Seite 3 von 4

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 19.05.2013, 06:31
von klaus1962
Ich bin begeistert !!!Bild
Einen soo tollen Glasbogen hätte ich aus Deiner "(Eiben)Werkstatt" nie erwartet. :)

Gruß
Klaus

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 19.05.2013, 14:08
von Revolt
Das ist ein sehr schöner Bogen. Im Prinzip genau das wass ich meiner Frau gerne bauen würde...wenn ich es denn könnte ;D
Kunst kommt ja wie man weiß von Können und bei diesem Bogen hast du dein Können gezeigt. Dieser Bogen wird die Besitzerin absolut Stolz machen...

Grüße Revolt

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 20.05.2013, 19:18
von FluFlu
Fleur ist heute gut bei mir eingetroffen... :)
... und sie ist in echt noch viel schöner als auf den Fotos! ;D

Vielen vielen Dank, Blacky!
Sie ist wirklich ganz ganz schön geworden! :-)

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 09:06
von Snake-Jo
Aha, für FluFlu! :) Da haste was Feines!

@Blacky: Sehr schön geworden, gefällt mir gut. Double-Wave, mal was anderes! ;)
Das Vollauszugsbild sieht für mich sehr ideal aus.
Die Präsentation ist auch immer wieder nett und durchaus anspruchsvoll gestaltet, nur den Blitz würde ich weglassen: Zuviel überstrahlte Bereiche.

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 09:11
von Bowster
geiler Bogen!
wo gibt es denn diese unidirektionalen Glasbänder zu kaufen?

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 09:12
von bowa
Blacksmith77K hat geschrieben:Nein die gibt's nicht im Baumarkt... ::)

KLICK MICH

Meine hier hat 2400tex bei 100gramm


ich bin mal so frech;)

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 09:16
von Fenrisulfir
Langbögen baut er, Flachbögen baut er, nun baut er glasbelegte Reiterbögen ...

Ok Blacky bei dir muss man wohl härtere Herausforgerungen suchen, ich warte mal auf deinen Horn/Sehnen Reiterbogen oder so ;D

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 09:19
von Frankster
Das Zeug ist zumindest wesentlich günstiger als Sehne :) (ca. 3,18 EUR/kg)

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 14:00
von arcus
Man o man , da is man grad ma 3 Wochen ned im Ort und schon fängt der Blacky mit dem "Glasbabschen " an und wechselt auf die dunkle Seite des Bogenbaues ! ;D ;D ;D

Michael,wir müssen ein ernstes Wort miteinander reden !

Arcus

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 14:21
von Bowster
das Teil und die Idee mit den Gasfasern gefällt mie so gut, was Ähnliches werde ich eher früher als später auch mal bauen.

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 21.05.2013, 16:42
von Wazuka
Also ich find das Bögelchen ziemlich crank (im positiven Sinne). Ein bißchen was über die dunkle Seite der Macht zu wissen und zu lernen kann ja auch ganz gut sein - man darf sich nur nicht vollends bekehren lassen. Und da mach ich mir beim Michael mal so ganz und gar keine Sorgen :)

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 08.06.2013, 16:19
von Blacksmith77K
Wäre mal daran interessiert, wie er sich bei FluFlu macht?! ??? 8)

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 17.06.2013, 23:14
von jingdao47
Welche Vor,- und Nachteile hat ein Bogen, der mit Glasfaserstreifen gebaut ist im Vergleich zu einem mit Epoxy getränktem
Glas - Roving?

LG

Ali

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 18.06.2013, 17:19
von Blacksmith77K
Nuja, ein Glasroving lässt sich wesentlich besser dosieren, was du mit fertigen Backings nicht machen kannst. Ausserdem kannst du auch Glasfasern mit Carbonfasern mischen. Ganz nach belieben. :)

Re: 58" Doublewave *Fleur* 50#@29"

Verfasst: 18.06.2013, 18:36
von Bowster
Blacksmith77K hat geschrieben:Nuja, ein Glasroving lässt sich wesentlich besser dosieren, was du mit fertigen Backings nicht machen kannst. Ausserdem kannst du auch Glasfasern mit Carbonfasern mischen. Ganz nach belieben. :)

@Blacksmith
wie ist es bestellt mit Basaltfasern an Stelle von Carbon, müsste eigentlich auch klappen, oder spricht irgendwas dagegen?