heckenverschnitt wird bogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von tomtux » 27.03.2009, 23:10

jedenfalls sah das, was ich da gefunden habe nach von einer hecke stammend aus.
für die ratefüchse denen so was spass macht rinde und anschnitt:

Bild
Bild

das holz stammt von einem verschnittplatz, aus einem ziemlichen haufen gartenverschnitt.
draus geworden ist das hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

BildBild

Bild

69" lang, unterer wurfarm ist um 4cm kürzer. ca. 53#26", kampfgewicht 660 gramm.

die stäbe hatten ca. 38mm durchmesser (ohne rinde) und sind im griff gespleisst. wo die wicklung am unteren wurfarm sitzt ist ein winziger ast, dort ist der rücken gebrochen. der dritte reparaturversuch mit einer lage hanf und 3 lagen leinen unter der wicklung hält jetzt seit ca. 1000 schuss.

die tipps sind beim ersten versuch durch den ersten ring gebrochen und die sehne ein wenig in den wurfarm vorgedrungen.
beim zweiten versuch mit einem steinharten rest irgendeines tropenholzes hat es die overlays kleinweise weggesprengt, sodass versuch nummer drei mit geweih auf den resten des tropenholzes die nunmehr finale lösung ist.

pfeilgeschwindigkeit liegt mit meinem bescheiden auszug und 400gr pfeilen bei 150ft/s, ist also nicht berauschend aber ganz ok.
dafür mittlerweile, nach ein paar mal nacharbeiten, null handschock, butterweich zu ziehen und fehlerverzeihend.

derzeit ist das mein turnierbogen, weil ihm kleinere ablassfehler völlig egal sind und er sich praktisch endlos ermüdungsfrei schiessen lässt.

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von acker » 27.03.2009, 23:18

Hallo,
Geiles teilchen Tomtux :) Was das wohl fürn Hoz ist würd mich auch interessieren.
hast jedenfalls nen schönen Bogen raus gebaut mit schönen schlanken Tips :)
Gefällt mir ausserordentlich gut!

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Steilpassfaenger » 27.03.2009, 23:23

Sehr schöner Bogen und die Tips sind klasse.
Ich tippe mal auf Eberesche, der komisch verfärbte Kern und die Rinde am ersten Bild.

Gruß
Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
Commerz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 711
Registriert: 06.11.2008, 09:39

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Commerz » 27.03.2009, 23:24

Der Trend mit den Needletips hält weiter an.
Schöner Bogen. Ist das am Griff Leder?
Der tiller ist wohl dem Holz angepasst. Ich hätte die Biegung mehr zu den Enden hin gemacht. Ziehe aber 29"
Ist das dunkle im Holz Kernholz oder Fäulnis? Rinde sieht aus wie Hasel imho. Aber das ist es wohl nicht ???

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von acker » 27.03.2009, 23:33

@Matthias: Jo genau, Eberesche könnte es wirklich sein :)
Der Tiller ist gut, bei den schlanken enden und pyramidal Design absolut top!

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Heidjer » 27.03.2009, 23:45

Ja das sieht mir auch nach Eberesche aus.
Ist ein schönes, leichtes Holz.

@Tomtux: Der Bogen ist Dir gut gelungen! ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

tomtux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1671
Registriert: 16.03.2005, 12:35

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von tomtux » 28.03.2009, 00:00

@commerz
ja, der griff ist leder. sehr dünn, aus einem entsorgten rock und mit weissleim einfach auf stoss um den griff gezogen. zum trocknen fixiert mit klebeband, was ein fehler war. ich hab stunden gebraucht, die ekelhaften klebereste vom leder zu kriegen.
ich wollte etwas minimalistisches.

@all
definitiv keine eberesche!
das holz ist richtig schwer, ich bin an den fades auf max 37mm und die tipps sind ein soweit ich es gewagt habe ausgeprägtes eifelturmdesign.
schmäler ging praktisch nicht und der bogen ist immer noch vergleichsweise schwer. und es ist sehr hart, im kern deutlich spröder als im splint.
die blätter, die dort noch herumlagen, haben in gösse und form eher sehr an buchsbaum erinnert.

Dachs
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 565
Registriert: 27.01.2009, 20:51

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Dachs » 28.03.2009, 08:38

Liguster?

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von kra » 28.03.2009, 09:27

Auf jeden Fall ein echtes Sahnestückchen  ;D. Besonders gut gefällt mir auch der Werdegang wie du ihn beshrieben hast.

Zum Holz kann ich wenig sagen  ???
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Steilpassfaenger » 28.03.2009, 12:54

Eberesche ist bei mir generell ziemlich schwer. Hab noch kein Stück in der Hand gehabt, das leichter als Ahorn, Esche, Hasel oder Ulme war. Aber ich hab die Dendrologieweisheit auch nicht mit Löffeln gefressen. :D

Gruß
Matthias
Waldviertel

moonbow
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 99
Registriert: 28.01.2009, 20:20

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von moonbow » 28.03.2009, 16:16

das nenn ich recycling, gefällt mir sehr gut, tomtux!!!  :)  :)  :)

das animiert mich, wieder vermehrt in abschnitthaufen rumzusuchen...

...und auch weiterhin an mir unbekanntes holz ranzugehen und ohne es bestimmen zu können einfach zu versuchen (braucht etwas mut, da dass frustpotential ja grösser ist als bei bekanntem holz).

mit inspiriertem gruss

von moonbow

Benutzeravatar
Acim Massul
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 20.10.2007, 13:09

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Acim Massul » 28.03.2009, 16:47

Hartriegel(cornus Maas)
Der viel liest,und wenig schreibt

moc
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 277
Registriert: 26.01.2009, 17:25

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von moc » 28.03.2009, 17:02

sieht toll aus !!

besonders gut gefallen mir die schön schlanken tips.




Gruß, moc
Ordnung ist, wenn man weiß, wo man gar nicht erst suchen muss!

Benutzeravatar
Faltenhemd rigoros
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 714
Registriert: 06.04.2006, 12:16

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Faltenhemd rigoros » 30.03.2009, 07:42

schöner, schlanker Bogen, gefällt mir gut  :)
das mit dem bleistift wirkt.

falti
Däumling

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: heckenverschnitt wird bogen

Beitrag von Ravenheart » 30.03.2009, 09:29

Von der Rinde hätte ich auch auf Liguster getippt, den hab ich alllerdings noch nie mit braunem Kern gesehen....

Ich sag mal: Blutpflaume!

Rabe

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“