Pfeilpräsentationen 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Jophipa » 21.04.2014, 19:01

Hey Hallo,
auch ich war fleißig.
Laßt Gnade walten bei einem Anfänger.
Pfeile sind komplett gewickelt nicht geklebt. Federn sind mit einem Cutter Messer über eine Vorlage geschnitten (Keine federnstanze oder ähnliches).
Nach dem Wickeln wurde das obere Drittel mit Klarlack bestrichen und der rest des Pfeiles mit Leinfirnis (heißt so oder ??) behandelt.
Für Anregung, Kritik oder Lob bin ich sehr dankbar.

Gruß

Wolfgang
Dateianhänge
IMG_2501.JPG

Benutzeravatar
beke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 320
Registriert: 10.01.2014, 19:56

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von beke » 21.04.2014, 20:18

Grüezi Wolfgang,
jetzt erzähl nicht, daß dies Deine allerersten Pfeile sind?!? Aber egal, ich schicke Dir ein dickes Lob hier durch das System.
Die Unterteilung der Wicklung zwischen Federende und Selfnock: hat die ein tieferen Sinn, oder dient die einfach der Optik?

Sehr schicke Pfeile

Beke
Beke - ungarisch: "Friede"
Im Besitz der Freiheit und im Kampf um die Gleichheit vergessen die Menschen die Brüderlichkeit.
H. G. Wells

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von tigama » 21.04.2014, 21:28

@Wolfgang, Respekt sind sehr schön geworden !

frage 1: warum hast die federn nicht geklebt ?
frage 2: warum hast nach dem federende nicht gleich bis zur nock hoch gewickelt ?

Benutzeravatar
Jophipa
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 303
Registriert: 30.03.2014, 17:14

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Jophipa » 21.04.2014, 22:27

Nun ich find kleben nicht so schön.
Mit der Wicklung an der Nock hoffe ich das ich ihr ein bissl mehr Stabilität geben kann. Mir sind beim schießen schon mehrere Nocks "weggerissen". Na ja und so ganz meine ersten sinds nich.Hab auf einem Seminar mal 3 Stück gemacht und bei mir zu Hause dann einfach weitergemacht.
Hab das Problem das ich die Nocken nicht immer ganz sauber und gerade bekomme. Die Fliesensäge rutscht dann schon mal bisl nach links oder rechts.
Wollte mir mal eine Führung bauen. Hat da schon wer mit Erfahrung oder kann mir sagen wie und aus was er oder sie die gebaut hat ??

MfG

Wolle

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von tigama » 21.04.2014, 22:30

die nockwicklung hat genau den von dir angegebenen grund, aber warum wickelst du nicht einfach vom federende weiter bis kurz vor den nockboden ?

das mit der führungslosen fliesensäge kenne ich auch gelegentlich, wenns zu schräg wird säg ich das stück nochmal ab und machs neu, ich länge meine pfeile erst ab wenn die nocke passt ;-)

wenns nur a wengerl scheps ist ströt mich das nicht, ich wickle ja auch die nocke. bisher hat snoch nix gebraucht mit meinem 50# longbow :-)

ich klebe gerne mit befiederungsgerät und sec.kleber, dann wickelt es sich leichter ...

Benutzeravatar
killerkarpfen
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2855
Registriert: 06.02.2005, 17:15

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von killerkarpfen » 22.04.2014, 12:25

tigama hat geschrieben:@Wolfgang, Respekt sind sehr schön geworden !

frage 2: warum hast nach dem federende nicht gleich bis zur nock hoch gewickelt ?


Nach meinem Dafürhalten hat Jophipa das ansatzweise richtig gemacht.
Bei einer Wicklung ohne Leim ist ein Abschlussring eng gewickelt am Federende sehr gut. Faden darunter durchziehen und das hält. (roter Pfeil)
Verläuft die Wicklung später wieder spiralförmig weiter (Pfeil grün) ist es möglich, dass die engen Windungen im Abschlussring verrutschen und auch in eine spiralförfige Windung übergehen. Dadurch lockern sich die einzelnen Windungen durch den kürzeren, direkteren Weg. So ist mir schon manche Wicklung auseinander gefallen.

