"Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

"Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Snake-Jo » 05.12.2011, 14:20

Nach Rob-Skeleton und Sap-Skeleton nun hier aus einem verasteten Reststück Eibe "Tax-Skeleton".

Tax-Skeleton_ungespannt.jpg


Tax-Skeleton_gespannt.jpg


Zusammen.jpg

Der Bogen von der Bauchseite, hochauflösend.

Wurfgewicht: 16 kg auf 70 cm Auszug
Bogenlänge ungespannnt: 160 cm
Bogenlänge gespannt: 157 cm
Bogengewicht incl. Ledergriff: 550 g
Stringfollow: 5 cm an den Enden gemessen
Material: Eibe, fast astfrei,
Skelettbauweise: 4 Wurfarme als "Selfbow", im Griff zusammengesetzt mit jeweils einem Griff-Laminat an Rücken und Bauch,
pyramidal von 55 mm auf 12 mm an den Tipps (Sehnenkerbe)
absoluter Centershot mit Hornanlage
Tipps: Büffelhorn
Griff: Wildleder (rauh) mit Baumwollwicklung
Sehne: Fastflight 14 Strang

Tax-Skeleton_seit-voll2.jpg

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Snake-Jo » 05.12.2011, 14:22

Die Hornenden aus Büffelhorn, oberes Ende:

Tax-Skeleton_Nocke seit.jpg


Tax-Skeleton_Nocke oben.jpg


Horn-Overlay: 80 mm lang x 20 hoch x 12 mm breit

Tax-Skeleton_Griff.jpg

Griffsektion mit Centershot und Hornauf- und anlage.

Tax-Skeleton_Steg.jpg

Der eingeleimte Steg zwischen den Zwillingswurfarmen

redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von redeye » 05.12.2011, 14:38

Schickes Teil, gefällt mir sehr!!! Bin gespannt auf die restlichen Fotos!
lg

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Lord Hurny » 05.12.2011, 14:43

Hihi, schnell reagiert... (wegen der Einheiten)

aber zum Bogen, Skeleton - soll dass heißen die WA's haben ein laaanges Loch in den WA's? Hast du auch ein Foto der Frontansicht? würd mich stark inteessieren.

Schiesst so ein Bogen mit echtem Centershot präziser ? kann man den Spine hier gewisser Maßen vernachläßigen? - welchen Spine haben deine passenden Pfeile dazu?
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Snake-Jo » 05.12.2011, 14:50

@Hurny: Gib mal in die Suchfunktion ein:
Rob Skeleton
Sap Skeleton
Skelettbogen

Centershot: Ja, Spine ist ziemlich egal, am besten biegesteif, damit sich der Pfeil nicht zu sehr schlängelt und daher dann nicht aneckt.

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Genni » 05.12.2011, 14:52

@Lord Hurny: Das mit dem Centershot wird schwierig, ein Bogenschütze, der ja in der Regel nicht mit einem Release schießt, kann den Pfeil gar nicht so gerade herausbringen. Weshalb der Mittenschnitt eigentlich besser ist.

Trotzdem soweit schöner Bogen ;)
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Snake-Jo » 05.12.2011, 15:49

@Genni ich weiß, was du meinst. Aber dennoch etwas eingehender:

Ein Rechtshandschütze lenkt die Nocke des Pfeils nach links ab, daher drückt sich der Pfeil rechts gegen den Bogen (Schussfenster-Anlage). Bei einem Durchschuss durch den Wurfarm (also durch ein Loch) wird sich der Pfeil auch rechts abdrücken, also an die rechte Lochwandung. Da ist kein Unterschied, nur je mehr Schnitt zur Mitte, umso weniger "Archers Paradox", d.h. der Pfeil muss sich weniger um den Bogen winden.
Anders bei einem Release: Da wird mittig gelöst und der Pfeil drückt sich kaum seitlich ab.

Ist nun das Durchschussfenster über die Mtte geschnitten, was bei einem Skelettbogen erst einmal der Fall ist, wird der Pfeil mehr rechts einschlagen (bei normalem Spinewert).

Genni
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1347
Registriert: 08.10.2010, 22:04

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Genni » 05.12.2011, 16:43

@Snake-Jo: Genau, das meinte ich :)
Allerdings könnte ich jetzt nicht sagen wie viel das wirklich ausmacht ???
Ruhe über Zorn.
Ehre über Hass.
Stärke über Angst.

Benutzeravatar
FluFlu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1070
Registriert: 06.02.2011, 13:59

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von FluFlu » 05.12.2011, 18:45

Der sieht sehr schön aus.
Ich bin gespannt auf die weiteren Fotos!!! :-)

70cm Auszug sagt mir absolut nix - muss ich mal umrechnen. ;D
Liebe Grüsse
fluflu

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Galighenna » 05.12.2011, 19:04

Für alle anderen:
Das sind 27,55"...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Archive

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Archive » 05.12.2011, 20:19

Nein, inch kann man nicht mit Kommastellen schreiben, das ist schlicht und einfach falsch. Für die Umrechnung musst du schon Bruchrechnung beherrschen.

Gruß Mütze

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Galighenna » 05.12.2011, 20:25

lol... Nagut dann sind das ca. 27 5/9 "
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von skerm » 05.12.2011, 22:00

Muetze hat geschrieben:Nein, inch kann man nicht mit Kommastellen schreiben, das ist schlicht und einfach falsch. Für die Umrechnung musst du schon Bruchrechnung beherrschen.

Gruß Mütze


Ja, geau, immerhin müssen wir mindestens mit der Präzision umrechnen, die nötig ist, um eine Raumsonde ans Ziel zu bringen. Messen natürlich auch! ::)

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Ishi
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 14.07.2011, 17:29

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Ishi » 06.12.2011, 06:16

Good bow, realy good!! I personaly like smaller nocks but it is good and with them. Congratulation.
www.starobrdo.com

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: "Tax-Skeleton" 16 kg/ 70 cm

Beitrag von Firestormmd » 06.12.2011, 07:39

Galighenna hat geschrieben:lol... Nagut dann sind das ca. 27 5/9 "


Ahh, damit kann man endlich was anfangen. ;D

Beim Bogenbau, wo die wichtigen Längen in Zoll angegeben werden (Auszug, Sehnenlänge, NtN), komm ich mit Zoll komischerweise besser zurecht, als mit cm. 70cm Auszug sagt mir garnichts, aber 28" sind mir ein Begriff. Seltsam, wie sehr man sich an die unlogischen Maße gewöhnen kann. Mich wundert immernoch, wie amerikanische Handwerker halmwegs genau bauen können mit dem ganzen Bruchrechnen.

@Jo: Klasse Bogen, was ich bis jetzt so sehe. Wiedermal eine meisterhafte Leistung, wie nicht anders erwartet.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“