Seite 3 von 5

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:08
von schnabelkanne
Servus,
hab mal die Werte fürs Kürzen nachgeschlagen:
Also eine Kürzung um 1% steigert das Zuggewicht um 5%.
Aber wie erwähnt, besser zuerst harmonischer Tiller und danach Kürzen.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:16
von Burgunder12
Danke, heißt ich mach den Knick aus dem oberen WA, ziehe den unteren WA nach bis zur Harmonie. An der Breite brauch ich nichts korregieren?

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:19
von fatz
Das mit der Uebersicht ist ein Punkt, ja. Ich wuerd trotzdem erst kuerzen, weil dann durch den veraenderten Sehnenwinkel der Tiller anders ist. Wegen mir dann erstmal den unteren angleichen, dann den Knick im oberen behandeln und dann den unteren WA nochmal angleichen.

Breite kannst ein bissl was machen, wenn du willst, abe rich wuerd's so lassen.

Wegen spaeter nochmal kuerzen: Ist eh egal, bis dahin baust eh noch ein paar Boegen ;)

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:26
von Güssenjäger
Schwäche zuerst den unteren Wurfarm, dann wird der Knick im oberen Wurfarm sowieso schwächer.

Andersrum kann das ein Fass ohne Boden werden, da der Bogen schon von der Schwächung des Knicks noch mehr aus dem Gleichgewicht kommt.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:31
von Burgunder12
Okay, dann kürze ich erst um 4cm. Mache den unteren WA und dann den Knick aus dem oberen WA.
Danke

Sicher will ich noch mehr Bögen bauen. Frau und Kinderbögen. Auch will ich anderes Holz und andere Design bauen. :)

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:33
von Burgunder12
Danke Gerd, das habe ich mir auch schon gedacht.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:34
von schnabelkanne
Servus, nein warte! Bin da auch beiGüssenjäger Schwäche zuerst den Unteren vorsichtig mit Ziehklinge oft reichen ein paar feine Späne und dann ein Foto.
Lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 13:40
von killerkarpfen
Ich würde erst nur den schwächeren Wurfarm kürzen und den stärkeren dann angleichen.

So wie ich es auf den Fotos erkennen kann, ist der Griff bzw der Bogen symmetrisch, so dass der Bogen auch umgedreht werden kann. Der kürzere Wurfarm müsste dann klar der untere werden.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 14:06
von Burgunder12
Ich habe am unteren WA mit der Ziehklinge etwas geschabt.
15_zoll.jpg
15" Auszug

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 14:33
von schnabelkanne
Servus, schieb den Bogen auf dem Tillerstock ein wenig nach rechts und mach nochmal so ein Bild.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 14:40
von Burgunder12
sicher nach rechts, ich habe ihn nach links geschoben und was unter gelegt, weil er sonst nicht gerade liegen bleibt. könnte doch auch auf 20" aus ziehen. Oder?

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 14:44
von schnabelkanne
Der Karabiner der Schnur sollte möglichst nahe zum Nockpunkt kommen.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 14:51
von Burgunder12
der Karabiner ist genau auf Bogenmitte.
15_zoll_neu.jpg
15 zoll
20_Zoll_neu.jpg
20 zoll

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 14:58
von schnabelkanne
Servus, der Karabiner sollte in etwa dort sein wo der Pfeil eingenockt wird und der Griff sollte so aufliegen wie du den Bogen hälst, Druckpunkt.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 15:13
von Burgunder12
20_Zoll_rechts.jpg
20 zoll

sieht dann so aus. mehr verschieben geht nicht.