Pfeile-Präsentationsthread

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Schon wieder meine

Beitrag von Broken Arrow » 28.08.2004, 18:40

Hier meine neuesten

Schaft aus Kiefer 11/32 50 Spine
32" lang mit Top Hat Messing Schraubspitze 125 grain
Wie immer Weiss mit Schwarz
Selfnock/Rote Wicklung und kein Tropfen Kleber.
Die Wicklung ist mit Bootslack haltbar gemacht und der Schaft selbst nur mit Leinölfirnis eingerieben.

Habe die Dinger heute geschossen und bin sehr zufrieden.

Rolf Bild Bild Bild
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Kontrastprogramm

Beitrag von Kettensprenger » 29.08.2004, 19:36

@Broken Arrow:
Hey, deine Pfeile passen farblich super zu meinem Einzelstück, das ja auch schwarz-rot-weiß enthält! ;-) Und von der Optik stellen sie auch einen klasse Kontrast dar ... :D

Und weil ich es dem Ravenheart versprochen hatte, habe ich meine beiden letzten 5/16-Schäfte, die vom Spine her einigermaßen gepasst haben, genommen und die beiden mal gemäß dem Vorschlag des Raben gemacht. Das Ergebnis sieht dann so aus:

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/IMGP0997.jpg]
Bild[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/IMGP0992.jpg]
Bild[/url]

Die schwarzen Streifen sind alle 5 Grannen breit (abgezählt), der rot-schwarze Teil 1 cm. Die Schäfte sind komprimierte 5/16-Kiefern-Schäfte, auf 27,5 Zoll abgelängt und mit einer 100-Grain-Klebespitze versehen.

Jetzt hoffe ich nur, dass sie auch dem Raben gefallen! :anbet ;-) :o
scio nescio

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Super Dinger

Beitrag von Broken Arrow » 29.08.2004, 21:47

@Kettensprenger
Wenn Du einen von den "Austellungsstücken" zerlegts, weinst Du dann??:-)

Ich brauche für meine schlichten Pfeile ca30 Minuten/Stk
Wenns dann mal einen zerreist bin ich schon angefressen:-)

Wie ist das bei Dir?
Wie lange sitzt Du denn an einem solchen Wunderwerk?

Auch wenns meine eigene Überzeugung ist und nicht die allgemeine Meinung:Wenn Du ein Sahnehäubchen draufsetzen wills, mach schöne Selfnocks dran. Gefällt mir besser.

Trotz Plastiknocks :Allergrössten Respekt

Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

aber hallo!

Beitrag von Ravenheart » 30.08.2004, 02:25

@kettensprenger: Also in erster Linie kommt es natürlich darauf an, dass sie DIR gefallen, aber ICH finde sie wirklich erste Sahne!

Elegant, kraftvoll ohne aufdringlich zu sein, ausgewogen und zeitlos schön!

Um meiner Rolle als "Design - Berater" (hihi) noch einen drauf zu setzen: Wie wäre es, wenn das Rot weiter Vorne noch mal auftauchte? Den 1. oder 2. schwarzen Ring von vorn könnte man auch rot machen.... Aber nur einen von beiden!

Muss aber auch nicht, sie sind auch so schon SO gelungen, dass ich mich "Häuptling kaputter Pfeil" anschließe: Wenn davon einer bräche, würde ich weinen!

Rabe

P.S.: Dem Nockenvorschlag kann ich mich übrigens NICHT anschließen! Obwohl ich auch auf Selfnocks stehe; hier sind die weißen Nocken ein Teil des Designs und passen perfekt zum Stil!

Broken Arrow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 514
Registriert: 11.07.2004, 17:25

Selfnocks

Beitrag von Broken Arrow » 30.08.2004, 22:56

Hi
Ja JA ist ja schon gut:o

Ich dachte mir halt ich könne den Kettensprenger überzeugen.

Vom der Ästhetik her passen die weissen Nocken schon.
Ich bin halt persönlich halt eher Selfnock Fan

Nix für ungut:-)

Weiter so , lasst uns schöne Pfeile sehen.

Rolf
Sieh nicht nur den Baum, sieh auch den Bogen darin

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Beide haben recht!

