Hartriegel 56#@32"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von Ravenheart » 16.10.2015, 10:39

fatz hat geschrieben:@Rabe:
Ich steh grad aufm Schlauch.
Meinst du die Nockoverlays? Die werden fast gesenkrecht zu ihrer Klebefuge belastet.
Oder meinst du das aufgeklebte "Recurve" oben? Das untere ist so gewachsen.


Guckst Du:

Fatz.jpg


Rabe

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von fatz » 16.10.2015, 10:57

Mit dem Drehmoment auf das aufgeklebte Holz hast recht, deswegen meine Wicklung (s.o.), aber was die Kraeftezerlegung
an den Overlays angeht, tut es mir leid, dir altem Hasen da widersprechen zu muessen. Das stimmt so mal gar nicht. Und
als Physiker kenn ich mich damit dann doch ein bissl aus. Du darfst die Kraft nicht waagrecht und senkrecht zur Erde
zerlegen (d.h. duerfen tust du schon, aber es sagt halt nichts aus), sondern waagrecht und senkrecht zur Klebefuge. Die
relevanten Kraefte im Vollauszug sehen dann so aus:
nock.jpg

blau: Sehnenzug ca. im Vollauszug
gruen: Teilkraft senkrecht zur Klebefuge des Overlays
rot: Scherkraft auf den Kleber des Overlays
Das sollte der Eulenkleber aushalten
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Dette
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 82
Registriert: 06.12.2010, 23:15

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von Dette » 16.10.2015, 13:34

Müsstest der grüne Pfeil nicht senkrecht zur unteren Klebefuge sein, weil die obere ist ja relativ unkritisch? Damit zieht dann aber die rote Scherkraft in Richtung Bogenmitte und spätestens jetzt würde ich sagen, dass Betrachtung der roten Scherkraft ziemlich irrelavant ist in Bezug auf das Abbrechenproblem ist.

Bleibt für mich noch das Thema Drehmoment um den blauen Punkt. Gefühlsmäßig müsste der blaue Punkt auch etwas im Holz liegen und nicht komplett an der Kante. (Rein vom Gefühl her, spontane Erklärung dafür könnte sein, dass das Holz an der Kante unter Belastung nachgibt)
Ohne große Physikkenntnisse hätte ich mir die Kräfte an der Fuge in etwa so vorgestellt.
Tipoverlay.jpg
so vielleicht?

Und da haben wir jetzt das Problem, dass die größten Kräfte da auftreten, wo am wenigstens Holz ist um sie aufzufangen.


Wie gesagt, ohne große Physikkenntnisse, also bitte mal jemand mit Ahnung was dazu sagen ;)

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von fatz » 16.10.2015, 14:33

Die Zeichnung bezog sich nur auf die obere Fuge. Um dei hatte der Rabe wohl Bedenken.
Um die untere ist jetzt eine Wicklung drum
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von Ravenheart » 16.10.2015, 16:45

fatz hat geschrieben: ...sondern waagrecht und senkrecht zur Klebefuge. Die
relevanten Kraefte im Vollauszug sehen dann so aus:...


Nö.
Dein roter Pfeil sagt, (so weit korrekt!) dass nur wenig Schub in Längsrichtung in der Fuge entsteht.
Der ist aber gar nicht bedenklich, selbst wenn es mehr wäre! Kleber ist gegen Schub längs zur Fuge sehr stabil!

Mit so einem Kräfte-Parallelogramm kann ich die Kraft-VERTEILUNG in jede beliebige Richtung untersuchen.
Die Eckpunkte des Rechtecks müssen nur auf der Kraftlinie liegen.
Je nach Winkel der anderen Seiten ergeben sich andere Verhältnisse, klar. Im Extremfall, wenn eine Seite des Parallelogramms parallel zur Kraftlinie liegt, ist der eine Anteil 0 und der Andere 100%.
Ich behaupte ja gar nicht, dass die von mir gegriffene Richtung die absolut entscheidende ist.
Deine ist es aber auch nicht (s.o.). Die Wahrheit liegt vmtl. in der Mitte, aber darauf kommt es gar nicht an, die Darstellung ist eh nur qualitativ.

Das Problem aber wird doch deutlich, oder?

Der Kraft-Angriffspunkt liegt ja gar nicht in der Klebefuge! Er hat einen Abstand da drüber!

