Pfeilpräsentationen 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Heidjer » 26.08.2015, 21:48

Die Pfeile sehen super aus, mit mehr Erfahrung wird die Wicklung noch eine Spur gleichmäßiger, aber sie ist so schon sehr gut.

Der Spine erscheint mir auch ein Idee zu steif zu sein oder schießt Du mit Daumenablass, welche Auszugslänge?

Das Spitzengewicht ist sehr niedrig, gerade bei Kiefernschäften von diesem Spine, bedenke das mindestens 20% des Gesammtgewichtes die Spitze ausmachen sollte weil sonst der FOC zu niedrig wird.
Was wiegen die Pfeile denn jetzt wo sie fertig sind?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Jon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014, 09:55

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Jon » 26.08.2015, 23:06

@Heidjer

Erst mal danke für die Blumen und das Statement!

Die Wicklung ist tatsächlich noch nicht ganz so akkurat, wie ich das hier schon vielfach gesehen habe, das ist richtig. Aber es ist bei diesen Pfeilen schon besser geworden als bei meinen ersten Versuchen ;) . Da sah es eher... nicht so aus... :D .

Dass die Spitze 20% vom Gesamtgewicht stellen soll, wusste ich bisher noch nicht. Wieder was dazu gelernt! Ich habe mal ein wenig gesucht und eine Rechnung wegen des FOC angestellt. Ich komme bei meinen Pfeilen auf 8. Zwischen 7 u. 15 soll o.k. sein. Ich gestehe aber keine Ahnung zu haben, ob das zutrifft...

Zum Gewicht kann ich sagen, dass die Pfeile relativ schwer sind: ca. 38 g (Küchenwaage). Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mit Absicht schwerer gebaut habe, da ich auf mindestens 10 grs pro # kommen wollte. Meine haben knappe 12 grs. Einen Schaden am Bogen wegen zu leichter Pfeile wollte ich bei meinen "Experimenten" nicht riskieren und das Feintuning wollte ich mir auch eher für die Zeit aufheben, in der ich genügend eigene Erfahrungen gesammelt habe um es richtig zu machen.

Mein Auszug liegt bei ca. 29", die Länge die ich oben genannt habe (29,5) ist vom Nockboden bis Beginn Spitze gemessen. Ermittelt habe ich meinen Auszug in Versuchen mit unterschiedlich langen Pfeilen (in Ermangelung eines Messpfeils :( ).

Gruß Jon

edit: Ich schieße mediteran. Die Sache mit dem Daumen hab ich zwar schon probiert, aber das hat nicht hingehauen.

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von christian1 » 28.08.2015, 12:49

Hallo Zusammen !

Nach längerer Zeit wieder was von mir.
Pfeile für eine gute Freundin. Ausgangsschaft war ein EASTON Carbon One
Netzmuster mit Blaumetallic Sprühlack, Cresting mit Edding, Das ganze überlackiert mit wasserverdünnbarem Treppenlack, Befierderung eigener Entwurf, 9 cm lang

Viel Spaß beim betrachten:

IMG_2306-1.jpg

IMG_2307-1.jpg

IMG_2308-1.jpg

IMG_2309-1.jpg


Wer sehen will, wie ich das gemacht habe, klickt hier:
viewtopic.php?f=13&t=27465
LG

Christian
Zuletzt geändert von christian1 am 28.08.2015, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hachiman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 05.12.2013, 13:35

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Hachiman » 28.08.2015, 13:10

Immer diese abkupferei ;D
Sorry Christian1, aber die Form hatte ich schon vor über 3 Jahren im Widow Forum vor gestellt :P
Hier zu sehen http://www.widow-freunde.de/index.php?topic=1738.0 Wenn nicht Mitglied nur mal auf mein Avatarbild achten.
Tröste dich, warst nicht der erste der sie bei mir gesehen hat und dann paar Monate später aus dem Kopf nachbaut ;)

oder hier als PDF
Dateianhänge
Spyderforms.pdf
Normale Variante
(89.47 KiB) 169-mal heruntergeladen
SpeedSpider.pdf
Die niedrige Variante
(256.49 KiB) 210-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Markus
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 3322
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Markus » 28.08.2015, 13:25

Moin Hachiman,

ohne Dich angehen zu wollen - glaubst Du ernsthaft, der Erfinder dieser Federform zu sein? :o
Beim besten Willen kann ich mir das nicht vorstellen, denn soooo spektakulär ist die Form dann doch nicht, als dass man sie nicht seit vielen Jahren auf diversen Turnieren sehen könnte. ;D

@christian1 - schöne Pfeile! Ich hoffe, sie werden entsprechend wertgeschätzt.

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
christian1
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 290
Registriert: 20.01.2009, 12:04

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von christian1 » 28.08.2015, 14:01

Sorry Hachimann, das wusste ich nicht. Aber dei Form gefällt.
LG

Benutzeravatar
Hachiman
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 75
Registriert: 05.12.2013, 13:35

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Hachiman » 28.08.2015, 14:23

@Markus.. wenn du so fragst >:) Klar glaube ich das! Bevor die auf die Welt kam, habe ich wochenlang das Inet abgegrasst um alle erdenklichen Formen schon mal aus zu schliessen, selbst über den Bogenladen (in dem ich zeitweise arbeite *hüstel* ;D ) im Händlernetzwerk, war die nicht vorhanden. Mit den Gedanken ein Spinnennetz auf den Pfeil zu bringen, habe ich dann die Form dem Widow-Freunde-Forum vermacht. Die kann man sogar bei mir Bestellen ;) Ich kenne Leute die sie im hohen Norden verwenden, in Frankreich, Schweiz und auch Österreich. Wenn ich mich nicht irre.. dann haben sogar Black-Widow in Nixa die schon gesehen ;D

@Christian1, ist schon okay^^ Ich hab ja damals die Formen im W-F-Forum (und auch fA und AC ::) ) gepostet und auch gehofft Nachahmer zu haben. Habe sogar ein Bauanleitung dazu gegeben. Und jaaa, die Form gefällt!! ;D Hab sie sogar schon als Fabrikneue Plasikvanes gesehen. 8)

Grüäss us dr Schwiiz
Andreas

Benutzeravatar
tom.smile
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 410
Registriert: 28.01.2014, 15:39

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von tom.smile » 02.10.2015, 17:10

Hallo Leute,

ich hab mir auch mal einen neuen Satz Pfeile gebastelt.

