Pfeilpräsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
loxley

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von loxley » 27.04.2010, 19:14

Zwei tage arbeit. Und fast fertig. Schnauze voll...
Dateianhänge
DSC00512.JPG

loxley

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von loxley » 03.05.2010, 12:17

Noch leben alle und das nach einem wochenende voller schießwut. Drei repariert. Aber alle da.
Dateianhänge
DSC00548.JPG

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Heidjer » 10.05.2010, 23:41

Munition für Neubrunn

Hier mal meine neue Munition für meinen Hill – Bogen. Ich habe vorher noch nie Pfeile so aufwändig hergestellt. Zuerst die Schäfte bei meinen HdV ausgesucht, alles Kiefer 11/32 mit optimaler Maserung und einen Spine von 71# und 72#. Dann Inlays aus 3mm Büffelhorn eingeklebt und Selfnocken angebracht. Danach die hintere Hälfte der Schäfte weis gebeizt und die Schäfte einmal dünn lackiert. Darauf dann mein Cresting diesmal in blau und eine weitere Lackschicht. Dann die Schäfte abgelängt und ausgewogen. Alle Schäfte so oft lackiert bis der leichteste Schaft auf das Gewicht des schwersten Schaftes kam. Der leichteste Schaft hat über 25 dünne Lackschichten. Zu dem Zeitpunkt noch +- 2 grain dann die Federn ausgewogen und befiedert. Danach die Pfeile ausgewogen und die Wicklungen angebracht, auch in blau, bei den leichtesten Pfeilen die längsten Wicklungen. Dann die Wicklungen zum Schutz lackiert und wieder die Pfeile ausgewogen. Dazu die 125 grain Spitzen ausgewogen und montiert. Zum Schluss habe ich die Pfeile mit Stahlwolle oder Lack auf 660 grain gebracht + - 0,4 grain, eigentlich wollte ich 665 grain erreichen, mal sehen vielleicht bringe ich noch 5 grain Lack auf. Die Pfeile sind im Gewicht genauer wie meine Carbonpfeile. Auf jeden Fall genauer als ich jemals schießen kann.
Fehlt nur noch ein ordentlicher Hillköcher, aber das klärt sich in NB.
Für nur Munition ein bisschen viel Aufwand. ;)

Gruß Dirk
Dateianhänge
Pfeile3.jpg
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Heidjer » 10.05.2010, 23:43

Und noch ein Bild.

Gruß Dirk
Dateianhänge
Pfeile4.jpg
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Grachus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 466
Registriert: 05.04.2010, 17:25

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Grachus » 10.05.2010, 23:44

Sehr geile PFeile! Schöne Arbeit!

Mfg
Grachus
Von all den Sachen die ich verloren habe, war mein Verstand wohl das Wertvollste - Mark Twain

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht
-Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Jolinar » 11.05.2010, 09:17

Dirk M hat geschrieben:...die hintere Hälfte der Schäfte weis gebeizt und die Schäfte einmal dünn lackiert. Darauf dann mein Cresting diesmal in blau und eine weitere Lackschicht. Dann die Schäfte abgelängt und ausgewogen. Alle Schäfte so oft lackiert bis der leichteste Schaft auf das Gewicht des schwersten Schaftes kam. Der leichteste Schaft hat über 25 dünne Lackschichten. Zu dem Zeitpunkt noch +- 2 grain dann die Federn ausgewogen und befiedert. Danach die Pfeile ausgewogen und die Wicklungen angebracht, auch in blau, bei den leichtesten Pfeilen die längsten Wicklungen. Dann die Wicklungen zum Schutz lackiert und wieder die Pfeile ausgewogen. Dazu die 125 grain Spitzen ausgewogen und montiert. Zum Schluss habe ich die Pfeile mit Stahlwolle oder Lack auf 660 grain gebracht + - 0,4 grain, eigentlich wollte ich 665 grain erreichen, mal sehen vielleicht bringe ich noch 5 grain Lack auf. Die Pfeile sind im Gewicht genauer wie meine Carbonpfeile. Auf jeden Fall genauer als ich jemals schießen kann.


Und jetz soll mir noch mal jemand sagen, dass ich aufwändige Pfeile bastel...sehr schön!

Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von captainplanet » 11.05.2010, 09:49

25 Lackschichten?  :o

Wird Lack nicht spröde und blättert leicht ab wenn man ihn zu dick aufträgt?

Lg Georg
Bester Rindengrapscher von FC!!!

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von klaus1962 » 11.05.2010, 11:05

Da soll noch jemand behaupten "Pfeile sind nur Munition" !!
... gespined, gewogen, zig-mal lackiert und so weiter ...  ;)

:) Aber wunderschöööön !  :)

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)

Benutzeravatar
Maggus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2009, 14:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Maggus » 11.05.2010, 12:08

Wow, schöne Arbeit! Wahnsinn das du die Geduld hast so genau zu arbeiten das alles das gleiche Gewicht haben.
Aber lass mich raten, du kommst aus Bayern? ;)
Gruß
Maggus

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Heidjer » 11.05.2010, 12:31

Also aus Bayern komme ich, sicher nicht. >:(
Aber Neubrunn liegt in Bayern. ;)
Und ja der Aufwand zum Gewichtstunning machte schon die halbe Bauzeit aus.

@ Captain, ist ein elastischer Acryllack auf Wasserbasis, ob er auf Dauer hält und ob das Pfeilgewicht so bleibt werde ich sehen.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Kiefernpfeile mit Selfnocks

Beitrag von Steilpassfaenger » 17.05.2010, 14:36

Hi!

Hier ein Satz Pfeile aus Kiefer, gebeizt, mit Selfnocks, Finish ist Leinölfirnis.

Bild

Matthias
Waldviertel

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Ravenheart » 17.05.2010, 20:20

Wie immer sauber ausgeführt - alllerdings haben die langen Wicklungen irgendwie was von "Invaliden-Armee"...
8)

;D

Rabe

Mutz
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 88
Registriert: 04.05.2009, 22:15

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Mutz » 17.05.2010, 22:11

Ja, sind sehr asuber gearbeitet und sehen echt schön aus, besonders der Kontrast zwischen dunkel gebeizter Fichte und den hellen Wicklungen !
- Ich hätte allerdings Sorge, daß mir die hellen Wicklungen ziemlich schnell verdrecken und/oder grau werden, einmal mit nicht ganz sauberen Fingern angefaßt ...

Mutz

... der oft schmutzige Finger hat ...

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von acker » 17.05.2010, 22:47

Sind das denn überhaupt Wicklungen 8)
Los Mathias erzähl , wie haste es angestellt ?
Sieht schön und sauber aus wie gewohnt bei Dir.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Pfeilpräsentationsthread

Beitrag von Firestormmd » 18.05.2010, 08:00

Ich tippe ja auch Schrumpfschlauch.

BTW, sehr schöne Pfeile. Tolle Farbkombination! Haben die auch eine Spitze?

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“