Seite 4 von 5

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 19:04
von max2
Und viel pumpen. Robinie braucht lange, bis sie auf Materialabnahme reagiert.
Das kann auch ein Grund sein, dass der Bogen so aus dem Kurs gekommen ist.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 11:32
von Burgunder12
@max2: Danke das ist ein guter hnweis gewesen. Ich pumpe 30x nach der Spannabnahme.

Nach der Korrektur sieht er jetzt so aus.
nach anpassung.jpg
Anpassung


Kann ich ihn jetzt kürzen ?

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 11:39
von schnabelkanne
Servus,
sieht schon besser aus, bin schon gespannt was die Kollegen noch sagen.
Wieviel Zuggewicht soll er den haben, genügen dir die 35 oder kann es auch etwas mehr sein?
lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 11:45
von Burgunder12
Wenn er nach dem Kürzen 40 # hat, werde ich damit schießen um zu sehen ob ich damit zurecht komme. Runter kann ich dann immer noch.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 12:16
von killerkarpfen
Der Bogen sieht schon besser aus. Im Bereich rechts D E F braucht es aber immer noch etwas.

Wie bereits erwähnt muss während dem korrigieren der Bogen immer wieder gespannt und mehrmals gut ausgezogen werden. Das Holz braucht einiges um sich den neuen Gegebenheiten anzupassen.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 16:06
von Burgunder12
Ich habe ihn jetzt nochmal etwas nachgearbeitet und auch beidseitig um 4 cm gekürzt. Er hat jetzt 38# und ich werde ihn jetzt so schiessen. Danach schaue ich mir den Tiller nochmal an.
Nach dem Kürzen.jpg
Nach dem Kürzen

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 16:35
von Güssenjäger
Sieht doch gleich schon viel,viel besser aus ! ;)

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 18:24
von fatz
Ja, so langsam wird das. Der Knick rechts ist jetzt deutlich besser. Der linke WA sieht mir noch ein wenig zu stark aus, weil der Bogen kippt. Da wuerd ich noch ganz leicht drangehen. Vor allem an der inneren Haelfte.
Wo bist du mit dem Zuggewicht jetzt?

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 18:36
von Burgunder12
Hallo Fatz,
ich bin bei 38 #,was meinst du mit der Bogen kippt?

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 28.01.2017, 19:23
von fatz
Das meine ich damit. Die gruenen Linien stehen alle senkrecht aufeinander. Die rote ist deine Bogenvorderseite
t.png

Kann sein, dass der Bogen schon gleich anfangs schief liegt, aber wenn du den gerade legst biegt der linke WA nicht mehr genausoweit wie der rechte. Ausserdem sieht man, dass der linke WA weniger biegt.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 29.01.2017, 11:05
von schnabelkanne
Servus, welcher WA ist jetzt der Obere und welcher der Untere auf den letzten Bild?
Wie ist der max. Sehnenabstand jedes WA auf Standhöhe?
Kannst du den Bogen auch umdrehen-läuft die Sehne durch die Griffmitte?
lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 29.01.2017, 12:08
von Burgunder12
Der obere WA ist links, Sehnenabstand: 17,4 cmm.
Unterer WA: 18,0 cm.
Der Sehne läuft durch den Griff.
Drehen möchte ich die WA´s eigentlich nicht, da im unteren WA ein dicker Ast sitzt und der Griff auch fertig ist.
Eher würde ich am oberen WA noch den Knick mehr raus nehmen.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 29.01.2017, 13:24
von schnabelkanne
Servus, ja dann musst du am Oberen noch etwas Schwächen, aber schön vorsichtig und nicht Zuviel. Der Sehnenabstand solltpe zumindest bei beiden WA gleich weit sein. Nach dem Schwächen öfters Ausziehen und Kontrolle.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 11:36
von Burgunder12
Ich habe da noch einiges am oberen WA runter. Jetzt hat er noch 36#
gr. Sehnenabstand:
Oberer WA: 17,9cm
Unterer WA:18.1cm
Standhöhe_oberer WA links.jpg
Standhöhe oberer WA ist links

14zoll_oberer WA links.jpg
14"

20zoll_oberer WA links.jpg
20"

27zoll_oberer WA links.jpg
27"

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 30.01.2017, 11:40
von Güssenjäger
Jetzt gehst mal einschiessen....sieht gut aus. Und nach so 100 Pfeilchen nochmal kontrollieren.