Seite 3 von 14

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 15:45
von doubleD
Ohh ...

................... und ich mein wenn du dir das schon dachtest ... verdammt weshalb kannst du dann nicht auch so handeln wie du denkst? Bild

;D ;D ;D aber keiner hindert dich daran diese hier unpassenden und überflüssigen Postings zu löschen...

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 10.12.2012, 16:15
von Lexa
Hi Toddy,

was hat das mit Naturpfeilpräsi. zu tun???

Ach Double D geile Präsi. schön gemacht, Natur eben.

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 11.12.2012, 08:17
von doubleD
Danke Lexa ...

nun stell aber auch deine Pfeile rein .. :)

Jochen

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 09:12
von Toddi
moinsen,
will auch mal ein paar Pfeile vorstellen - sollten eigentlich im Sapling- wettbewerb fertig werden,... aber wie das so ist - einfach keine Zeit gefunden. :-\
pfeile.bogen.JPG
3pfeile.JPG
die Pfeile haben eine Schaftlänge von guten 30" (77cm)und eingesteckte Spitzen bzw Keulen.
2x Pfeifenstrauch, Schaftgewicht je 21g, in der Mitte Bambus, 24g.Alles Holz (oder Gras) aus dem Garten.
3spitzen.detail.JPG
Fisch- Spitze aus Buchsbaum
Keule aus Eibe (für Fasan und Nachbars Katze >:) )
Keule aus Pflaumenholz
nocks.JPG
Die Pfeifenstrauch- Pfeile haben Nockinlays aus Kirsche. Federn von irgendnem Wasservogel, Wicklungen aus Leinengarn.
Die Pfeile gehen, mit einem gut 40# Bogen beschleunigt, schön gerade raus, wobei die Eibenkeule etwas Kopflastig ist(16g). Spine hab ich nicht gemessen, die Schäfte machen einen für ihr Gewicht recht steifen Eindruck.

Gruß Toddi

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 10:13
von skinwalker
@Toddi
Schade, dass die nicht beim Sapling-Turnier dabei waren ...
die hätten bestimmt einen der vorderen Plätze eingenommen !
Mir gefallen deine Spitzen sehr - vor allem die Keulen und die verschiedenen Farben der Hölzer !
Schöne Arbeiten !
Gruß
skinwalker

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 10:23
von bowa
Was macht man mit "Keulenpfeilen" ausser Obsternte ;) ???

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 10:53
von Ravenheart
Also, angenommen, Nachbars Katze kommt wieder in Deinen Garten, um in Dein frisch geharktes Gemüsebeet zu Ka....
...tzen, dann könntest Du den Keulenpfeil nehmen....

...und damit eine Trommel schlagen, um sie zu erschrecken...
;)

Rabe

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 10:59
von doubleD
bowa hat geschrieben:Was macht man mit "Keulenpfeilen" ausser Obsternte


Das kommt auf die Keule an.. ganz grob .. kleine Keule Kirschen oder Zwetschgen am Baum ensteinen.. mitlere Keulen zur Ernte aber nur mit einem leichten Bogen und grosse Keule zur Direcktherstellung von Apfel oder Birnemus bzw Smusis und Fruchtsäften bis hin zum Kürbissaft. Auch das Distanzknacken von Haselnüssen (kleine Keule) Walnüssen (mitlere Keule) und Kokosnüssen (grosse Keule) sichert ein hochmotiviertes Arbeiten...

Daneben bieten sich noch Bogengolf und Bogenbillard als Einsatzfelder an. Auch das in Norddeutschland beliebte Bosseln gewinnt deutlich an Würze wenn die Kugel im Küstennebel via Pfeil aus dem Graben expediert wird......

;D

Ps WOW... tolle Pfeile Toddi

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 11:42
von bowa
Na toll...dann muss ich ja noch ne Trommel bauen >:( :D :D :D

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 11:50
von Yumiya
Keulenpfeile wurde für die Jagd auf Enten, Gänse und kleinere Pelztiere verwendet. Sie töten durch Schockwirkung (auch KAAATZEN!!!). ... und außerdem vergammelt das Wildbret (ohne Einschussloch) beim Abhängen nicht so schnell.

Yumiya

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 12:04
von skinwalker
...und wenn's ein schönes Fell (egal welches Tier ;) ....)
ist (war) dann bleibt (blieb) der Balg ohne Loch bzw. Beschädigung !

skinwalker

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 21:14
von Toddi
alf.JPG
yum yum.... lecker Katze !

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 18.12.2012, 22:10
von acker
Wow , toll geworden Toddi :) Da freut sich das Herz beim betrachten der Bilder :)

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 20.12.2012, 18:47
von bowa
Hi,

ich hab mich auch mal dran versucht:

Haselpfeile001.jpg


Haselpfeile002.jpg


Haselpfeile003.jpg


Haselnussschößlinge aus dem Nachbarort ;)
Federn: vom Truthahn selbst geschnitten.
Wicklung: aus Leinengarn eigentlich ein Fehlkauf (wollte dickeres haben) aber hat sich schon sehr bezahlt gemacht. Sehr dünn und sehr reißfest.
Länge: 29,5 "
Gewicht: unterschiedlich
Spine: vermutlich vorhanden
Finish: Leinöl

Ein paar sind schon geflogen und das sogar dahin wo sie hin sollten :D
Ich hab einfach mal drauf los gebaut ohne bestimmte Daten erreichen zu wollen.

Ziel war dass sie fliegen und das tun sie ;) FluFlus klingen auch sehr schön hab ich festgestellt.

Die Fotos sind leider nicht so doll, aber draussen ist immer dunkel wenn ich nach Hause komme :-[

Re: Naturpfeilpräsentationen

Verfasst: 13.01.2013, 02:34
von Frankster
Holunderpfeile2.jpg


Schaft: Holunder, 31 Zoll (79 cm)
Spitzen-Insert: Hasel
Nock-Insert: Wolliger Schneeball
Wicklungen: Ramie
Spitzen: Eigenbau, 40 gr
Federn: 4 Zoll, Parabol, 3 fach

Die Pfeile haben alle einen statischen Spine von #35 +- #2 bei einem Gewicht von nur 22,5 Gramm +- 0,5 Gramm
Der FOC liegt trotz der leichten Spitzen wegen der konischen Schaftform bei 10-11%

Die Haltbarkeit der Schäfte ist dennoch erstaunlich: Einschäge auf Vollholz bedeuten kein Pfeilbruch und die Spitzen lassen sich leicht aus Holz wieder herauslösen.

Bezogen auf Ihren dynamischen Spine matchen diese Schäfte auf ca. 45# Zuggewicht ausgehend von einem Selfbow nach Stu Miller. In dieser Kombi liegt man bei ca. 7,7 grpp. Was hohe Pfeilgeschwindigkeiten und eine flache Flugbahn zur Folge hat.

Beim nächsten Satz werde ich versuchen flachere Federn zu verwenden. Durch das leichte Schaftende stabilisieren die Pfeile sehr gut und mit flacheren Federn lässt sich die Pfeilgeschwindigkeit sicher weiter erhöhen.