Seite 25 von 53

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 10.12.2013, 14:51
von Sateless
J a, das fragt man sich häufiger,
a ber es sorgt halt immer für är-
g er, da es nunmal ein sehr kontroverses Thema ist,
d ass hier im FC nicht angesprochen wird, um den freundlichen hilfsbereiten Ton zu wahren.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 10.12.2013, 14:52
von klaus1962
@beblibrox
guckst Du hier
unter Pkt. 13.2 ;)

LG
Klaus

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 10.12.2013, 15:27
von Beblibrox
Ich habe verstanden

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 13.12.2013, 19:26
von Sjaunja
B' patient hat geschrieben:Alle 6 Pfeile sind aus Hartriegel und wurden aus den Schößlingen durch Hobeln und durch Schleifen in der Bohrmaschine rausgearbeitet. Sie sind 2x mit wasserlöslichem Treppen/Parketlack lackiert und sind mit 125 grain History points bestückt. Die Befiederung ist 6" Shield und vorne mit einer Wicklung aus Hanf gesichert.


Sorry, wenn ich hier rumunke, aber mir sind diese Pfeile etwas zu akkurat. Ich hab' ne zeitlang auch Schösslingpfeile gebastelt, und ich hab' nie so gerade Schäfte hinbekommen. Das muss ja nicht viel sagen, aber die Pfeile der Sap-Turnier-Teilnehmer sind auch alle etwas "welliger" als Deine. Wenn Du Deine Pfeile zuerst begradigt und dann gehobelt/geschliffen hast, dann ist's wohl okay. Wenn Du ± krumme Schösslinge durch Hobeln etc. begradigt hast, dann hast Du systematisch schwache Stellen eingebaut.

Nur meine zwei Öre.

Mvh,
Sjaunja

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 13.12.2013, 21:35
von Frankster
Sjaunja hat geschrieben:Das muss ja nicht viel sagen, aber die Pfeile der Sap-Turnier-Teilnehmer sind auch alle etwas "welliger" als Deine. Wenn Du Deine Pfeile zuerst begradigt und dann gehobelt/geschliffen hast, dann ist's wohl okay. Wenn Du ± krumme Schösslinge durch Hobeln etc. begradigt hast, dann hast Du systematisch schwache Stellen eingebaut.


Naja, ich find Spine und Gewicht sind in einem gut nutzbaren Rahmen und das die Pfeile gerade sind ist doch ok. Meine Deutzien Pfeile aus dem Sap-Tunier sind auch da auch recht gerade und musste ich noch nicht mal hobeln.
Zum Vergleich:

16 gpi Schäfte von B'Patient (geschätzt anhand den Angaben)
13,5 gpi Fichtenschäfte, 62#
10,5 gpi Kiefernschäfte, 45#
10 gpi Holunderschäfte, 61#
7,5 gpi Carbon, 47#

2013-11-30 10.48.45.jpg
Deutzie, nur durch Hitze begradigt

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 15.12.2013, 11:23
von B' patient
@ Sjaunja
Vielen Dank für die indirekte Wertschätzung meiner Arbeit.
Wie du richtig vermutet hast, waren die Schäfte vor dem Hobeln begradigt und ich habe vor dem Reduzieren des Durchmessers auch die Nodien abgehobelt damit der Schaft sauber in meiner 'Hobelvorrichtung' liegt. (Ein Foto findest du in meinem 2'ten Beitrag zum Saplingturnier auf Seite 16.)
Ich persönlich habe an geraden Schäften nichts auszusetzen, auch wenn sie aus einem Schössling gefertigt sind.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 15.12.2013, 14:23
von Sjaunja
@B' patient

Sorry, Deinen Beitrag zum Sap'turnier hatte ich nicht gesehen.

Dann bin ich von Deinen Pfeilen wirklich beeindruckt, vor allem wenn ich dann meine letzten drei "überlebenden" Schösslingspfeile anschaue (2 x Flieder, 1 x Schneeball).

