Englishman 55#

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Englishman 55#

Beitrag von RobertGraf » 26.04.2011, 11:08

Hallo zusammen,

ich habs tatsächlich seit langem mal wieder geschaft und endlich wieder einen Bogen fertig bekommen 8-)

Ein klassischer Eibe-Engländer mit D-förmigen Wurfarmquerschnitt, Tüllen-Hornnocken und 55# auf 28". Der ELB hat 179cm und 170cm N/N. Der Rücken ist absolut astfrei und auf Jahresring gearbeitet. Nach dem Griff haben die Arme 29mm Breite und bevors in die Nocken geht noch 9mm. Gewicht ist 546 Gramm, Oberfläche Holzölfirnis und auch die Nocken wurden "nur" geölt und nicht lackiert, da das nicht zu dem Gesamtbild passen würde. Eine 16strang Dacron B50 Sw/Br mit brauner Mittelwicklung und ein oben und unten eingeschlagener Ledergriff mit schwarzer Lederschnürung machen die Eibe zu einem echt angenehm zu schießenden Bogen. Schnell ist er auch "wiezau" und der Handschock hält sich sehr in Grenzen, was beides natürlich nur subjektive Angaben und keine Maßeinheiten sind :D . Macht auf jeden Fall Spaß!!!

Schöne Grüße...

Robert
Dateianhänge
AA1.jpg
AA2.jpg
AA3.jpg
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Englishman 55#

Beitrag von RobertGraf » 26.04.2011, 11:10

... und noch drei zum Kucken...
Dateianhänge
AA4.jpg
AA5.jpg
AA6.jpg
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Englishman 55#

Beitrag von Pyromir » 26.04.2011, 11:21

Sehr schlicht, nur das Wesentliche, kein Schnickschnack. Schöner Bogen, danke fürs Herzeigen. :)
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Albert Schweitzer

72" *WhiteWidow* 50#@29"
70" Alemannen-Esche 30#@29"

Benutzeravatar
inge
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2905
Registriert: 03.04.2004, 18:47

Re: Englishman 55#

Beitrag von inge » 26.04.2011, 11:33

Der ist ganz nach meinem Geschmack. Sieht toll aus.
lg
inge
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Englishman 55#

Beitrag von captainplanet » 26.04.2011, 12:42

inge hat geschrieben:Der ist ganz nach meinem Geschmack. Sieht toll aus.

*unterschreib*

Aber sag mal, was ist denn das für eine Wicklung unterhalb der Nocken? Nicht sauber angepaßt? Aber wenn das Ergebnis so aussieht, darf man auch mal mogeln, finde ich! ;D
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Englishman 55#

Beitrag von RobertGraf » 26.04.2011, 12:46

Nicht gemogelt!!! Die Tüllenbohrung ist rund (logisch), der Jahresring aber rel. gerade - ergo ergiebt sich ein kleiner Übergang, der mit der Wicklung etwas "weicher" gemacht wurde. Hab wert darauf gelegt, den Jahresring vollständig hinein zu bekommen.

....gemogelt.... tztztztzt.... :D

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Englishman 55#

Beitrag von klaus1962 » 26.04.2011, 12:47

Schön geworden, Robert :)
Ist der etwa aus der Eibe, die Du voriges Jahr beim SDÖBBT gespalten hast ?

Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von klaus1962 am 26.04.2011, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Englishman 55#

Beitrag von locksley » 26.04.2011, 12:47

Genau mein Typ, der Bogen. Schnörkellos und schön.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Englishman 55#

Beitrag von RobertGraf » 26.04.2011, 12:48

Hallo Klaus,

ja, genau die war es - so tolles Holz hab ich nicht soooo viel... ;)

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Englishman 55#

Beitrag von Ravenheart » 26.04.2011, 14:00

Schön, schlicht, elegant, gelungen!

Nur die untere Hornnocke sieht ungewohnt aus - als sei sie verkehrt herum drauf!

Rabe

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Englishman 55#

Beitrag von RobertGraf » 26.04.2011, 14:09

Bin Linkshänder!!!
;D ;D ;D

Nein - in Ernst... hätte ich sie ander herum drauf gemacht, wäre die vorgegebene Sehnenkerbe am Bogenbauch = unpraktisch :D
Zuletzt geändert von RobertGraf am 26.04.2011, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
hunter
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 413
Registriert: 04.08.2010, 13:42

Re: Englishman 55#

Beitrag von hunter » 26.04.2011, 16:40

Sehr schöner Bogen....Glückwunsch

hunter

Benutzeravatar
RobertGraf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 527
Registriert: 21.07.2008, 21:42

Re: Englishman 55#

Beitrag von RobertGraf » 26.04.2011, 17:09

Vielen Dank für die lobenden Worte :) Freut mich, wenn der Bogen gefällt!

Wegen den Nocken hab ich nochmal nachgesehen und die Wasserbüffelhorn-Rohlinge, die ich bereits schon vor längerer Zeit mal auf Vorrat gekauft habe, haben die Form und die Sehnenkerbe schon leicht vorgeschnitten. Da blieb mir also wegen der Orientierung gar keine andere Möglichkeit. Und eine Verwechslung ist auch ausgeschlossen. Aber da die historischen Formen dieser Nocken auch damals z.T. recht variabel waren, passt die hier umgesetzte Variante doch auch ganz gut, wie ich meine. ;)

Schöne Grüße...

Robert
Die wahre Kunst besteht nicht darin, das Ziel zu treffen, sondern in Würde daran vorbei schießen zu können.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Englishman 55#

Beitrag von acker » 27.04.2011, 00:56

Schön geworden Robert !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Dimachae
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2011, 20:00

Re: Englishman 55#

Beitrag von Dimachae » 28.04.2011, 10:12

Ich kann mich dem nur anschließen, ein wirklich schöner Bogen, genau mein Ding...
Gruß, Peter

Der Baum der fällt, macht Lärm... Der Wald wächst leise...

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“