Eibenlangbogen 80-90#

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Selfbower » 21.07.2011, 17:05

Moin...

ich hatte den bogen hier wärend der Bauphase schonmal vorgestellt, da mir insbesonders das Holz sehr sehr gut gefiel, jedenfalls hatte ich vorher noch nicht so dermaßen gutes Farbspiel in real erlebt.

hier gehts zum Ursprungsthread: viewtopic.php?f=15&t=16757&hilit=eibe

Nunja... jetzt ist er fertig und ich möchte ihn nun heute hier präsentieren.
Zum Bogen:
Der Bogen ist 184cm lang
hat Tipoverlays aus schw. Wasserbüffelhorn ca 8-9mm breit
Die Sehne ist Dacron B50 Endlossehne in weiß
Der Bogen schießt sich für mich auf Grund des Zuggewichtes relativ unangenehm ^^ kann mir aber vorstellen, dass nur ich das so sehe :D
Griffleder: Nein! gibbet nicht... braucht der nicht ;)
Finish: Leinöl mit 10% Terpentin
Das Zuggewicht kann ich noch nicht genau bestimmen, da meine Waage anscheinend nicht die genauste ist ^^ (ist schon was älter das Modell, allerdings lag bei ihr das zuggewicht bei knappen 95# und da sie in den vergangenen Fällen immer 5-8# zu wenig angezeigt hatte, denke ich das das Zuggewicht so zwischen 80-90#@28" liegen wird.
Der Splint wurde auf 8-7 mm runtergearbeitet.

Die Tipoverlay sind leider nicht so schön geworden, aber das Holz ist wahrlich aufgeflammt! Anders kann mand as garnicht beschreiben! Im Gegensatz zum geschliffenen bogen ist das wie aus ner billigen Waschmittelwerbung, die dann angeblich die Farbe wieder zurückbringt :D
Das Leinöl zieht eben nicht in die Tipoverlays ein und bleib sehr lange klebrig... das ist auch jetzt noch gaaanz leicht zu spüren, weswegen ich dazu tendiere da das Öl nochmal runterzuschleifen und die Overlays zu lackieren.

Der Bogen hat über die gesamte Länger immer mal wieder einige Ästchen aber auch größere Äste und einige leichte Wellen.

Insgesamt betrachte ich mein Erstlingswerk in Richtung Warbow als relativ gut gelungen, Spaß hat der Bau wie bei jedem anderen Bogen gemacht ^^ nur war er eben schwerer zu tillern... was nicht daran lag, dass das Tillern ansich schwer war... ^^ es war eher schwer für mich den Bogen immer wieder zu pumpen und auf den Tillerstock zu zwängen ::)

LG. Selfbower

PS. Bilder folgen
Dateianhänge
IMG_10.JPG
IMG_9.JPG
IMG_8.JPG
IMG_7.JPG
IMG_6.JPG
IMG_5.JPG
IMG_4.JPG
IMG_3.JPG
IMG_2.JPG
IMG_1.JPG
Zuletzt geändert von Selfbower am 21.07.2011, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Selfbower » 21.07.2011, 17:07

so... hier die letzten zwei Bilder

Ich hoffe euch gefällt der Bogen ;)

bin für jegliche Kritik und anregung natürlich wie immer offen :)

LG. Daniel
Dateianhänge
IMG_12.JPG
IMG_11.JPG

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Heidjer » 21.07.2011, 17:18

Hallo Daniel,
der Bogen ist Dir gut gelungen, da wünsche ich Dir das er lange hält. :D
Aber aus diesen Grund gleich das "aber", die Nockoverlays sehen mir reichlich "dünn" aus, gerade bei solch einen Zuggewicht. Eibe ist doch relativ weich und eine Sehne sägt sich gerne in Eibe rein! ::)
Nichts für ungut aber die würde ich ändern, da muß mehr Horn unter die Sehne.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von acker » 21.07.2011, 17:34

Nocken so wie Dirk es schon schrieb.
Leinöl finde ich nicht so dolle für Eibe, da ich finde das der "gelbstich" , welcher kommen wird, dem Splint nicht steht.

Ansonsten ist der Bogen ansich wunderprächtig gelungen ! Der Garten gefällt mir auch .. :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Mandos » 21.07.2011, 17:36

Ja, sieht sehr schön aus. :) Die Overlays sind aber echt etwas schmächtig.

Bau den nächsten doch so lang, dass man ihn auf 30-32" ziehen kann. Beim normalen Auszug hat man noch gar nicht die Power, die man weiter hinten hat.

