Seite 5 von 5

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 11:50
von Rotzeklotz
Ich würd noch ein bischen kratzen...links außen ist zuviel Biegung.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 12:19
von Burgunder12
@Rotzeklotz: Bei B,C,D noch etwas wegnehmen?
@Gerd: Danach 100 Pfeile schießen. okay.
Kann ich aber erst morgen.

Dank euch!

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 12:24
von fatz
Aber nur gaaaaaaaaaanz wenig. Ich wuerd's eher lassen. Wenn du einschiesst lieber alle 20-30 Schuss Tiller kontrollieren. Nach 100 kann's zu spaet sein

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 12:30
von Burgunder12
Gut, dann schieße ich erst.
Dann sehen wir morgen weiter.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 13:14
von schnabelkanne
Servus, wenn beim Einschiessen die Pfeile sauber von der Bogenhand fliegen, dann kannst ihn so lassen, schlagen die Pfeile gegen die Bogenhand, dann musst du halt am oberen WA noch ein ganz ganz wenig Schwächen - der ist dann nämlich noch zu stark.
lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 13:29
von fatz
Bogen umdrehen ging aber auch.....

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 14:47
von schnabelkanne
@ fatz - ja - "..will aber den Griff nicht neu machen und im unterern WA ist ein Ast" - Zitat Burgunder.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 31.01.2017, 11:53
von Burgunder12
Ich habe ca. 50 Pfeile fliegen lassen und es hat sich nichts geändert. Da habe ich nach dem FO vom oberen WA noch was weg genommen und danach nochmal ca. 50 Pfeile geschossen. Jetzt ist die max. Standhöhe am oberen noch 1mm kürzer wobei an den gemessenen Stellen der obere WA um diesen 1mm dicker ist als der untere WA. Also von der Rückenseite aus wären die max. Standhöhen dann gleich. Er hat noch 36# und ich würde ihn jetzt so lassen.
Standhöhel_oberer WA rechts.jpg
Standhöhe 16 cm

20zoll_oberer WA rechts.jpg
20"

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 31.01.2017, 12:02
von Grombard
Wenn er gut schießt würde ich da auch nicht mehr dran rummachen.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 31.01.2017, 12:14
von Burgunder12
Ich würde es mal so beschreiben: Das Trefferbild liegt mehr links und oben drüber. Liegt aber auch noch am Schützen ;D

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 31.01.2017, 12:27
von Güssenjäger
Schiess ihn und freu Dich. Jetzt ist doch noch ein guter Tiller rausgekommen. Gratuliere !

Das mit dem Linksschiessen liegt am Selfbow ohne Auflage. Wenn ich nach nem Parcourdurchgang (Recurve mit Schussfenster) wieder nen Selbow einschiesse, liegt anfangs auch alles zu weit links. Da gewöhnt man sich aber schnell an, weiter rechts zu zielen! :D

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 31.01.2017, 12:43
von Burgunder12
Danke Gerd,
das kommt mit viel Übung. Anssonsten kann ich evtl. den Griff noch leicht schmäler machen und wegen dem oben drüber ist es wichtig das ich den Bogen immer gleich halte und mit dem Nockpunkt kann ich auch noch varieren.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 31.01.2017, 14:20
von schnabelkanne
Servus,
sieht gut aus und wenn du damit zufrieden ist dann lass ihn so wie er ist.
Zum Trefferbild, wenn alle Pfeile auf einer Seite liegen dann passt der Spine der Pfeile nicht ganz,
die Pfeile sind zu steif, andere Pfeile probieren oder ev. Spitzengewicht höher. Wenn alle Pfeile zu hoch sind Nockpunkt erhöhen.
lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 31.01.2017, 19:42
von killerkarpfen
Also wenn im letzten Bild der Obere der rechte Wurfarm ist, ist zwischen D und E immer noch eine steife Stelle.

Aber gegenüber dem Anfang sieht der Bogen schon um Welten besser aus.