Lederzeug Präsentationsthread 2

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Steilpassfaenger » 27.04.2010, 17:37

Die Öffnung für die Pfeile ist stabil und bleibt offen.
Ich mag es eigentlich lieber, wenn der Köcher schlapp und aus dünnem Leder ist, dann klemmen die Pfeile richtig im Köcher und rühren sich auch beim Laufen nicht.
Instabil ist die Gürtelschlaufe auf keinen Fall, das Ding hält bombenfest. Aber etwas beweglich ist sie natürlich.
Ich werd das Leder nicht härten, der Köcher soll ja kein Brett werden, sondern anschmiegsam sein.
Waldviertel

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Tarmes » 11.05.2010, 14:23

So, ich misch mal hier auch mit: Nachstehend mein neuer Armschutz und Tab, ca. 3 mm Leder mit Bienenwachs gehärtet. Beim anlegen ist das Ding bretthart, aber wenns etwas am Arm ist dann sehr angenehm. Den Tab werd ich vermutlich noch etwas abschleifen und mit Lederfett einlassen müssen, der ist jetzt fast zu steif geworden um sinnvoll zu sein.

lg, Baerli
Dateianhänge
100511009k.jpg
100511008k.jpg
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Firestormmd » 11.05.2010, 15:24

Wow, das sieht wirklich super aus! Wirkt auch sehr stabil und sehr gut verarbeitet. Die Nähte und die Punzierungen sind wirklich sehr schön. Kompliment. Ich hätte auch gern so einen Armschutz.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx

Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Noggal » 11.05.2010, 16:52

@baerli51: Ein schöner Armschutz ist das, sieht so richtig Oldschool aus .

Grüße aus Niederbayern  Noggal
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Tarmes » 11.05.2010, 17:08

Yup, soll auch klassisch aussehn, der wird auch bei Mittelalterfestln und so getragen werden . Und stabil isser.

@Firestormmd: wer weiss, vielleicht bastel ich irgendwann mehr davon, ein Freund von mir hat sich auch schon angemeldet  ;D

Aber als nächstes sind dann mal Pfeile dran.

lg, Baerli
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Noggal » 27.05.2010, 18:03

Ich hab auch mal wieder gebastelt, einen Holsterköcher . Der nächste ist auch schon in Arbeit das wird ein Indianischer Köcher aus Sämisch Gegerbten Hirschleder.
Aber jetzt zum aktuellen Model und was fehlt noch die  Bülder ;D

Grüße aus Niederbayern  Noggal
Dateianhänge
K
K
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene

Benutzeravatar
Berkan
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 27.02.2008, 15:12

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Berkan » 27.05.2010, 19:19

Saubere Arbeit!
Schick keine Schafe um einen Wolf zu töten!

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von acker » 27.05.2010, 22:41

Ja kann ich nur bestätigen , super sauber Noggal  :)
Für sowas hab ich kein Händchen , an meinem Hill Köcher hab ich einige Stunden verbracht, ich glaub von 8 abends bis 2 in der Früh und da ist nicht viel klimbim an Zierzeug dran.

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Noggal
Full Member
Full Member
Beiträge: 200
Registriert: 15.08.2008, 19:37

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Noggal » 28.05.2010, 00:17

@ acker: Das ist alles nicht so schwierig, das ausschneiden des Leders ist in ca.20min erledigt dann wird Punziert ca.1.Std. und dann heißt es Färben ca.30min. trocknen lassen und anschließend die Flechtnaht machen das kann sich mehrere Stunden hinziehen und dann ist man glücklich wenn man es geschafft hat. :D
Es gibt solche und solche aber mehr solche als solchene

Benutzeravatar
Tarmes
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 264
Registriert: 29.03.2010, 21:57

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Tarmes » 28.05.2010, 14:16

Schön geworden, die schlangenförmige Punzierung gefällt mir. Da arbeitest präziser als ich *ggg*
Ligna in silvam ferre...

Benutzeravatar
Toking
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 03.06.2010, 21:00

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Toking » 06.06.2010, 17:39

Hallo zusammen,

bei meiner Vorstellung habe ich erwähnt, dass ich den Urlaub zum "Ledern" genutzt habe und prompt wurde ich um Bilder der Werke gebeten.
Nach einer kleinen Vorbemerkung hier nun die Bilder:

Ein herzliches Danke an Shewolf für Ihre Köcherbauanleitung, Sie war für meinen Nachbau Inspiration und hat alles wirklich super erklärt.

Auf den Bildern des Köchers seht ihr, dass der Trageriemen noch fehlt, aber die Schnallen und das Riemenleder sind noch auf dem Postweg :(

Beim Armschutz für meine Frau fehlen noch die Nieten für die Haken, aber die sind in der selben Bestellung.
Trotzdem hier das Ergebnis von 5 Tagen Regen im Urlaub...
Rückenköcher
kleine Tasche

größere Tasche

Armschutz von meiner Frau

Mein Armschutz

Mein Armschutz von der anderen Seite

Alles auf einem Bild
Zuletzt geändert von Toking am 06.06.2010, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8835
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Galighenna » 06.06.2010, 17:54

Ei... na das sieht doch fein aus. Da haben sich die 5 Tager Regen wohl wirklich bezahlt gemacht. Schöne Sachen hast du da gebaut.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Wamblee » 06.06.2010, 20:28

Prima, was für schöne Dinge bei Regenwetter rauskommen ;)
Schöne Arbeiten.
Mors certa, hora incerta

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von klaus1962 » 06.06.2010, 20:34

Tolle Lederarbeiten  :)

Da haben die Finger wohl ganz schön geraucht !  ;)
Ich sag auch immer: Regen im Urlaub ist nichts schlechtes, da hat man viel mehr Zeit für interessante Dinge.

Gruß
Klaus
"Auch ein Brett ist nur ein grob mißhandelter Baum. Wer daraus einen Bogen baut, gibt dem Baum seine Würde zurück." (BTB Bd.1)

Benutzeravatar
Wamblee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2009, 11:10

Re: Lederzeug Präsentationsthread 2

Beitrag von Wamblee » 06.06.2010, 20:38

Ich sag auch immer: Regen im Urlaub ist nichts schlechtes, da hat man viel mehr Zeit für interessante Dinge.


Da hast Recht, vorausgesetzt man bringt den *** hoch dafür ;) (Ich bezieh das jetzt nur mal auf mich) >:(
Mors certa, hora incerta

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“