Seite 3 von 4

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 17:15
von Blackwoodfletcher
So gestern beim Bogenschiessen hab ich das alles mal Richtig (wie ich hoffe) gemacht , Mittig gegriffen und auf 15-20 meter ziemlich jedesmal den Zielsack (Den Ausgestopften Jutesack am Baum befestigt ) getroffen
K640_vlcsnap-2017-11-06-16h41m38s968.JPG

Auch hab ich mir einen Extra Bogenspanner , der von der Länge her Passt selbst gemacht , einfach aus Paracord und mit einem Doppel Bulin (Knoten ) auf der einen Seite geht das Total easy .

Meine bessere hälfte hat sich auch einen 20 # Bogen besorgt (einen Eagle Recurve ..nettes teil) und schiesst auch schon fleissig Selbstverständlich mit passendem Spine und Pfeillänge darauf abgestimmt , allerdings merkt man schnell dass ihr die 20 ' zuwenig werden , schon bauf die Distanz von 20 metern Perforiert nicht jeder Pfeil den Sack ..
K800__A140483.JPG

Pfeile hat sie sich auch schon selbst gebaut

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 17:25
von Grombard
Also wenn die Pfeile bei einem 20# Bogen auf 20m vom Ziel abprallen, stimmt irgendwas nicht.
Oder einst du, dass sie den Sack nicht durchschlagen? ???
Was hat sie denn für Pfeile?

Vieleicht liegt es ja daran, dass sie den Bogen in der falschen Hand hat?
Kleiner Scherz.... ;)

Auf dem Froschaugen-Weitwinkel-Bild kann man jetzt allerdings nicht wirklich was erkennen.

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 18:58
von Blackwoodfletcher
K640_IMG_4085.JPG

K640_IMG_4086.JPG

K640_IMG_4088.JPG

K640_IMG_4093.JPG


Vielleicht kann man damit was anfangen ::)

Mit den 4 Carbonpfeilen komt sie nicht durch weil das so Bulletspitzen sind , also eher für Stroh und bei den Feldspitzen gehts definitif besser , btw wir sind noch dabei unser Zielaufbau zu verbessern , obwohl ich das mit dem Sack schon ganz gut finde

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 19:03
von Blacksmith77K
Die Standhöhe erscheint mir enorm zu niedrig. Was sagt der Hersteller?
Miss mal den Abstand Bogenbauch zur Sehne bitte

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 19:10
von Blackwoodfletcher
Blacksmith77K hat geschrieben:Die Standhöhe erscheint mir enorm zu niedrig. Was sagt der Hersteller?
Miss mal den Abstand Bogenbauch zur Sehne bitte

14,7 cm vom nockpunkt genau an den bogenbauch höhe Pechmark

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 19:14
von Blackwoodfletcher
- Gesamtlänge: 196 cm= 77 inch/Zoll, nock2nock 188cm/74 inch

Zuggewicht: 58 lbs/Pfund bei 71 cm/ 28 Zoll

60 lbs @ 29 inch 30 Zoll (76cm maximaler Auszug) -> 63 lbs

- klassischer englischer Langbogentiller mit leicht mitbiegendem Griff - full compass

- klassischer hoher D-förmiger Querschnitt, flacher Rücken-schön gerundeter Bauch

übertrifft die ELBS (English Longbow Society) 5/8 Wurfarmratio bei weitem, (very high D-section)

- aus einem durchgehenden Stamm (Selfbow) alpiner Eibe (taxus baccata)

keine Dampfbiegung, Spleiss oder Laminat;

- minimal snaky, der Bogenverlauf in Längsachse folgt einem gering unregelmäßigen

natürlichen Wuchs, unbehandelte Naturform

- Rücken: undurchtrennter äusserster Jahresring ist Bogenrücken, - hervorragende Kambiumfeinstruktur

1 erhabenes, gesund umwachsenes Ästchen (Foto 11), einige pin knots - alles gesund und bombenfest;

wellig und hügelig - sehr charaktervoll, naturgewachsener geringer Splintholzanteil

- Bauch: viele eibentypische Einschlüsse wie z.B. Pfeffer

- feinringig: ringcount> 40rpi/ über 40 Jahresringe pro Zoll, toller Farbkontrast Splintholz/ dunkles Kernholz

- Hornnocken Wasserbüffel, Topnock doppelt, Farbe schwarz-braun melliert

bottom nock schwarz, handgemacht, traditionell ohne Pfeilauflagen, peckmark RH

- Sehne Dacron B 50, flämisch gespeißt schwarz-weiss, Mittenwicklung schwarz

- Finish: Leinöl und Tungöl mehrfach

- Gesamtes Stringfollow: 1 Zoll => sehr wurfstark/effizient

- ca 150 Schuß, sehr guter Zustand, kaum Gebrauchsspuren

authentischer Eibenlangbogen

Hier die Technischen Daten

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 19:53
von killerkarpfen
Meine Bögen haben bei 187 cm eine Standhöhe von 7 bis 7,5 Zoll sprich 180 bis 185 mm. Sonst schlagen die Pfeilenden am Bogen an.