Dadurch entsteht ein Hebel, der das aufgesetzte Knochenteil in Richtung Schütze "kippt".
Siehe Bild darunter....
Und für diesen Effekt ist die gezeigte Richtung viel kritischer als Dein Schub in Fugenrichtung. Und genau da aber wirkt ein deutlich größerer Kraftanteil als von Dir vermutet.
q.e.d. :)

Rabe

Benutzeravatar
mahagugu
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 271
Registriert: 07.06.2015, 13:31

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von mahagugu » 16.10.2015, 20:25

zu den Nockoverlays , der genauen Kräfteverteilung usw.
"wenns hält , dann noch längere Zeit hält usw. , dann passts vermutlich" ...

will jetzt nicht heißen, dass die Diskussion darum nicht erkenntisgewinnend, bereichernd , usw. ist
und man nachher auch wirklich was gewonnen hat ...
meist dann aber auch nur eine mehr oder minder "100%ige?" Vorhersagbarkeit ...
" ich tzimbere so man seget bi dem wege, des mûz ich manegen meister hàn "
Inschrift aus dem Sachsenspiegel bei der Burg Schlaining

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von fatz » 17.10.2015, 17:28

@rabe
so langsam kapier ich was du meinst, aber das Overlay ist unter der Sehne grad mal 2.5mm stark, das ist dann der Hebel,
an dem die von mir rot eingezeichnete Kraft angreift. Ich glaub, das die Eule das haelt. Schau ma mal. Im schlimmsten
Fall rutscht das Oehrl den Wurfarm entlang, was ned besonders gut geht, weil es relativ eng sitzt. Oben raus halt ich fuer
sehr unwahrscheinlich.

Noch 2 Fotos (leider kann ich die oben nicht mehr dazutun):

Bogen aufgespannt (man sieht die zusaetzliche Wicklung)
P1140054.kl.jpg


Noch ein Auszugsbild mit dem Erbauer in Erbauungsklamotten
P1140059.kl.jpg
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von Heidjer » 17.10.2015, 23:23

1. Der Bogen gefällt mir, er sieht gut aus. ;)

2. Ob die Nocke hält, wird die Zeit zeigen, ich habe da auch ein kribbeln im Bauch. ???

3. An der Haltung ist noch Optimierungspotential vorhanden. Der Auszug wird nicht größer, wenn man den Oberkörper nach hinten nimmt und die linke Schulter ist zu weit nach vorne gedreht.
Beim Scheibenschiessen sind die Nase, der Bauchnabel und das Vergnügungszentrum genau senkrecht über der Abschußlinie, dann bist Du sogar noch 15cm näher am Ziel. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von fatz » 17.10.2015, 23:42

Hab schon drauf gewartet, dass da was kommt. War mehr damit beschaeftigt den Selbstausloeser nicht zu verpassen als
auf meine Haltung zu achten. Aber wenn du dir das mal richtig anschauen willst kann ich mal ein kleines Viedeo machen.
Mir hat das eigentlich nie jemand gezeigt. Nur ein paar youtube-Videos und der Rest ist autodidaktisch....
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
bowjo
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 27.02.2015, 17:13

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von bowjo » 18.10.2015, 10:32

Moin,
mir gefällt der Bogen, ist dir sehr gut gelungen. Wegen dem Overlay, wie schon vorher erwähnt, die Zeit wirds zeigen. Ich finde es auf jeden Fall eine kreative Lösung zum Angleichen an die andere Seite, die auch noch gut aussieht.

VG
Sven
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.

Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.

Benutzeravatar
fatz
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6271
Registriert: 12.05.2015, 21:54

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von fatz » 25.10.2015, 13:42

Nochwas: Zuerst ist mir ja kein Name fuer Bogen eingefallen, aber gestern hab ich beim Vereinsturnier von Bowsters Club
mitgeschossen und am Ende der Runde meinte die Petra (die nebenbei bemerkrt die Damewertung gewonnen hat) ob meiner
Zeifel an meiner Schiessleistung: "Fuer das, dass du mit so einer Wurzel unterwegs bist, hast eh sehr gut geschossen".
OK, gut, dann heisst er halt Wurzel.
Zur Erklaehrung: Sie hat das in keiner Weise abschaetzig gemeint, auch wenn sie mit einem modernen Recurve und
Karbonstricknadeln geschossen hat.
Bei mir hat's immerhin zum 4. Platz in der Holzbogenklasse gereicht. Ganz OK, fuer jemand der erst seit einem halben Jahr
schiesst
Haben ist besser als brauchen.

Benutzeravatar
ralfmcghee
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2019
Registriert: 02.01.2014, 16:00

Re: Hartriegel 56#@32"

Beitrag von ralfmcghee » 25.10.2015, 19:01

Na da kannste nicht meckern. Herzlichen Glückwunsch! :)
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“