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 02.01.2014, 15:31
von MarcelH.
Hier mal meine aktuellen Pfeile, die ich für mich (Reiterbogen mit 35# auf 28") gebaut habe:

Länge: 31"
Gewicht: ~ 25 gramm
Spitze: 60 gr. Top-Hat Schraubspitze
Schäfte: Hemlock breasted-taper 5/16 / 11/32 / 1/4
Nocken: Arizona
Befiederung: 4" shield
Wicklung mit Sternzwirn
Behandlung mit Ballg-Pfeillack
gebeizt mit Clou Wasserbeize, Verhältnis im goldenen Schnitt (einigermaßen ;-) )


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Gruß,
Marcel

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 02.01.2014, 18:38
von joachim777
Sehen stimmig aus, Marcel. Du hast ja die Schäfte mit diesen Ballg Pfeillack lackiert, richtig? Ich nehme an dass du dann nicht rote Finger hast? Ich habe nämlich meine rotbgebeizten Pfeile nur geölt und das hat nicht gereicht. Jedes Mal rote Pfoten.
Gruss
Joachim

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 03.01.2014, 10:04
von Tom Tom
So mein neuer Satz :)
An dieser Stelle einen großen Dank an Musuke :-*

Esche halb Zoll getappert auf 3/8
2" Horninlay mit Selfnock und ner sicherheitswicklung aus Mittenwicklungsgarn ::)
6" old Englisch naturgestreift mit Leinengarn gewickelt
250 grain Spitze
Gesamtgewicht zwischen 1200 und 1300 grain
Leinölfirnis

lg Tom Tom

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 03.01.2014, 10:13
von MarcelH.
Hallo Joachim,

doofe Antwort, aber "kommt drauf an".

Bei einer normalen Behandlung merkt man nix (schiessen, aus Scheibe ziehen o.ä.). Aber nachdem ich an sieben Pfeilen die Wicklungen angebracht hatte, waren meine Finger doch angefärbt.

Ich bring die Beize auf nachdem ich die Pfeile gewässert und mit 180 geschliffen habe. Dann Lack und 180, Lack und 240, Lack und 400er Schleifpapier.

Gruß,
Marcel

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 07.01.2014, 20:39
von Inopel
Pigmente haben eine hässliche Unart, sie wandern in Bindemitteln. Sobald das Bindemittel (Öl in deinem Falle) sie anlösen kann gehen sie in die oberste Schicht. Erst recht in Beize. Nehme Klarlack und fixiere sie damit dan kannst du sie weiterbehandeln wie du willst.

@TomTom, schicke Pfeile und endlich mal wieder ein Durchmesser in der Hand ;)

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.01.2014, 10:46
von Faltenhemd rigoros
Hier meine neuen Bambuspfeile

Material von arrowforge, Wicklungen 4x Nähgarn aus Polyesther, 2x Seide
Federfläche ist relativ klein, ich merke ein unsauberes Release auf kurze Entfernung sofort.

Bam070.jpg

Bam071.jpg

Bam072.jpg

Bam073.jpg

Bam074.jpg

Bam075.jpg

Bam076.jpg


Gruss, Falti

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.01.2014, 11:04
von Frankster
Hallo Falti,

wirklich sehr schön! Was für Spitzen hast Du verwendet? Sind das 11/32 Schraubspitzen? Oder Konisch? Wie hast Du das mit den Nocks gemacht? Hölzer eingeklebt? Wie schwer und wie lang sind Deine Pfeile? für welchen Spine hast Du sie ausgelegt?

Viele Grüße,
Frank

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.01.2014, 11:43
von Faltenhemd rigoros
Danke.

Klebespitzen Messing, konisch, 5/16
Selfnocks, klemmend, ohne Verstärkung (bis auf Wicklung)
Schaft: Spine 55-60, Länge 33", unter 25 g
Bogen hat ca. 45# bei 33"

lg Falti