Benutzeravatar
Agroman
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1174
Registriert: 10.12.2010, 17:28

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Agroman » 21.07.2011, 17:41

Sehr geiler Bogen, gefällt mir richtig gut und ist rein optisch eigentlich schon ein Warbow, bis eben auf die Tipoverlays, die gefallen mir ebenfalls nicht so.
Vom reinen Betrachten her hätte ich das Ding anhand des Staveumfangs übrigens deutlich stärker eingeschätzt.

Aber schön zu sehen, dass ein weiterer Schütze in Richtung Warbow tendiert, auch wenn dir das Zuggewicht noch unangenehm ist.
"In essence, it is simply a piece of timber, chosen for its strength, its density, its bendability. And so, the very best possible wood to make it from is yew - it is the perfect god-given spring."

(Robert Hardy über den Englischen Kriegsbogen)

Windmann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 844
Registriert: 04.07.2011, 16:04

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Windmann » 21.07.2011, 18:03

Mir hingegen gefällt die Farbe sehr gut (nichts für ungut, acker :D ). Zu den Tips muss ich ja nichts mehr sagen ;) .
Ich hätte an dem einen Ast einen Hauch mehr Material stehen lassen. Aber das ist immer so schwer zu beurteilen von einem Foto her. Außerdem bin ich ein Schisser geworden, nachdem mir einmal bei Vollauszug an so einer Stelle ... PENG.
Rundum: ein schöner Bogen. Er gefällt mir gut.
Es scheint wohl so, dass die Gemeinde der Warbows stetig wächst. >:)

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Squid (✝) » 21.07.2011, 18:10

Sehr schön!
Aber den Ast mit dem Querriss musst du im Auge behalten. Wenn was schief geht, dann da! Und dann rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Selfbower » 21.07.2011, 18:28

Hm... ok das mit den Overlay hatte ich nicht so dramatisch eingeschätzt... aber wenn ihr meint... :o dann schau ich nochmal, was sich da machen lässt... hab kein horn mehr da... und dicker hätte auch nicht geklappt, da ich ne hornplatte benutzt habe... die eichfach keine dickere Nocke zugelassen hätte ^^

Den Ast... bzw. die zwei Äste die da längsrisse haben (Längsriss vom Ästchen aus gesehen) werde ich natürlich im auge behalten... obwohl die Äste diese Risse soweit ich mich erinnern kann schon am Anfang des Baus hatten... zumal ich den Ästen auch mehr Holz gelassen habe um nichts zu provozieren, was mir nachher leid täte :D

@Agroman: vielleicht ist er das ja auch ^^ bei größerem Auszug :D ich zieh numal net weiter als 28" und mit 28" bin ich schon fast am Ohr :D eig zieh ich nur 27 oder vl sogar 26 ^^

LG. Daniel
Zuletzt geändert von Selfbower am 21.07.2011, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von acker » 21.07.2011, 18:29

Windmann hat geschrieben:Mir hingegen gefällt die Farbe sehr gut (nichts für ungut, acker :D ).)

durch das Leinöl wird die sich aber noch ändern ;)

Was aber auch vollkommen wurscht ist da es eine reine Geschmacksfrage ist :)
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Selfbower » 21.07.2011, 18:41

Auf welche Weise wird sie sich denn noch ändern? Ins Positive oder Negative? Ok der Splint hat jetzt ne leicht cremefarbende Note ^^ aber ich finds echt nicht schlecht... gerade das feeling ist super ^^ nicht dieses Lackfeeling... mehr so ein ... naja Holzfeeling

LG. Daniel

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von acker » 21.07.2011, 19:14

Der Splint wird gelblicher werden
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
JuergenM
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1446
Registriert: 16.02.2010, 16:00

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von JuergenM » 21.07.2011, 20:36

Sehr schöner Bogen, gefällt mir wirlich sehr gut. Ich hoffe du hast viel Freude daran.
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Blacksmith77K » 21.07.2011, 20:54

Sehr schöner Bogen. gefällt mir gut! Zu dem 'Riss' im Astknoten: Nimm mit der Rundfeile (...oder Rückseite der Raspel...) 2 Ringe weg, vielleicht auch 3 Ringe, bis der Riss weg iss. Die übrigbleibenden komprimierten Ringe 'unter' dem Knoten halten den Bogen ohne Probleme.
Und du bist den lästigen Riss los...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Eibenlangbogen 80-90#

Beitrag von Tom Tom » 21.07.2011, 21:53

einfach nur ein wunderschöner bogen
weiter so respeckt
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“