Mein erster "ELB"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Antworten
Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Mein erster "ELB"

Beitrag von Vargo » 08.08.2009, 00:12

Hallo!

Auf anraten anderer Forenmitglieder will Ich dann nu auch mal was selbstgebautes mit Euch teilen!
Ich weiß natürlich das dies kein echter ELB ist, hab mich aber daran orientiert weil ich die alten "Englischen" einfach toll finde!

Zum Bogen: Hickory Back, 6mm, auf Walnuß(ob das nu Kern oder Splintholz oder sonst was ist hab Ich keine Ahnung, viell. mal Gervase fragen! ;)) . Das Profil ist über die ganze Länge im Verhältnis 1:1, in der Mitte(26mm) fast Rechteckig mit stark gebrochenen Kanten und an den Tips rund(12mm). Aufgespannt hat er von Kerbe zu Kerbe 178cm, entspannt Länge über alles inkl. Nocken 189cm.
Bei 27" hat er 60#, getillert hab ich bis 29. Wieviel er da hat weiß Ich nicht genau, meine Waage geht leider nur bis 30kg.

Bild

Bild

Die untere Nocke wird noch mal kleiner gemacht!:
Bild

und auch mit dem Griffleder bin Ich noch nicht ganz im reinen! Vielleicht hab ihr ja en paar andere Ideen!
http://www.bild-hoster.de/thumbs/Vargo/img1581.jpg

Hab mit 5cm reflex verleim, es sind sogár noch 2cm geblieben, was ich eigendlich nicht so hübsch finde. Vielleicht setzt er sich ja noch en bissl!
Bild

PS: War heute im Feld schießen und hab mit google Earth 186m geschätzt (41gramm Pfeile). Was bedeutet das für den Bogen?

Freu mich schon auf Eure Kritik!

Gruß Vargo!

gervase
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1552
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von gervase » 08.08.2009, 10:11

Das ist Kernholz ;)
Schönes Teil hast du gebaut. Sauberer Tiller.
Und das Zuggewicht ist auch nicht von schlechten Eltern.
Gllückwunsch
Verstehen kann man das Leben nur rueckw?aerts, aber leben muss man es vorwaerts....

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von acker » 08.08.2009, 10:22

Hallo,

Na da isser ja :) Sehr schön!
Das Griffleder ist doch ok, könntest noch ein Knochen oder Hornplättchen als arrowpass anbringen , damit der Bogen nicht zerkratzt wird .

Schöner Bogen, schöner Tiller einfach ein gelungenes Werk!
Ich hoffe er bleibt Dir lange erhalten und bereitet Dir viel Freude.
Und? schon ein neues Holz im Auge? ;D

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von tomtux » 08.08.2009, 10:38

Vargo hat geschrieben:

PS: War heute im Feld schießen und hab mit google Earth 186m geschätzt (41gramm Pfeile). Was bedeutet das für den Bogen?




na dass der anständig anraucht  ;D

blitzsauberer tiller, fast kein set, richtig feiner bogen.

Bogenede

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von Bogenede » 08.08.2009, 10:39

Zu dem Thema Griffleder folgendes.

Nimm ein Stück 12  x 12 cm grosses Stück Leder, schlage ( klebe ) alle Seiten 1 cm ein und loche sie mit der Lochzange. Wenn Du sie dann mit einem Kreuzstich vernähst bekommst Du einen kleinen Rand oben und unten ( siehe Bild ).
Dateianhänge
Knubbel Mitte.jpg

Benutzeravatar
skerm
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1466
Registriert: 20.03.2007, 14:37

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von skerm » 08.08.2009, 11:01

Sehr schön! Applaus!

Benutzeravatar
Schuggi
Full Member
Full Member
Beiträge: 143
Registriert: 09.02.2009, 10:58

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von Schuggi » 08.08.2009, 11:25

Cooler Bogen  :o
Der sieht richtig lebendig aus, mit den Hornnocken...echt super!
Glückwunsch!

Benutzeravatar
BBouvier
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 373
Registriert: 02.05.2008, 11:44

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von BBouvier » 09.08.2009, 19:37

<"War heute im Feld schießen und hab mit google Earth 186m geschätzt (41gramm Pfeile).
Was bedeutet das für den Bogen?">


Ich finde das überaus beachtlich!!