Der alte Satz war aufgrund der Länge der Schäfte zu weich.
(die alten Schäfte hätten nen Spine von 35 und ne Länge von 32. Der Bogen hat 35 Pfund. Damit waren die Pfeile deutlich zu weich)

Die neuen haben jetzt nen Spine bei einer Länge von 32 Zoll und sind deutlich besser.

Außerdem habe ich mich bei den neuen Pfeilen mal an Selfnocks ausprobiert.

image.jpg
Komplett


image.jpg
Details 1 Federn, Wicklung und Selfnocks


image.jpg
Details 2 Federn, Wicklung und Selfnocks


Federn sind Truthahn (glaube ich)

Wicklung ist Nähgarn mit Sekundenkleber gesichert.

Ich hoffe es gefällt.

LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von mahagugu » 02.10.2015, 20:47

Tschuldigung, aber ich komm nicht hinter das Geheimnis deiner Federwicklung.

Ich zähl da jetzt 6 bis 7 Wicklungen --- kommt aufs Bild an .
Irgendetwas sagt mir , bei reiner Wicklung müsste da mal der Faden schräger verlaufen.

Quasi bei reiner Wicklung mit immer oder fast immer denselben Winkel müssten da ja viel mehr Wicklungen
sein.
Hab das auf anderen Fotos glaub ich so gesehen und so gewickelt und bin dann ---
quasi kurzum das ist überhaupt der Grund warum ich danach frage.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6746
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von kra » 02.10.2015, 21:08

Das kommt verm. von einer optischen Täuschung.
Der Pfeil hat ja 3 Federn, also auch 3x Zwischenräume zwischen den Federn. Wenn du jetzt das Bild vergrößerst und zu einer Steigung noch 2x dieselbe hinzuaddierst kommst du +- auf den Anfangspunkt des nächsten sichtbaren Fadens heraus.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Jon
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 04.10.2014, 09:55

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Jon » 02.10.2015, 22:59

@tom.smile

Gefällt! Die Pfeile sehen gut aus.

Gruß Jon

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von mahagugu » 05.10.2015, 09:52

@kra

Habe mir die letzten Fotos von der Wicklung noch mal angesehen und das Gesagte berücksichtigt.
Mag sein , dass ich jetzt wieder falsch liege , aber ich komme anhand vom geschätzten
Winkel und meiner bescheidenen Erfahrung auf ca. 3 bis 3,5 mm (vielleicht auch maximal 4 mm )
Schräge und daher auf eine Federlänge von
3 * 3 * 7 = 63 mm oder 3 * 3,5 * 7 = 73,5 mm

Anhand daran dass die Schräge bei genaueren hinsehen dann doch variiert ( in einem Bild
stärker als im anderen) kam ich zu dem Schluß, dass der "Fletcher" sehr geübt und sehr
zufrieden mit seiner Arbeit war und daher auf ein genaues Vorzeichnen verzichtet hat.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Heidjer » 06.10.2015, 03:29

Wenn man erst mal ein paar Pfeile (mehr als 20) gewickelt hat, dann geht das recht leicht frei aus der Hand.

Man kann natürlich auch die Wicklungen anzeichnen, das macht viel Arbeit und lohnt nur bei besonderen Pfeilen. Wenn man zum Beispiel Kreuzwicklungen machen will dann ist es sehr sinnig es anzuzeichnen. ;)
Wichtelpfeile 1.jpg

Wichtelpfeile 3.jpg

Wichtelpfeile 5.jpg


Bei einer Kreuzwicklung werden jeweils 3 Fäden linksrum und 3 Fäden rechsrum gewickelt, so das es zwischen jeder Feder zu einer Kreuzung kommt.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von mahagugu » 07.10.2015, 11:31

@Dirk

Jeder sieht auf den Bildern gut und deutlich wie wunderbar diese Wicklung in beiden Richtungen funktioniert.

Im Wiki steht aber nicht ohne Grund bzw. gibt es folgende Erläuterung
http://bogensportwiki.info/index.php?ti ... chtung.jpg

Warum funktionierts dennoch ? Der Wiki geht nicht drauf ein und selbst hab ich auch keine plausible
Erklärung dafür.
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8691
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Snake-Jo » 07.10.2015, 14:31

Dirk weiß das, aber ich bin gerade online... ;)
Die Feder besteht aus Federästen, die in einem bestimmten Winkel vom Kiel abzweigen. Der Wickelfaden greift nun ungefähr im gleichen Winkel "in das Geäst" ein. Somit werden die Federäste nicht unnötig verspreizt. Dies gilt für die einfache Wicklung.

Bei einer Kreuzwicklung würde der von oben kommende Faden das Gefüge stören. Dirk hat nun aber einen dünnen Faden verwendet (und keine Paketschnur ;D ), sodass der verkehrte Winkel nicht oder wenig zum Tragen kommt.

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“