Beitrag von Kettensprenger » 30.08.2004, 23:24

@Ravenheart und Broken Arrow:
Im Prinzip habt ihr beide recht! Mich stören auch keine Pfeile mit Selfnocks. Aber dann sollten sie auch mit einem entpsrechenden Bogen geschossen werden. Mein Griffon ist - für mich definitiv - kein solcher Bogen. Und was dann auch nicht passen würde, wäre die Art des Crestings und das Spleißen. Ich meine, sowas würde nicht zu Pfeilen mit Selfnocks passen, weil dann jegliche Authensität gestört wäre. Wie gesagt - dies ist erst mal ausschließlich meine Meinung!

Ein anderer Punkt ist der, dass ich keine Ahnung habe, wie sich eine FF-Sehne und Selfnocks vertragen. Da hätte ich wahrscheinlich Angst, dass ich mit meinen Ablassfehlern eher die Selfnocks kaputt mache. Die Plastiknocken halten da doch wohl mehr aus, oder?

Dann zum Design ... Freilich könnte man einen Ring vom vorderen Cresting in der Farbe des eingespleißten Federnteils machen. Keine Frage! Sähe auch mit Sicherheit "geil" aus ... Für diesen Fall würde ich aber sagen, dass ein roter Ring wieder zu sehr vom roten Federnteil ablenkt und dieser dann an Wirkung verliert. Aber das behalte ich mal im Kopf. Wenn ich mal wieder so ein Design mache, könnte es gut sein, das mal einzubringen!

Ich brauche für so einen Pfeil etwa 'ne knappe Stunde ohne Trocknungszeiten. Ist also nicht soooo tragisch! Und ich habe mich dran gewöhnt, dass ich mir solch schönen Pfeile auch kaputt schieße! Weinen muss ich deswegen nicht, aber was mich in dem Moment, wo ich ihn "sterben" höre, immer maßlos ärgert, ist der Grund, warum er kaputt ist - nämlich mein Ablass- oder sonstiger Fehler. Denn die meisten müssten nicht sein! Na ja ... und wenn mal die ersten zwei endgültig hin sind und ein dritter schon so eine Alu-Verlängerungsspitze dran hat, dann wird es wieder mal Zeit, sich ein neues Design auszudenken *lach*

So, jetzt hoffe ich, alle Fragen beantwortet zu haben - aber mir fallen gleich die Finger ab! *ächz* ... Pfeile cresten ist einfacher *lol*
scio nescio

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE: Beide haben recht!

Beitrag von Ravenheart » 31.08.2004, 09:18

Original geschrieben von Kettensprenger

Ein anderer Punkt ist der, dass ich keine Ahnung habe, wie sich eine FF-Sehne und Selfnocks vertragen. Da hätte ich wahrscheinlich Angst, dass ich mit meinen Ablassfehlern eher die Selfnocks kaputt mache. Die Plastiknocken halten da doch wohl mehr aus, oder?


Ooch nö, ey...

Ich schieße unter Anderem auch mal einen 40# - Hoyt Sky Hawk - Recurve, der mit FF bestückt ist! Mit Selfnocks! Da ist noch KEINE im Abschuss kaputt gegangen!

Ein sauber gemachter Selfnock mit gerundetem, nicht klemmendem Nockenboden und Wicklung (die ist "Pflicht"!) hält genau so gut wie eine Kunststoffnocke! Einzige Nachteile sind die längere Arbeitszeit bei der Herstellung und die Tatsache, dass ein Nockentreffer schlechter oder gar nicht mehr zu reparieren ist.

Rabe

Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6748
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Selfnock und FF

Beitrag von kra » 31.08.2004, 09:26

60# Bogen mit Fastflight: bisher (>1,5 Jahre) 2 Nochbrüche, die sich beide auf fehlerhafte Nocken (beide zu eng für die Sehne gesägt bzw. Materialfehler) zurückführen lassen.

Aber [D]2[/D]3 Dinge sind wichtig (wie schon von Rabe gesagt):
1. Wicklung!!!
2. Die Sehne muß beim Lösen auf dem Nockboden aufliegen...also Vorsicht mit Klemmnocken!
3. Nock muß senkrecht zu den Jahresringen verlaufen (eigentlich eine nSelbstverständlichkeit..)