Mein Brite (Eibe - 73" über alles) und 56#
wirft bei 30" Auszug um die 150 Meter.

Herzlichen Glückwunsch von
BB

Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von KnechtKarl » 09.08.2009, 20:51

Eine Frage, etwas abseits vom Thema. Wenn Ihr da über Schussentfernungen sprecht, meint Ihr balistisch in 45 Grad oder wie?
weil mein ELB mit 45 Pfund kommt balistisch auch an die 180

Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von Karnickel » 09.08.2009, 22:09

Kannst du dir einen Bogen vorstellen der auf 180m eine gestreckte Flugbahn produziert??  ;D

Na klar ist damit 45 Grad gemeint. Wobei du die hier und in anderen Themen genannten Weiten unter Ablage P. geben kannst.

Ist nicht vergleichbar da zu viele Faktoren eine Rolle spielen und auch meistens nicht genannt werden (Qualität des Holzes, Pfeilgewicht, Sehenmaterial, Sehnenstärke, Auszug, Rückenwind  ;D, ...).
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5776
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von locksley » 09.08.2009, 22:59

@Vargo

ein sehr schöner Bogen den Du da gebaut hast. Bei diesem Pfeilgewicht, ist die Wurfleistung auch sehr ordentlich und eher im obereb Bereich anzusiedeln.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 09.08.2009, 23:39

klasse bogen!
den schnürsenkel würd ich durch was "nostalgischeres" zb. lederbändel oder schnur aus irgendwelchen pflanzenfasern ersetzen, aber ist nur nebensächlich.

gruss, falti
Däumling

Benutzeravatar
Vargo
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 09.12.2008, 00:03

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von Vargo » 16.08.2009, 11:26

Vielen Dank für eure Kommentare! Geht runter wie Öl!

@Faltenhemd: Sind doch Englische Schnürsenkel! ;) Nee, hast natürlich recht. Da muss irgendwann noch mal was anderes drauf! Da hats mir an Gedult gemangelt, wollte unbedingt raus mit dem Bogen.

Das Leder ist nach 50 Schuss leider schon von der Pfeilwicklung zerissen worden! Als nächstes werde Ich wohl mal irdendwas mit Horn ausprobieren. Geht das wenn wie bei mir der Griff leicht mitbiegt?


Das mit der Schussweite darf man glaub Ich nicht so 100% nehmen, da haben ein paar Faktoren mitgespielt wie leichter Rückenwind und das Gelände war auch etwas Hügelig, dafür aber die Befiederung zu groß und und..
Wie genau man das mit Google Earth nehmen kann weiß Ich auch nicht. Heut abend gehts ins Feld und dann meß ich nochmal, außerdem stehen da noch ein paar Heuballen rum! ;)

Mal ne Frage: Ich hab meine Pfeile mit ner schwarzen Linie bei 28´ markiert damit Ich den Bogen nicht zu weit ziehe. Ist keine sehr elegante Lösung. Wie macht Ihr das?
Zuletzt geändert von Vargo am 16.08.2009, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von Squid (✝) » 16.08.2009, 11:37

Das mit dem Horn solltest du einfach ausprobieren. Mehr als wegfliegen kann es nicht...

Zu der Pfeilfrage: Man macht für jeden Bogen einen dazugehörigen Satz Pfeile. Die werden entsprechend gekürzt, so dass die Pfeillänge über den Auszug entscheidet. Dann braucht man keinen schwarzen Strich.
Ausserdem kann man den Bogen dann auch mal von jemand anderem schiessen lassen, ohne dass die Gefahr besteht, dass jemand mit Affenarmen dem Bogen überspannt...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: Mein erster "ELB"

Beitrag von Commerz » 16.08.2009, 11:43

zu google earth: das geht auf einen Meter genau ohne Probleme. Man muss nur etwas finden was vor 8 Jahren schon genau da war. So alt sind nämlich die Bilder :( Bäume und Häuser sind gut.
Ich mach bei meinen Pfeilen auch einen schwarzen Eddingring bei 28" dran. Der hält ein paar hundert Schuss dann male ich den nach. :)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“