Seite 1 von 2

Eiben-Flightbogen

Verfasst: 05.11.2010, 21:56
von Ravenheart
So, nachdem "gemeckert" wurde... ;D ... ich solle mal wieder einen Bogen vorstellen, hier also dieser.
Er ist als Weitschuss-Bogen angelegt, sehr filigran, sehr viel "Dampf"....

Das Holz (Eibe) war wellig, verdreht, mit Knick und Ast und was weiß ich noch alles - also GAR NICHT kooperativ... (hihi)
...ich konnte es dann aber doch überreden, mitzuspielen... ;)
Es sollte eigentlich mal ein ELB werden, aber einige Teilbereiche standen 45° gedreht zum Rest, das sah so sch****e aus... ::)

Da kam mir die Idee: Je schmaler, desto weniger gekippt erscheint es...

Das kam dabei raus:
(2 Bilder sind leider etwas unscharf, aber besser schaft mein Knipsi das in der Schräge nicht!)

Rabe

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 05.11.2010, 21:57
von Ravenheart
Der Bogen zieht 70#@26"
bei einer effektiven Gesamtlänge von 1,50 m
Die bereitesten Stellen sind 30mm, verjüngen sich dann aber erst schnell,
und laufen ab ca. 1/3 vom Griff dann linear auf die minimierten Nocken mit Hornoverlays zu.
Die Sehnenkerben sind einseitig, um Breite und damit Gewicht an den Enden zu sparen.

Rabe

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 05.11.2010, 22:29
von Hairun
Also der Bogen sieht halt einfach wie geleckt aus :o Die Overlays sind auch interessant so transparent, einseitige Nocken hab ich bisher auch noch nicht an einem hier präsentierten gesehen...
Nun ja was soll ich sagen du bist der Meister ;D und Eibe sieht einfach wunderschön aus (ratet mal wer heute Eibe innem Komposthaufen im Wald gefunden hat 8) )
gruß Hairun

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 05.11.2010, 22:46
von acker
Sehr sehr schön , vor allem wenn man weiß das die Fotos nur schwer des Raben hohe handwerkliche Kunst beim Bogenbau wiedergeben können .

Die arbeit an den Nocken ist schon mehr als erste Sahne !
Den mußte aber unbedingt im Jannuar mit zum Dirk bringen Rabe .
Einfach ein äusserst gelungenes Werk !
Ich bin gespannt was der werfen wird .

Gruß acker

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 05.11.2010, 23:02
von Blacksmith77K
Bild

Na komm jetzt hier abba... der Bogen iss ja dermaßen was von geil. *staun*

Also: RESPEKT!!!

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 05.11.2010, 23:21
von Quercus
WOW, der sieht ja total g**l aus.
Da bin ich echt mal gespannt wie weit du damit schiessen wirst. Damit willst du doch sicherlich nicht bist zum nächsten Flight-Tunier warten, 0der? ;)

QS

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 05.11.2010, 23:30
von Blacksmith77K
Aber so, da hammas wieder... die Eibe... Alleine die Optik dieses Holzes führt dazu, die Eibe als bestes Bogenholz anzusehen... und schaut euch mal die Pfeilauflage an! :o

...pfff, ich komme mir gerade ganz klein vor...

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 00:18
von Heidjer
Ja der Rabe kann es. ;)
Schön was man noch aus einen B-2 Stave bauen kann, großes Kino. 8)
Polierte Eibe sieht gut aus, poliert und lackiert noch besser. ;D
Aber optisch finde ich ein Holz noch schöner, Goldregen. ;) Was man da raus holen kann ist einfach toll, leider in Bogenqualität noch viel seltener als Eibe. :(


Gruß Dirk

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 09:29
von Snake-Jo
Sehr gut umgesetzt. Und hier sieht man auch, wie man aus einer Kamera mit bescheidener Optik ein Optimum herausholen kann.
Bogen sehr schön freigestellt und von der Perspektive auch sehr anschaulich. :)
Ich freu mich auch, das Teil mal in natura zu sehen. :)

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 10:48
von Galighenna
Na Rabe sehr schön! Da hat sich das Meckern gelohnt :)
Ich finde, das sieht sehr abgefahren aus, mit der Verdrehung, und dann schwupp doch wieder gerade der Bogen. Das Finish ist auch allererste Sahne.
Was ist das eigentlich für ein Horn das du da als Overlay benutzt hast? Die Transparenz ist mal richtig genial!
Die Kurven sehen wie geleckt aus, einfach makellos und schön!
Danke fürs Zeigen Rabe :)

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 13:51
von Wilfrid (✝)
naja, jetzt wissen wir, warums solange keinen Rabenbogen gab :-)
Schön!!!!!

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 14:50
von acker
Dirk M hat geschrieben:Ja der Rabe kann es. ;)

Polierte Eibe sieht gut aus, poliert und lackiert noch besser. ;D
Aber optisch finde ich ein Holz noch schöner, Goldregen. ;) Was man da raus holen kann ist einfach toll, leider in Bogenqualität noch viel seltener als Eibe. :(
Gruß Dirk


Hat der Rabe auch im Lager liegen 8) ::)
RABE ich wünsch mir mal , also nicht für mich, sondern nur zum sehen ( und als Erfahrungsbericht für angehende eigene Goldregen Projekte ) als nächsten Bogen von Dir im Präsi mal einen aus eben diesem Holz...
Das Zeug muß Dir doch schon gaaaanz lange unter den Fingern jucken wenn es da so bei Dir rum liegt , ich könnte da nicht solange dran vorbeilaufen ohne mir mal einen stave oder 2 billets zu schnappen ;D
Gruß acker

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 18:52
von RobinWood
Kompliment Rabe, super Bogen :)

Wieweit schießt denn der Weitschussbogen nun ??

220 Meter traue ich ihm schon zu

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 18:52
von Ravenheart
Galighenna hat geschrieben:Was ist das eigentlich für ein Horn das du da als Overlay benutzt hast? Die Transparenz ist mal richtig genial!


Das ist Schottisches Highland-Rind Die sind im oberen Bereich schwarz oder braun, etwa ab der Hälfte (Länge ca. 40 cm) dann so hell und durchscheinend... (Kleber: Epoxi)...

Nehme ich auch gerne für Pfeilanlagen, da sieht man dann voll das drunter liegende Holz durch; (allerdings auch jede Luftblase, die man mit "einbaut"... ::) )...

Rabe

PS: Danke für all die freundlichen Zusprüche!

PPS: Nein, ich werde ihn NICHT testen, ehe der nächste Weitschuss-Wettbewerb läuft...
70#@26" bei 1,50m Bogenlänge ist ohne Frage "grenzwertig"... Ich will ihn weder einschießen noch riskieren ihn zu übelasten, ehe ich nicht ein paar "gewertete" Pfeile damit verschossen habe... Ich stehe zwar nicht auf "1-shot-bows" und hoffe, er hält das ohne Fehler aus, aber Sicherheit gibt es da keine... Darum hat er "Schonzeit" bis....

Re: Eiben-Flightbogen

Verfasst: 06.11.2010, 20:15
von RobertGraf
Kompliment zu Bogen und Disziplin. Geniale Umsetzung und 150cm auf 70 lbs sind schon heftig. Und das, obwohl die Jahresringe gar nicht so eng zu sein scheinen - TOLL!!!

Schöne Grüße...

Robert