Ahorn, 43# bei 27"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Lord Hurny » 24.07.2011, 19:28

So Leute,
hier meine erste Präsentation, ein Projekt, dass mich furchtbar genervt hat und bei dem ich wieder viel neues probiert bzw.gelernt hab (dank FC-Experten).

Aus dem 36# Problemfall mit Stauchrissen (siehe Thema "ahorn mit stauchrissen) ist folgendes geworden:

Material: Bergahorn mit RH-Backing (Hirsch) und Hickory-Facing (ca. 1-2mm)
Design: halbpyramidaler Langbogen mit ca. 1cm Set (vom 7cm Perry is nix mehr übrig)
Länge NtN: 168cm
Gewicht: 605 Gramm
WA-Breite: 5,2cm bis 1cm
Stärke: 43# bei 27" (bis 28" getillert, 46#)
Tips: 30 Jahre alte, gedämpfte Robinie
Finish: eine mir unbekannte dunkelbraune Art Leinöl die stark riecht, mein Nachbar pflegt damit seine Gewehrschäfte, von dem hab ich das Zeug.

hier die Fotos:
IMG_2319.jpg
IMG_2325.jpg
IMG_2321.jpg
IMG_2322.jpg
IMG_2327.jpg


lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von acker » 24.07.2011, 19:37

gelungene Reparatur und ein schöner Bogen !
Sauber !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Windmann » 24.07.2011, 20:14

Du und Dein Ahorn, ihr beide habt euch echt gegenseitig gequält, wah. Aber jetzt ist aus ihm ein richtig toller Bogen geworden. Wie bist Du denn mit den Schießleistungen zufrieden?

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Lord Hurny » 24.07.2011, 20:26

@ Windmann:
ich sags mal so - ich bin zufrieden, mit leichten Pfeilen (8g per #) denke ich liegt er irgendwo zwischen gefühlten 140 und 150 fps, mit normalen Pfeilen 130-140 fps.

lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Katharsis » 24.07.2011, 21:25

Echt ein wunderbares Teil Dein Ahorn Bogen.
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Moormann » 25.07.2011, 08:13

Seh ich das rivhtig, du hast einen Bogen aus einem Riegelahorn gebaut??? :o :o :o
Aber tolles Teil, hut ab ;)
LG
Moormann

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Lord Hurny » 25.07.2011, 08:30

Hallo Moormann,
ich bin leider kein Baum-Experte, daher kann ich deine Annahme weder bestätigen noch verneinen.
Ich nehme an du deutest dabei die wellenartige Quermusterung an, diese ist erst mit dem Finish extrem zur Geltung so gekommen.
Ich bin bzw. war der Meinung es ist Bergahorn, der wächst bei mir auf über 700m Seehöhe wie Unkraut und ist von einem Bauern geschlagen worden der generell alle hiesigen Ahornarten nur mit "Ahorn" benennt.
Auf jeden Fall hast du mich neugierig gemacht: Ist Riegelahorn normalerweise ein gutes Bogenholz?
Ich habe noch einen Stave mit Rinde aus dem selben Stamm, kannst du, wenn ich heute Abend ein Foto reinstelle, die Art bestimmen?

Grüße,
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Firestormmd » 25.07.2011, 08:35

Sehr schön geworden! Die Tips und der Griff gefallen mir sehr gut.

Ich liebe ja Ahorn. Den gibt es hier in Hülle und Fülle, er hat kaum Drehwuchs aber leider auch wenig Charakter. Mit einem schönen Facing sieht es aber richtig gut aus!

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Pyromir » 25.07.2011, 08:40

Moin,

einen schönen Ahornbogen hast Du da fertiggestellt. Wie wäre es noch mit einem Bild im Vollauszug?

Viele Grüße
Marc
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Lord Hurny » 25.07.2011, 08:48

Vollauszug kommt auch heute Abend, wenn's hoffentlich endlich aufhört zu regnen.

LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Omega » 25.07.2011, 10:38

Der Bogen sieht gut aus.
Wieviele Pfeile hast du schon damit geworfen?
Der Bogen scheint mir etwas mächtig für das Zuggewicht zu sein (5,2cm bei 43#). Das relativ hohe Gewicht kostet natürlich Geschwindigkeit.
Viel Spaß mit dem Bogen.
Gruß
Omega

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Lord Hurny » 25.07.2011, 12:21

@omega:
ca. 250 vor der Reperatur und ca. 250 jetzt mit dem Facing,
dein Vorschlag ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, allerdings zu spät, ich hätte das tun sollen bevor ich das Facing derart runtergearbeitet habe.
Ich denke, dass im jetzigen Stadium eine WA-Verschmälerung nur minimal an Speed bringt weil mit der Gewichtsreduktion auch ein paar Pfund flöten gehen werden.

lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Moormann » 25.07.2011, 13:56

@ Lord Hurny:
Riegelahron ist nur ein Ahorn mit dieser speziellen Maserung, das hat weniger mit der Baumart, als mit Wachstumsbedingungen, etc. zu tun.
http://www.edelholzverkauf.de/images/Ah14a.jpg
So eine schöne Maserung hat nich jeder Ahorn und das sind meist die teuersten Stücke an einem Stamm.
Die Riegel sind dabei wirklich nichts artspezifisches, es gibt auch noch "Muschelahorn" http://www.edelholzverkauf.de/images/Ah26aa.jpg und Vogelaugenahorn http://www.edelholzverkauf.de/images/Ah25c.jpg
Meine Ahorne hatten bisher leider nichts dergleichen, deshalb bin ich grad voll neidisch :D
LG
Moormann

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Lord Hurny » 25.07.2011, 19:19

Sodala,
hier ist der Vollauszug,

lg
LH
IMG_2332.jpg
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Ahorn, 43# bei 27"

Beitrag von Lord Hurny » 26.07.2011, 21:17

@Moormann,
danke für den Hinweis bezüglich Riegelahorn,
eigentlich wollt ich ja keinen Bogen mehr aus den restlichen Ahorn-Staves machen und hab sie in die Abteilung "Brennholz" umgelagert, erstens weil sie alle Drehwuchs haben (hatte auch der Stave des vorliegenden Projekts) und mit soviel Arbeit im Vergleich zu anderen Hölzern macht, was aber teilweise auch an mir lag.
Wie auch immer, diese Riegelahorn Musterung sieht jetzt nach dem 5 Leinölauftrag und polieren echt hammergeil aus und ist bis dato das einzige Exemplar seiner Art, das ich gesehen hab.

DARUM hab ich die anderen Staves mit der selben Riegel-Optik wieder aus der Brennholzhütte geholt, die werden sicher auch noch verarbeitet.
Wenn du willst, schick ich dir einen Stave - zum reinen Versandkostenpreis (ca. 15 €)
Wie gesagt, haben alle Drehwuchs,

lg
LH
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“