Nodosus (Prunus spinosa) Knorriger Schwarzdorn

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Osboan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1310
Registriert: 12.11.2013, 12:56

Re: Nodosus (Prunus spinosa) Knorriger Schwarzdorn

Beitrag von Osboan » 06.11.2015, 16:04

silent-hill hat geschrieben:Ah... nun, zuerst mit einem Skalpell und dann mit einem kleinem Stechbeitel.


Kochst also auch bloß mit Wasser...aber eine vorzügliche Suppe dafür ;D da muss ich noch ein wenig üben...
"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Nodosus (Prunus spinosa) Knorriger Schwarzdorn

Beitrag von silent-hill » 07.11.2015, 08:39

Tja Oscar sorry, nur mit Wasser ;)

Ich habe mir zwar gerade ein Oberfräseaufsatz für meinen Dremel bestellt, aber ich bin mir nicht sicher ob ich dass dann besser im Griff hab ich. Es würde mich halt reizen, aufwendige Intarsien zu machen.

Ich muss wohl oder übel mal mit dem Grenadill Experimentieren, ist so ein interessantes Holz. Ich versuche eventuell mal ob ich die Holzstruktur mit hellem Pigment herausholen kann.

Gruß Patrick

Benutzeravatar
Bausch & Bogen
Full Member
Full Member
Beiträge: 194
Registriert: 06.04.2015, 00:45

Re: Nodosus (Prunus spinosa) Knorriger Schwarzdorn

Beitrag von Bausch & Bogen » 09.11.2015, 05:02

Moin Patrick,

wenn Dein Wasser wieder auf ca. 40°C abgekühlt ist, gib ein paar EL "Heitmanns Reine Sauerstoff Bleiche" hinzu und leg Deine bis 600er Körnung geschliffenen Grenadilien hinein. bedeckst sie und nimmst sie nach einer kleinen bis großen Weile wieder heraus.
Bei passender Dosierung/Temperatur/Dauer (viel hilft viel) ist das Holz nach dem Trocknen hellgelbgrau mit hellbrauner Maserung. Mit 600er Körnung kannst Du es wieder nachdunklen bis Dir Kontrast und Farbton gefallen.
Mit Leinöl oder anderen anfeuernden/nachdunkelnden Ölen verwischt der Kontrast wieder mehr oder weniger, ich benutze dafür Walnussöl, oder besser "Steinert Drechselöl".

Ich hab mit dem Verfahren schon viel gebastelt, aber ausser einigen Rest und Teststücken alles verschenkt.
Kleiner Spieltip: Aufstreuen und ein paar Std über Wasserdampf hängen.

Holz bleichen.jpg
Ich habs mit Blitz versucht, da waren die Farbe am treffensten, dafür Reflexe - Tageslicht gibts grad nicht.


Gruß und gute Nacht,
Christian
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)

Benutzeravatar
silent-hill
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 492
Registriert: 17.09.2014, 17:21

Re: Nodosus (Prunus spinosa) Knorriger Schwarzdorn

Beitrag von silent-hill » 09.11.2015, 06:52

Hallo Christian
Vielen Dank für deine Ausführliche Beschreibung. Ich werde sehen, ob ich so etwas in der Schweiz bekomme und mache mich bei Gelegenheit ans Probieren. Danke nochmal, und Gruß Patrick.

Benutzeravatar
Bausch & Bogen
Full Member
Full Member
Beiträge: 194
Registriert: 06.04.2015, 00:45

Re: Nodosus (Prunus spinosa) Knorriger Schwarzdorn

Beitrag von Bausch & Bogen » 09.11.2015, 18:35

Wird normalerweise zum Wäscheweissen und Abflussdesoderieren eingesetzt.
Gibts bei uns bei Budni (Drogerie) für ein paar € im halben Pfund.
Viel Erfolg
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“