Ich würde raten den mittleren Ring wegzulassen, der bringt eigentlich nichts ausser Gewicht.(schwarzer Pfeil)
Die gesonderte satte Nocksicherung (Pfeil blau) ist mMn. richtig und bei Selfnocks unentbehrlich.

Löst sich eine der Wicklungen auf, kann diese einzeln repariert werden. Die Wicklung der Federn kann man sogar ohne weiteres unterwegs behelfsmässig sichern.
Dateianhänge
Pfeile.JPG

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von tigama » 22.04.2014, 17:33

ich mache auf solche stellen wie den anfang oder bevors an die großen spiralen nach dem federende bis zum nochwickelanfang immer nen minitupfen sec.kleber dran, da verrutscht nix. meine Wicklungen "sichere" ich immer noch mit Klarlack vom federanfang bis einschließlich nocke.

Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Inopel » 22.04.2014, 19:21

Sägt doch einfach mit ner kleinen Modellbausäge eine Führungskerbe für die Fliesensäge. Das soll schon geh`n ;)
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>

Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von tigama » 22.04.2014, 19:52

Inopel hat geschrieben:Sägt doch einfach mit ner kleinen Modellbausäge eine Führungskerbe für die Fliesensäge. Das soll schon geh`n ;)


das habe ich auch schon mit ner haushaltsbügelsäge praktiziert, passiert trotzdem das es abläuft ......

Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Inopel » 23.04.2014, 07:12

Denn verkante die Säge auf 45Grad. Dann hast du eine bessere Führung des Blattes.
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>

Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Fichtenelch78 » 23.04.2014, 18:34

Also ich "säge" meine Nocks immer mit dem Dremel und nem Diamantblatt. Das geht spitze! :)
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Benedikt » 24.04.2014, 11:36

Ich hab auch mal gebastelt....
Von der Qualität her muss es noch besser werden, war mein dritter Satz Pfeile insgesamt :D

Spine: 35-40#
Spitzen: 70gr Feldspitzen
Federn: 4"Shield
Wicklung aus Brownell No.4
Eingespleißte Hornrundstäbe, in die die Nocks eingesägt wurden
Dafür ein fettes
Dankeschön!!!!
an Shokunin und Heidjer :-* :-* :-*
Pfeilsatz3.jpg

Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

max2
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 490
Registriert: 19.09.2010, 12:41

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von max2 » 24.04.2014, 13:49

Hallo,

die Robinie reisst.
Von Hand befiedert? Einige Federn sitzen bisschen wellig auf dem Schaft.
An Hornnocken habe ich mich noch nicht gewagt, sehen aber gut aus.
Ich glaube irgendwie nicht an eine grössere Haltbarkeit als bei gewickelten Selfnocks. Mein Gefühl sagt mir, dass die Hornkeile den Schaft spalten wollen. Aber da ist ja auch noch der Kleber.

Gruss, Max

Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2904
Registriert: 01.09.2013, 12:41

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Benedikt » 24.04.2014, 14:31

Die Robinie istBrennholz :D
Ich denke auch nicht, dass sie haltbarer sind, allerdings denke ich, dass es sehr schön aussieht :)
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5868
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Neumi » 29.04.2014, 23:05

Hallo Allerseits, ich poste hier auch mal wieder was, damit auch Menschen, die der Meinung sind ihre Pfeile wären nicht gut genug zum präsentieren, trotzdem präsentieren - ich bin der Meinung, dass jeder Eigenbau es wert ist, präsentiert zu werden. Auch davon lebt ein so grandioses Forum wie Fletchers-Corner.
Deswegen hier meine seit ca. 3 Wochen fertigen Pfeile:

federn.jpg
Noch fertig gekaufte Federn, deren Form mir nicht so gut gefällt.
Pfeile komplett.jpg
Die Spitzen sind aus Edelstahl - gefällt mir

Und diese Mal hab ich die Wicklung richtig rum gemacht - iss gar nicht so schwer (was viel schwerer iss, iss ungewachstes, dünnes Sterngarn zu finden) und immer wieder total interessant, die Hände und die Arbeitsrichtung zu vertauschen, auch wenns anfangs schwer fällt.

Viele Grüsse - postet mehr Pfeile und kommentiert mehr
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“