Die Technik, zumindest die Deiner Liebsten ist noch nicht ausgereift. Sie versucht zu sehr über den Pfeil zu zielen. Das wird auf grössere Entfernungen nicht mehr gehen.
Da empfehle ich doch eine Einsteigerlektion bei einem erfahrenen Trainer. Das erspart viel Frust und späteres umlernen antrainierter Fehler.

Die technischen Daten klingen gut. Was heisst alpine Eibe. Hast Du da moch geografich nähere Angaben. Nördlich südlich, west oder ost und evtl Wuchshöhe üM.

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 20:27
von Blackwoodfletcher
Ok Standhöhe hab ich mir nat. auch schon Gedanken gemacht, wie berechnet sich das , btw welche unterschiede gibts da bei den Bogentypen

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 20:49
von Grombard
Was sind denn das für Pfeile auf dem 20#er deiner Frau?
Sehe ich da Apollos?
Die sind doch sackschwer... was habt ihr denn für einen Spine?

Wenn ich auf 20m mitm 20#er auf was schieße, dann steckt das. Auch mit den ganz billigen stumpfen Knubbelspitzen.

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 20:55
von killerkarpfen
Die Standöhe, das ist ein heikles Thema.
Primär gilt je länger der Beschleunigungsweg, je schneller der Pfeil. Also eine möglichst niedrige Standhöhe zu Gunsten der Reichweite.
Nur je höher die Standhöhe um so präzise.
Die Standhöhe richtet sich nach der Oszillation. Zur Präzision muss sich der Pfeil in seiner Schwingung um den Bogen schlängeln. Das nennt sich das Archers Paradox. Am besten googelst Du danach und schaust Dir die slomo Filmchen auf YOUTUBE am.
Je länger der Pfeil von der Sehne geführt wird kann er nicht frei schwingen und den Bogen sauber verlassen.
In dieser Diskrepanz das richtige Mittelmass zu finden ist schwierig, ergibt aber die perfekte Standhöhe.
Viele sagen Seĺfbow maximal 12 bis 15 cm, ich sage 17 bis 18,5 so, dass meine verwendeten Pfeile gerade nicht mehr anschlagen.
Last but not liest der Olympic-Recurve hat z.T. 22 bis 25 cm.

Nun es spielen noch all die Faktoren wie Bogenlänge,Schussfenster und Pfeil Material mit.
Ungesehen würde ich bei Deinem Bogen um die 16 bis 18 cm probieren.
ABER hohe Standhöhe beseutet auch eine erheblich Mehrbelastung für den Bogen!

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 21:06
von Hetzer
Naja, Standhöhe haste aktuell 5,7". Das is zwar untere Toleranz, muß aber nich zwangsläufig zu wenig sein - für longbows gewöhnlich zwischen 5,8 und 6,6"... wobei man ruhig etwas höher kann, wenn es mit der Schwingungsamplitude der Sehne partout nich hinhaut und die Schäfte ansonsten anschlagen sollten.

Die "very high D section" is mir anfangs schon aufgefallen... haste den mal gefragt was das soll ?

Ansonsten ändert sich halt nich viel. Am Ende des OWA zieht er zu weit rein und so ganz 100%ig symmetrisch scheint der Bogen auch nich zu sein. Aber solange er sauber schießt und du deine Freude dran hast, was solls...

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 23:45
von Blackwoodfletcher
Intressante Fakten zur Standhöhe , Danke Ja das Leuchtet ein , der Pfeil wird ja durch die Kraft der Sehne erst mal gebogen (gesetz der trägheit etc.) Über das Archers Paradox hab ich natürlich schon einiges gelesen und auch die Slowmotion Filme gesehen .
Und es ist ja schon Physikalisch eigentlich kein Paradox sondern hat etwas mit der Trägheit der Masse des Pfeils zu tun .(auch ?)

Ja jedenfalls , kann man die Sehne durch einige Drehungen verkürzen ? oder sollte man das nicht tun ?
Vom Gefühl her sag ich ja auch dass da noch ein - anderthalb cm mehr Standhöhe gehen würden ohne den Bogen zu sehr zu Stressen , obwohl er andererseits schon ordentlich wirft , das Ziel in 20 metern treff ich zu 85 % und die restlichen 15 % kann man nicht alleine dem Bogen Anlasten sondern verreissen meinerseits , btw. falsch zielen etc. aber es klappt immer besser .

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 06.11.2017, 23:59
von Blacksmith77K
15-16cm ist normal. Drüber würde ich ohne Rücksprache mit dem Bogner nicht gehen.

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 07.11.2017, 13:04
von Wazuka
Und denk dran, daß Du evtl. noch den Nockpunkt anpassen mußt, wenn Du die Standhöhe signifikant veränderst. Du merkst das daran, wenn die Pfeile entweder nicht mehr ordentlich von der Hand abheben oder das Reiten anfangen.

Re: Eibe Langbogen 60# @29

Verfasst: 07.11.2017, 13:48
von Ravenheart
Blacksmith77K hat geschrieben:15-16cm ist normal. Drüber würde ich ohne Rücksprache mit dem Bogner nicht gehen.


Exakt! Und wenn die Pfeile damit anschlagen stimmt der Spine nicht!!

Rabe

PS: Zur Sicherheit: Gemessen ZWISCHEN Bogengriff und Sehne!