Pfeilpräsentationen 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Heidjer » 30.04.2014, 00:14

Nun wenn Du Kommentare haben willst, ich bin mal so frei und äußere hier meine persöhnliche Meinung. ;D

Für einen Pfeilbauanfänger sehr ordentliche Pfeile. Man sieht als Fortgeschrittener sofort das Du auch wenig oder keine Turnier- und Parcourserfahrung hast. ;)

Die Wicklung ist Dir super gelungen, die Federform ist sehr gut für die Praxis, millionenfach bewährt. Die Farben weniger, der Pfeilschaft ist zu dunkel und zu natürlich, der hebt sich im Wald von keinen abgefallenen Ast ab, die Federn findet man im Herbstlaub auch nicht wieder. Ich mochte die Messing und Edelstahlspitzen am Anfang auch gerne, jetzt nehme ich nur noch Stahlspitzen die halten dreimal so lange und verbiegen nicht so leicht. Die Wicklung selbst hätte ich in einer Kontrastfarbe zum Schaft und Feder gemacht, man soll doch auch sofort sehen das die Feder gewickelt ist. Das Durchwickeln bis zum Nockboden bringt nur Gewicht an das falsche Pfeilende, nur einige Wicklungen hinter der Feder als Abschluß der Federwicklung und dann 5mm Wicklung zur Nocksicherung und gut. ;)

Ansonsten, schöne Pfeile finde ich immer besser, als nur Munition, weiter so.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Neumi » 30.04.2014, 14:51

Hallo Heidjer, danke für Deine Anmerkungen.
Ich bin mal gespannt, wie lange die Spitzen halten werden. Da ich aber zur Zeit max. 1x pro Woche zum schiessen komme und nur auf Scheibe schiesse, dürfte das eine verdammt lange Zeit sein ;D
Allerdings bin ich der Meinung, dass es ziemlich egal ist, ob man die Wicklung von Federende bis Nockboden durchwickelt oder nicht. Das durchwickeln bringt höchstens 5 gr zusätzlich ans Pfeilende und mir persönlich gefällt es optisch besser, als abgesetzte Wicklungen.
Viele Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Bruder Tuk
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 05.02.2014, 14:05

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Bruder Tuk » 30.04.2014, 16:52

Moin Neumi!

Schöne Pfeile sind das geworden!
Das mit der Wicklung schätze ich ähnlich ein wie Du. Das fällt nicht ins Gewicht...
Zumal bei mir neulich die Wicklung ein Aufspalten der Nocke verhindert hat - das Garn stabilisiert eben schon.
Ich wickele ja gern mit "stinknormalem" Sternzwirn - ungewachst, dann ein wenig Leim drüber, der kann dann gut einziehen und schützt die Wicklung (besonders an den den Federn... ;-) ).
Sag doch mal, was hast Du für ein Holz verwendet? Die Schäfte sehen etwas dunkel aus... Oder hast Du sie lackiert?

Beste Grüße

Tuk

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Neumi » 30.04.2014, 17:40

Hallo Bruder Tuk, danke - freut mich. Ich benutze gerne Kreidezeit Gartenmöbelöl mit verschiedenen Natur-Pigmenten ( in diesem Fall schwarz). Für das Kresting nehm ich Holzfarbe ausm Baumarkt (die hält auch auf dem Öl ganz gut).Die Pfeile (Bergfichte) hab ich 2x mit dem pigmentierten Öl behandelt und dann noch 2x mit Pfeillack von Ballweg. Das ungewachste Standard-Sternzwirn zu bekommen, ist mittlerweile ne echte Kunst. Ich hab jetzt einen Händler gefunden, der schwarz, rot und weiß hat, aber dieses ist etwas dicker als das übliche, Eigentlich war mir das Original am liebsten, aber wie gesagt, ich finde das Nirgends. Vielleicht hast Du nen Tipp.
Viele Grüsse
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Heidjer » 30.04.2014, 18:15

Sternzwirn gibt es doch Überall, in jeden Supermarkt bei den Kurzwaren und manchmal in den günstigen Grabbelkisten.

Aber Sternzwirn selbst sagt eigentlich garnichts aus, ausser wie es verpackt ist und das es immer ca. 20m sind. Auf den Wickelsternen kann alles möglich Material sein, wir suchen eigentlich nach Leinengarn, Ramin oder Baumwolle und das ungewachst oder nach Nylon.

