Seite 1 von 2

Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 19:37
von skerm
Hallo!

Ich hab vor einer Weile mal vom Vater einer Freundin einen Zwetschgenast bekommen. Er hat damals den Baum gefällt und ich hab das einzige Stück genommen, das so ausgesehen hat als ob da irgendwie ein Bogen draus werden könnte. Ihr wißt ja wahrscheinlich eh, wie diese kleinen Obstbäume so aussehen. Da ist selten ein Stück gerade und länger als 1m. Ich glaub, das war 2008 als ich den Ast bekommen habe, bin mir aber nicht mehr sicher. Damals war ich jedenfalls noch ein ziemlicher Anfänger und hab den Ast deshalb bis jetzt in der Rinde stehen lassen. Jetzt war es dann aber an der Zeit :)

Ich hab nachgedacht, aber alles was ich sagen könnte sagt folgendes Bild besser. Ich habe es aufgenommen nachdem ich den Bogen mit mittig verlaufender Sehne auf Standhöhe gebracht hatte.

Bild

Bei diesem Foto mußte ich an eine Seegurke denken. ;D

Bild

Diese ehemalige Astgabelung ist direkt unter dem Griff. Wär was für Arcus gewesen, hätte vielleicht auch ein Halbpenobscot sein können!

Bild

Aufliegend am Knie. Die Sehne ist recht genau mittig. 8)

Bild

Eigentlich hätte ich aus dem Ast gerne 100# rausgeholt. Von den Maßen her wäre das möglich gewesen. Der stachelige Teil hatte von Natur aus Maße, die sehr nah an denen meines Ulmenbogens mit 104# waren. Leider ist das Holz in diesem Wurfarm aber nicht besonders stark. Speziell in einem Bereich biegt es sich sehr gern, siehe die Form auf Standhöhe. Da war nichts in Richtung schwer zu machen, deshalb hab ich den Bogen auch auf 182cm von Nocke zu Nocke gekürzt.
Das Bild zeigt den Auszug auf 30", das Zuggewicht beträgt 57#. Der linke Wurfarm war irgendwie schwierig. Je nachdem wie ich ihn anschaue müßte ich woanders schaben. Auf dem Foto würd ich klar sagen, mittig ist zu viel Biegung, aber wenn ich mich dann mit dem Bleistift davor hinstelle sieht es wieder nicht so aus. Ich hab dann drauf gepfiffen. ;)

Bild

Für die Tips hab ich Zwetschge gewählt. Ich hätte echt gern so einen Stave mit Splint- und Kernholz in Warbowformat. Hat jemand zufällig einen übrig? ::)

Bild

Heute hat es zur Abwechslung mal nicht dauernd geregnet, sondern nur so viel, daß beim Schießen alles naß war. Hatte aber trotzdem meinen Spaß!

Bild

Länge: 182cm ntn
Zuggewicht: 57# bei 30"
Masse: 739 Gramm.

Gruß,
Daniel

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 20:11
von Mandos
Also ich glaub ich bin nicht nüchtern genug, um das hier objektiv zu beurteilen, aber das Ding sieht scharf aus.

Und so wenige Äste!

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 20:16
von Galighenna
Hammer!!!!!
Ich wusste nicht das man aus Seegurken einen Bogen bauen kann :D
Jedenfalls ist das ein total verrückt genialer Bogen. Sieht ein wenig aus wie eine Dornenkeule und taugt im Nahkampf sicher auch als solche *grins*
Hut ab, aus solchem Holz einen Bogen zu bauen! großes Kino!

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 20:45
von acker
Joah ! Cool geworden das Teil !
Bietet eine wahnsinns Optik !

Wie wirft er ?

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 21:01
von Grachus
Wow!
Geh damit mal zum Roven! Zuerst wird man lachen, dann wird man staunen hören! :D

Cooler Bogen!

Mfg
Grachus

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 21:10
von JuergenM
Es ist ja vollkommen verrückt, aus was man alles Bögen bauen kann.
Der Bogen sieht wirklich echt toll aus, ich wünsch dir viel Spaß und Freude damit.
Gruß
Jürgen

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 21:34
von böseswiki
Geniales Teil! Das würd ich auch zu gern mal Live sehen. Viel spass mit dem Stück und beim betrachten von dummen Gesichtern beim schießen :-)

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 21:59
von Botjer
Einfach nur ge … ganz großes Kino

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 01.05.2011, 22:00
von Moormann
Allmächdna! :o :o
Da hat Arcus ja echte Konkurrenz bekommen :D
Tolle Idee, tolle Umsetzung, tolles Teil! O0
LG Moormann

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 02.05.2011, 00:30
von arcus
noch so ein Stacheliger Geselle

sieht Super aus!

ich wünsche ihm ein längeres Leben als meinem Ilex

Arcus

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 02.05.2011, 08:48
von klaus1962
Das ist wohl das Monat der "verrückten" Bögen.
Zuerst der Holler-Penops von arcus, dann ackers little krid und jetzt das. ;D

Aber gut gemacht, Skerm. Gratuliere !

Am besten gefallen mir allerdings die Zwetschgen-Tips. ;)

Gruß
Klaus

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 02.05.2011, 09:52
von skerm
Danke, Leute! :)

arcus hat geschrieben:ich wünsche ihm ein längeres Leben als meinem Ilex


Danke! *g* Schauen wir mal, ich werde berichten! Bis jetzt (150 Pfeile gestern) ist nichts passiert, die durchtrennten Äste am Bauch haben keine Risse bekommen, der eine kleine ist stabil geblieben.

acker: Wirft ganz ok! Ich hab mir angesichts der Masse nicht so viel erwartet und wurde positiv überrascht. Ich hab keinen Chroni, aber ich seh, wie weit die Pfeile im Ethafoam drin stecken und das passt. Ist herzeigbar!

Klaus: Ich weiß eh, plane Flächen, gerade Linien! ;)

Gruß,
Daniel

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 02.05.2011, 10:09
von captainplanet
holothuroidea... was für ein ausgesprochen geiler Name für einen ausgesprochen geilen Bogen! ;D

Aber echinoidea wäre auch keine schlechte Idea. :P

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 02.05.2011, 10:56
von Omega
Toller Bogen. Den bekommt man nicht aus dem Shop. Würde gern mal die Gesichter der Freunde von "Maschinen-Hochleistungsbogen" sehen wenn du damit auf einen Stand kommst.

Hast du die "Dornen" aus Spaß stehen lassen?

Gruß
Omega

Re: Prunus holothuroidea

Verfasst: 07.05.2011, 09:44
von skerm
Danke und entschuldigung für die späte Antwort, ich hab's übersehen!

Mir haben sie gefallen. Der Ast war so, also sollte auch der Bogen daraus so sein. Da einfach mit der Raspel drüber zu gehen hätte sich nicht richtig angefühlt.

Bild

Bild

Gruß,
Daniel