NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Idariod » 25.02.2014, 08:37

Genau so wie du, und die Hasel ist mir am Bauch geknittert, nicht am Rücken aufgegangen.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2268
Registriert: 05.02.2009, 11:44

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von klaus1962 » 25.02.2014, 08:43

Zum Beispiel so :Bast entfernen bei starken "Riffeln"
Ich hab nur gesagt, es wäre möglich, daß der Riss von einem zu stark "verdünnten" Rückenriffel ausgehen KANN.
Sowas ist anhand eines Bildes nicht wirklich erruierbar.

Gruß
Klaus

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von sner » 25.02.2014, 08:52

wow. ok, die Methode sieht gut aus. Dürfte auch flotter gehen :)

Beim neuen Haselrohling hab ich das Kambium draufgelassen. Hab ich mir natürlich bei 'Franksters Rough Series' abgschaut. Ich hoffe da wirds beim Rücken diesmal keine Probleme geben.
Martin [•_•]

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von walta » 25.02.2014, 08:59

Ich mach die Rinde mit einer Spachtel, welche an den Ecken abgerundet ist, runter. Wenn der stamm frisch ist geht das ganz gut. Auf meinem Avatarbild sieht man das ganze in action ;-)

Sag einmal, wie hast du das Ding getrocknet?

Walta

Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Felsenbirne » 25.02.2014, 09:12

Ein schöner Bogen, möge er in Frieden ruhen!
Schade um den schönen Bogen und die Arbeit. Aber ich befürchte du bist eh infiziert und baust einen neuen. Was dann
ja positiv zu vermerken ist.
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller

Benutzeravatar
Idariod
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1684
Registriert: 23.10.2012, 10:22

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Idariod » 25.02.2014, 09:16

Ich glaub, wenn man mal einen schießenden Bogen produziert hat, ist die Infektion sowieso im unheilbaren Stadium angekommen. Da hat der BB1-Virus dann alle wichtigen Kontrollpunkte im Hirn besetzt.
Kein Wald sieht mehr aus wie zuvor.
Kein Strauch am Straßenrand bleibt uninspiziert.
Und die regelmäßige Fahrt in den Heimwerkermarkt spricht auch Bände.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.

Benutzeravatar
Chilly
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 471
Registriert: 15.02.2012, 12:35

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Chilly » 25.02.2014, 09:24

Idariod hat geschrieben:Kein Wald sieht mehr aus wie zuvor.
Kein Strauch am Straßenrand bleibt uninspiziert.
Und die regelmäßige Fahrt in den Heimwerkermarkt spricht auch Bände.


Wie wahr, wie wahr....
Auf den 90km zur Arbeit kenne ich den Standort jedes potentiellen, auch zukünftigen, Bogens auf dem Meter genau....
Richtig schlimm wird es mit der mutierten BB2-UH-Variante, da wird dann der Hauptwohnsitz in die Werkstatt verlegt. ::)

Chilly
Dass etwas nicht geht, ist auch ein Ergebnis!
Zwei linke Hände und da nur Daumen!
Meine Fehler von gestern sind mein Know-How von heute!

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von sner » 25.02.2014, 09:34

walta hat geschrieben:Sag einmal, wie hast du das Ding getrocknet?

So lange er noch geschwitzt hat Garage, dann Vorhaus, dann Schlafzimmer.

Felsenbirne hat geschrieben:Aber ich befürchte du bist eh infiziert und baust einen neuen. Was dann
ja positiv zu vermerken ist.

Sieht ganz so aus :)
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Ravenheart » 25.02.2014, 14:29

Das ist DEFINITIV eine Delle (Druckstelle) und genau da hat der Bruch begonnen.

sner.jpg


Rabe

Onslow Skelton
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 968
Registriert: 02.06.2012, 13:31

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Onslow Skelton » 25.02.2014, 14:33

Ravenheart hat geschrieben:Das ist DEFINITIV eine Delle (Druckstelle) und genau da hat der Bruch begonnen.

Rabe

Ei gude Rabe,

kannst du die Stelle mal Markieren? Ich habs mir jetzt ein paar mal angeschaut und seh es einfach nicht.

Danke und Gruß,
Frank
Ich bin nicht auf der Welt um zu sein,
wie andere mich gerne hätten!

Benutzeravatar
sner
Full Member
Full Member
Beiträge: 215
Registriert: 08.05.2013, 16:07

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von sner » 25.02.2014, 19:30

Rabe, ich sehe was du meinst.
Ist hier wohl auch ein Verständigungsproblem - und, dass mir das richtige Equipment für ein gutes Foto fehlt...

Ich habe diese Stellen nicht als Kerbe/Verletzung des Rückens gesehen - den sonst, hätte ich diesen Rohling gleich nach dem Schälen verheizen können und mir die ganze Arbeit gespart.
Ich habe gedacht, dass hier mal eine Knospe war. So wie hier auf den Fotos von Zielwasser (Flecomedia).
Anders als in deiner Skizze sind diese Stelle auch erhoben, in der sich dann eine kleine "Delle" oder Löcher befinden. Und davon gibt es Unmengen auf dem Nikolo.
Hab nochmal versucht ein besseres Foto zu machen.
Und der weiße Ring zeigt warscheinlich die Stelle die du meinst?
Bild

Mir war aber nicht bewusst, daß das eine Verletzung des Rückens wäre - die Stellen sind natürlich gewachsen, und kleiner als ein kleines Astloch. Sie kommen nicht von einer Unachtsamkeit, das Ding hab ich so abgeschnitten.
Da baut ihr Bögen mit 12 Ästen und mehr, und mir brechen alle Bögen wegen so winzigen Dingern.
DAS ist jetzt wirklich frustrierend.
Martin [•_•]

Benutzeravatar
Neugier
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 884
Registriert: 26.08.2012, 19:54

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Neugier » 25.02.2014, 19:57

Na der Stave hat sich schon als sehr sensibel geoutet.
Ich bau oft auch sehr intuitiv.
Die Stellen kenn ich so nicht. Hasel hab ich noch nicht viel gebaut.
Aber da hätte ich vielleicht auch nicht drauf geachtet.
Es sei denn beim drüberfahren spüre ich was.
So zwischen Daumen und Zeigefinger den Bogen durchgleiten lassen.. Da drauf verlass ich mich.
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
Bogenhannes
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1008
Registriert: 24.03.2013, 15:08

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Bogenhannes » 25.02.2014, 20:14

Kannst dir ja den oberen Wurfarm aufheben und ihn bei Gelegenheit, wenn du dir Epoxy zugelegt hast, mit einem anderen Wurfarm verspleissen. Ist halt Pech gewesen.
Ich vermute Hasel reagiert bei kleinen Verletzungen oder Verdünnungen des äußeren Ringes etwas empfindlich.
Mir ist jedenfalls auch mal so eine kleine Explosion passiert. War allerdings nur ein Kinderbogen... :)
Viele Grüße
Die Richtung eines Pfeils wie auch eines Wortes lässt sich nicht mehr ändern

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: NikoLoko 57lb 28" Haselflachbogen

Beitrag von Heidjer » 25.02.2014, 22:53

Ich vermute auch das der Bruch von einer Delle ausging, ich denke auf den Fotos der Brüche 3 solcher Dellen (Druckstellen) ausgemacht zu haben. Hasel ist leider recht weich und besonders im frischen Zustand sehr empfindlich was solche Druckstellen angeht, da kann es reichen den Bogen auf eine scharfe Kannte zu legen und schon sind die Holzfasern gequetscht. ::)

Nikolo_bruch2.jpg

Nikolo_kerbes.jpg



Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“