Ich nehme in letzter Zeit eigentlich nur noch Dyneema Angelschnur in 0.15 - 0.20 Stärke oder wenn ich besondere Farben haben will, Rutenbau Bindegarn Stärke A oder B aus Nylon. Das ist sehr fest und sieht gut aus, es gehen auch die "feinen" Bindegarne der Stärke C oder D aber das sind feine Garne und das Wickeln artet in Fusselarbeit aus. ;) Das gibt es dann auf 80m oder 90m Spulen in der Bucht oder beim Rutenbau-Zubehörhandel.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Neumi » 30.04.2014, 19:53

Hallo, wenn ich richtig informiert bin, war Sternzwirn irgendwann mal regelmässig Leinengarn. Dann wurde auf Baumwolle umgestellt, aber das war mit den blosen Händen trotzdem kaum zu zerreissen. Heute gibt es in den Kurzwaren-Abteilungen (wenn es denn überhaupt noch welche gibt) praktisch nur noch gewachstes Sternzwirn. Sehr schade aber wie gesagt, das etwas dickere, das ich gefunden habe, hat ne gute Qualität und iss billig (0,99 €). Nylon oder sonstige Kunstfasern benutz ich nicht gern (hält da überhaupt Holzleim drauf - ich glaube nein? auf jeden Fall kann der Leim nicht in Nylon-Fasern reinziehn).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Heidjer » 30.04.2014, 21:51

In das Nylon, nein. Aber das Garn ist natürlich aus verzwirnten Einzelfasern und in den Zwirn kann der Leim einziehen, halten tut der Holzleim den Faden auch sicher.

Aber ich schütze meine Wicklungen mit Schellack oder Leinölfirnis und das sichert die Wicklung sehr gut, vom Holzleim bin ich ganz weg, es gibt keinen der nicht wieder mal Wasser zieht und das sieht dann nicht schön aus. >:(


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von klaus1962 » 04.05.2014, 17:48

Ich hab auch mal wieder ein wenig Munition gebastelt. ;)
Diesmal für meine Tochter
und ihren Freund (der auch selbst mitgewerkelt hat, um seine Lieblingsbiersorte zur Schau zu tragen ).
Welche wem gehören, dürfte nicht schwer zu erraten sein. :D
TussiPfeile.JPG
KaiserPfeile.jpg

Hauptaugenmerk wurde auf eine gute Wiederfindbarkeit gelegt.
Der Wald von NB behält ja sonst gerne mal ein paar Pfeile.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Benedikt » 04.05.2014, 18:03

Die Nocks werden aber noch gewickelt, oder?
Ansonsten schöne Pfeile :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von klaus1962 » 04.05.2014, 19:24

@Benedikt
Nö, ich wickle (wie viele andere auch) die Nocks nicht.
Hatte aber auch noch nie (nach mittlerweile ca. 200 gebauten Pfeilen) Probleme damit.
Und falls mir mal ein RobinHood "passiert", werde ich es tapfer verschmerzen. ;) ;D

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von killerkarpfen » 04.05.2014, 20:42

Die Tussypfeile finde ichh voll scharf. Das Bier ist wiederum Geschmacksache.

Gegen einen Robin Hood nützen auch die Nockwicklungen nicht!
Gegen ein Ausbrechen bei einer zu Dicken Wicklung an der Sehne schon. Zumindest wenn die Pfeile auf der Sehne ein wenig klemmen sollen.
Das abplatzen der Nockenwand im Abschuss kommt einem Leerschuss gleich. Was spricht gegen eine solche Wicklung?

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von klaus1962 » 05.05.2014, 08:07

killerkarpfen hat geschrieben:Das abplatzen der Nockenwand im Abschuss kommt einem Leerschuss gleich. Was spricht gegen eine solche Wicklung?
Es spricht außer dem Aufwand eh nichts dagegen. Aber ich verlaß mich auf die Mikarta-Inlays, daß die Nockwände nicht wegplatzen.
TussiPfeile_Detail.JPG
TussiPfeile_Detail.JPG (9.55 KiB) 2937 mal betrachtet
;)

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Neumi » 05.05.2014, 10:27

Hallo, naja über Geschmack lässt sich ja streiten - das bezieht sich auf die Bierwerbung - (die "Tussi-Pfeile" sind für meinen Geschmack zu sehr Ton in Ton, hier hätten ein weisses Cresting und weisse Flaumteile (wie heissen die Feder-Dinger am Pfeilende?) nen schönen Kontrast gebracht).
Aber die Pfeile sehen auf alle Fälle nach ner tollen Arbeit aus. Gefällt mir.
Wie viel Platz iss denn noch für die Finger am Pfeilende? - sieht nach wenig aus. Aber auf Fotos kann das ja bekanntlich täuschen.
Und was sind das für Aufkleber für die Schriften?
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von klaus1962 » 05.05.2014, 11:47

@Neumi
Es ist noch ca 25mm Platz zwischen Federn und Ende des Schafts (Das Foto täuscht ein wenig durch die Puschel (=Tracer) und die Perspektive). Also mehr als genug für die dünnen Finger meiner Tochter.
Und wegen der Beschriftung guckst Du hier.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5877
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Neumi » 08.05.2014, 17:21

@Klaus - ja super vielen Dank für den Beschriftungstipp (bin natürlich mal wieder nicht auf die Idee gekommen, die Suchfunktion zu benutzen ::) ).
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“