Holzbogen-Präsentationsthread 4

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
sandinista
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.02.2008, 16:34

Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von sandinista » 31.10.2008, 21:54

(Modhinweis: Dies ist Fortsetzung Nr. 4. Das Ende vom Vorläufer-Thread ist >>hier (klick)<<. Rabe)

hey folks , mein erster langbogen ist vor kurzem fertig geworden.
war ne schwere und lange geburt , denke aber er ist mir gut gelungen.
soweit meine ungeübten anfängeraugen den tiller beurteilen is er doch ganz o.k. bitte um kritik....
ach ja , die daten hickory holz, 185cm lang, 40 ibs, breite 3cm auf 1cm,
griff aus nussholz.

hoffe das einfügen der bilder hat geklappt, ansonsten findet man sie in meiner galerie
Zuletzt geändert von Ravenheart am 05.11.2008, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Steilpassfänger

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Steilpassfänger » 01.11.2008, 10:14

Hallo Sandinista!

Da kann ich dir nur gratulieren, ein wirklich schöner Tiller, die Wurfarme biegen sich einwandfrei. Hat er die von dir gewünschte Power erreicht? Ich hab einen 185cm Ahornbogen, der mich immer wieder aufs neue mit der Wurfleistung beeindruckt, obwohl er auch nur 40# hat.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Rado » 01.11.2008, 10:28

Jup!
Wenn das Dein Erstling ist, kannst Du nächste Woche mit Komposit anfangen. ;)
Ein Sahnestück!


Gruß
Rado

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Ravenheart » 01.11.2008, 18:45

Erstling??  :o

Voll krass! Super geworden!!

Rabe

sandinista
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.02.2008, 16:34

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von sandinista » 01.11.2008, 19:55

danke für die blumen. also gibts nix an ihm zu bemängeln,hätte ich nicht gedacht.
nein, der allererste ist es nicht . nach 3 ratanbögen und einen hickory flachbogen ist es meine nummer 4.

soweit ich es beurteilen kann schießt er doch recht flott, hab die enden so dünn als möglich gehalten.....

gruß sandinista

sandinista
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.02.2008, 16:34

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von sandinista » 02.11.2008, 19:43

nachträglich stell ich euch meinen dritten bogen vor.
es ist ein ratanbogen, enstanden diesen sommer.
135cm lang , 42ibs
bitte wieder um tillerkritik.

nachdem ich lehrgeld an meinen beiden ersten ratanbögen gezahlt habe, ist der doch recht gelungen.

gruß sandinista

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Ravenheart » 02.11.2008, 20:23

...gefällt mir - kann keinen Fehler entdecken....

aber b.t.w.:
Es ist schwierig zu beurteilen, weil man immer hin- und her scrollen muss!
Besser ist, das Bild als jpg in die Galerie hochzuladen, und es im Antworten-Fenster mithilfe des Buttons >untere Symbolreihe ganz rechts< einzufügen.
Dabei nicht direkt auf das Bild, sondern auf "Thumb" da drunter klicken, das Ergebnis sieht dann so aus (Bild anklicken!):

Bild

Rabe

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Granjow » 02.11.2008, 20:29

Wie sieht er denn aus, wenn er nicht gespannt ist? Sind es arbeitende Recurves?

Ansonsten echt schön, Rattan muss ich mir auch mal anschauen.

Nebenbei, Masseinheit ist lb und nicht ib. Das s kann man natürlich hinten anhängen, aber man schreibt ja auch nicht kgs, wenns mehrere Kilos sind.

Simon

sandinista
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.02.2008, 16:34

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von sandinista » 02.11.2008, 21:26

hier ein foto vom ungespannten bogen.
hoffe das einfügen des fotos hat geklappt.
es sind statische recurves, unter dampf und einer einfachen form gebogen. Bild  Bild

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Ravenheart » 04.11.2008, 12:51

OT.:

@sandinista: Es gibt ja einen "Holzbogen-Präsentationsthread"..
Was dagegen, wenn ich diesen da mit ranhänge? 2 gleiche parallel muss ja eigentlich nicht, oder?


Noch bessere Idee:

Hab gerade gesehen, dass der Präsentationsthread schon bei Seite 29 ist! Bei 30 Seiten schließen wir den immer und machen einen Neuen auf!
Was dagegen, wenn ich diesen einfach umbenenne in "Holzbogen-Präsentationsthread 4"? Dann wäre er einfach "next in line"....

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 04.11.2008, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Snake-Jo » 05.11.2008, 15:34

@sandinista: Der Rattanbogen sieht für mich auch perfekt aus, habe nichts anzumerken.
@Granjow: Englische Pfund heißen als Maßeinheit [lb] und nichts anderes. Das "s" kann man nicht anhängen.

sandinista
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 17.02.2008, 16:34

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von sandinista » 05.11.2008, 19:06

@rabe: hab nix dagegen,warum auch.danke aber für die höfliche frage.

bin echt erstaunt üben die guten kritiken , die meine vorgestellten bögen erhalten haben.
ich selbst war nicht allzu überzeugt. knike oder absolut steife stellen hab ich nicht gesehen .aber ob der elypsen tiller so o.k is ,war meine frage. auch ob er sich nicht zu griffnah biegt .
beim hickory bogen war auch ne portion glück dabei, ab 20 zoll auszug passte der tiller - mußte nix mehr wegschaben......

Benutzeravatar
Granjow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1138
Registriert: 06.09.2008, 19:59

Re: holzbogen präsentation

Beitrag von Granjow » 05.11.2008, 21:48

Offtopic:

Snake-Jo hat geschrieben:@Granjow: Englische Pfund heißen als Maßeinheit [lb] und nichts anderes. Das "s" kann man nicht anhängen.


Wikipedia hat geschrieben:Used as the symbol for the pound (the unit of mass) in the U.S. (where lb. would be used in the UK and Canada; note that lb. or lbs. is common in the U.S. as well and is used by the general public more often than #). It is never called the pound sign in the UK, where that term always denotes the symbol for pounds sterling (£) rather than that for pounds weight (lb).


Aber wir sind ja nicht in den US. Finde alles ausser lb auch hässlich :)

Simon

hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 350
Registriert: 15.02.2005, 15:06

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von hope65 » 14.11.2008, 08:19

Seit einiger Zeit ist er fertig und nun habe ich es auch geschafft, die Bilder hochzuladen!
Es ist der Bogen für meine liebe Frau, der richtig urig geworden ist mit seinen Ästen. Das Teil schiesst richtig ordentlich, hat 41# bei 24,5", ist 152cm von Nock zu Nock lang und bekam von mir den frivolen Namen "Mopsbogen". Aber sehr selbst:

Bild  Bild  Bild  Bild  Bild

hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 350
Registriert: 15.02.2005, 15:06

Re: Holzbogen-Präsentationsthread 4

Beitrag von hope65 » 14.11.2008, 08:21

Ach ja, das Holz ist Robinie und mittlerweile hat er auch eine Griffwicklung!

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“