Gruß
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw

Trebron
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1415
Registriert: 12.06.2004, 13:20

schöne, kaputte Pfeile

Beitrag von Trebron » 31.08.2004, 12:26

@ Kettensprenger,

schau mal in meine Galerie, da ist meine Alternative zu überlangen Alu-Spitzen.

Frag mal Schredder, er hat sie in "natura" gesehen; und das geht auch, wenn Du sie etwas länger brauchst.

Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt

angeblich ungarisches Sprichwort

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

Hab auch mal wieder paar neue gebastelt..

Beitrag von Robster » 31.08.2004, 13:13

Hab ich für nen Kumpel gebastelt ...
Schaft 11/32" Zedernholz 50# 30 Zoll lang
Camo-Federn 5" rot und grau für Leitfeder
Classic-Nock, Bodkin Stahlspitze 125 grain.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10953/pfeile_red_grey_camo.jpg]
Bild[/url]
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

leonadis
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 280
Registriert: 13.03.2004, 20:01

selfnocks....

Beitrag von leonadis » 31.08.2004, 21:41

also muss mal was zu der angst vor sn-brüchen sagen...
habe jetzt nur noch pfeile mit selfnock,
mein neuer lb hat 71pfd. und alle pfeile passen nach 50 schuss immer noch. habe meinen 60pfder sogar mit 5/16 50+ geschossen. selbst die haben bisher keine probs gemacht.
wichtig ist die qualität des sn.
cu leonadis
..f?r eine Hand voll Hongkong-Dollar...

Kettensprenger
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 339
Registriert: 14.01.2004, 22:26

Thema Selfnocks ...

Beitrag von Kettensprenger » 01.09.2004, 10:54

@(fast) alle:
ich finde es wahnsinnig lieb und rührend von euch, dass ihr mich von Selfnocks überzeugen wollt! :knuddel Aber ich denke doch, dass ich bei den Plastiknocks bleibe ... ganz einfach - weil ich überzeugt bin, dass diese Nocken zu der Art, wie ich meine Pfeile baue, am besten passen. Und auch zu meinem glasbelegten, carbonverstärkten Bogen ...

Aber eines kann ich euch versprechen: für meine 6 MA-Spitzen, die ich mal von einem MA-Markt mitgenommen habe, da werde ich auch entsprechende Pfeile bauen ... also nix Cresting und Lack und so ... sondern Naturfedern, Wicklung und Selfnock! Versprochen! :anbet
Ja - und ich werde dann auch Bilder dieser Pfeile hier reinstellen ... *grins*
scio nescio

Robster
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 883
Registriert: 28.02.2004, 15:37

selfnocks

Beitrag von Robster » 01.09.2004, 12:24

Ich mag die auch nicht, diese Selfnocks.
Weiß nicht, ist mir irgendwie zu ungenau das ganze, bzw. weiten die sich nach mehrmaligen Schiessen sicher aus und sitzen wohlmöglich nicht mehr gut auf der Sehne. Mir ist es schon einmal passiert das ein zu großer Nock von der Sehne gerutsct ist, genau in dem Moment als ich gelöst habe, *knall* hats gemacht :-(
Ich bleib auch bei den Plastikdingern, die paar cent hab ich auch noch übrig, und die paßen dann 100%.
Für richtige MA-Pfeile, ist es natürlich ok, da gehört sich das so...:D
Wenn die Zeit kommt, in der man k?nnte, ist die Zeit vor?ber, in der man kann.
- Marie von Ebner-Eschenbach

Prywinn
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 551
Registriert: 01.10.2003, 12:38

Beitrag von Prywinn » 03.09.2004, 13:54

*grins*
hatte langeweile und habe 2 neue Pfeile zum verschenken gebaut...
Ich kann euch jetzt bereits sagen, das eine der beiden personen sich mehr freut...

sind reine Wandpfeile, der helle ist 2 fach befiedert [hatte keine 3 federn von der sorte] und der dunkle 3 fach mit richtiger mittelalter bodkin spitze.
Bild
Bild


wie gesagt, die pfeile sollen nicht fliegen ;-)

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

RE:

Beitrag von Ravenheart » 03.09.2004, 14:19

Original geschrieben von Prywinn
wie gesagt, die pfeile sollen nicht fliegen ;-)


...dann sind's aber keine Pfeile, sondern "Federstöckchen" :) :) :)

8-)
Rabe

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“