Rechts
20 Zoll Esche.jpg
unten = Links



Gruß alfredle ;D
Zuletzt geändert von alfred33 am 12.02.2012, 22:25, insgesamt 2-mal geändert.
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von acker » 12.02.2012, 18:56

Auch wenn die Fotos ,....ok,..
Der Bogen ist schön geworden , Hut ab und weiter so !

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von Windmann » 12.02.2012, 19:15

Bei den ersten beiden Fotos glaube ich Dir einfach mal so, ohne es wirklich sehen zu können ;) Aber der Tiller sieht gut aus. Schieb doch noch mal ein Foto im abgespannten Zustand hinterher. Mich würden da zwei Stellen interessieren, die mir im Vollauszug aufgefallen sind.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von tscho » 12.02.2012, 19:36

Schöner Bogen geworden !
Du haust gerade aber auch einen nach dem anderen raus :)
Auf die Eibe bin ich ja gespannt ob man da was draus hinbekommt, das wird ne Herausforderung.

Gruß
tscho

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von Ravenheart » 12.02.2012, 20:14

Guck mal, Bild so nicht viel besser?

Alfred33_Esche20Griff.jpg


Rabe

Benutzeravatar
nocona
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 603
Registriert: 31.07.2010, 20:34

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von nocona » 12.02.2012, 21:38

Nö, viel besser finde ich das Bild so auch nicht Rabenherz.

Ich bin der Meinung, dass ein vollpyramidealer Bogen näher am Griff mit der Biegung beginnen sollte.
Im unteren Wurfarm gibts noch ne steife Stelle im äußeren Drittel.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von Ravenheart » 12.02.2012, 21:45

;D Na ja, SCHÄRFER als fotografiert kann es ja nicht werden.

Aber GERADE unscharfe Bilder sollte eher klein präsentiert werden...

Rabe

Gornarak
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3476
Registriert: 22.03.2011, 21:23

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von Gornarak » 13.02.2012, 11:34

nocona hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass ein vollpyramidealer Bogen näher am Griff mit der Biegung beginnen sollte.
Im unteren Wurfarm gibts noch ne steife Stelle im äußeren Drittel.

Find ich auch. Hab mich nur nicht getraut, das als erster zu schreiben :)

Zusätzlich finde ich, dass auch der obere WA im letzten Drittel etwas steif ist.

Insgesamt ist es aber ein sehr schöner Bogen.

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von tscho » 16.02.2012, 09:48

Ne, das ist eben ne andere Art von Tiller, der den Vorteil von weniger bewegter Masse nutzt. Sowas kann bei richtigem
Pfeilgewicht auch superschnell sein.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von Galighenna » 16.02.2012, 11:44

Joa der Bogen ist schön :) Sieht sauber verarbeitet aus!

Der Tiller ist OK, aber nicht optimal, meiner Meinung nach.
Folgende Punkte als Anregung:
Die Steife Stelle wurde schon angesprochen
Die Biegung könnte etwas mehr in Griffnähe beginnen, aber zusätzlich, sich noch etwas weiter gleichmäßiger über die Länge des WA verteilen.
Ich sehe das so: im ersten Viertel ab Griff tut sich nicht so viel. Dann kommt ein Bereich von etwa 1/4 WA Länge mit relativ starker Biegung, der dann über die restliche Hälfte des WA in eine geringe Biegung übergeht. Diesen Biegebereich finde ich etwas kurz. Er könnte halt noch etwas Richtung Griff und in geringerem Maße auch noch Richtung Tips erweitert werden.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von alfred33 » 16.02.2012, 19:00

Noch das fehlende Bild vom abgespannten Bogen.
Esche abgespannt.jpg


links ist der untere Wurfarm...... der macht nen natürlichen Knick ziemlich in Tipnähe. Die Wurfarme drehen leicht ein und wieder zurück, was auf den Bildern schlecht zu sehen ist... schaut dann aus als ob die WAs nicht gleichmäßig stark gearbeitet wurden...
Fototechnisch bin ich auch nicht ganz so Stolz, aber ich arbeite dran... versprochen!

@Gornarak, am immer gleich schreiben wenn was nicht passt, nur so denk ich kann man sich auch beim bauen verbessern. Wenn ich die Anregungen lese, geh ich in Keller ( ich als LKW Fahrer dann eben erst am WE) und schau mal obs auch so ist.

Gruß alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von tscho » 16.02.2012, 19:46

Versuchs doch mal mit toasten, die Verdrehung raus und ein bischen an den zu stark belasteten Stellen.

Gruß
tscho

Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von luetze » 16.02.2012, 20:03

Schließe mich den anderen an was den Tiller angeht, aber davon ab ein schöner Bogen. Wenn er keine Falten am Bauch bekommt wo der größte Biegebereich ist, dann ist doch ok. Das mit dem toasten wäre auch noch eine Möglichkeit, könnte man dem Set auch gleich noch auf die Pelle rücken, wenn auch nicht notwendig.
Wünsche viel Spaß damit.

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von Ishi » 19.02.2012, 21:01

Little more bending in the fades and it would be spotted. Good work.
www.starobrdo.com

Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1307
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Esche vom Alfredle

Beitrag von alfred33 » 22.02.2012, 20:32

So, ich hab etwas aufgerüstet und bring das Foto vom Griff nochmal..

Griff ESCHE.jpg



Gruß alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“