Holzbogen-Präsentationsthread 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Fjodor
Full Member
Full Member
Beiträge: 109
Registriert: 05.11.2005, 12:10

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Fjodor » 25.04.2008, 22:58

ja, der ist tatsächlich so gewachsen.
Hab den Bogen schon flugreisetransportgerecht verpackt. Den mag ich jetzt für das Foto nicht mehr auspacken. Vielleicht nächstes mal.
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Rifle » 12.05.2008, 18:38

So ich will auch mal wieder...

Ist zwar noch nicht ganz fertig, aber der Tiller steht zu 95%.
Zielgewicht zwischen 35-40#. Istgewicht, keine Ahnung.

Bild
Bild: abgespannt, Standhöhe, 20" und 26"-Auszug,
Tips 6cm vor dem Grff!

Material ist mal wieder Bambus auf Holunder.
Ich denke die Recurves gehen als arbeitend durch, oder?
Es ist der eine Rohling den ich in Neubrunn dabei hatte (federleicht).

Falls ich was ändern soll, dann motzt mal, bevor ich den Rest vom Griff aufleime.

Wenn alles fertig ist, wird nachpräsentiert... ;)
Zuletzt geändert von Rifle am 12.05.2008, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Squid (✝) » 12.05.2008, 18:43

Sehr geil!

Bei welcher Stärke verleimst du die Schichten? Genauer: Wie dünn ist die Bauchlage beim Verleimen?
Ich hab dabei immer gewisse Schwierigkeiten, das einzuschätzen und mach mir das Leben mit zu dicken Planken oftmals schwerer als nötig...
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 12.05.2008, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Rifle » 12.05.2008, 19:01

Hehe, wem sagst Du das Squid. :D
Ich bin auch so ein Kandidat und jedes mal sage ich mir nächstes mal wirds aber dünner. Diesmal war ich schon verhältnissmäßig dünn, da ich wusste es wird ein schwacher Bogen, und trotzdem war ich zuerst auf 65-70#-Kurs.
Stärkenangaben kann ich schlecht machen, je größer die Spannung beim Verkleben, desto dünner bei gleichem angestrebten Zuggewicht (natürlich auch Holzart und Bogenlänge...).
in diesem Fall geht der Holunder von ~8mm>4mm (Laminat Vorher 10>5,5)
Tapern wie beim Glasbogenbau bringt bei mir nichts, Tillern muß man immer.

Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Squid (✝) » 12.05.2008, 19:09

Jo, das mit den bauartbedingten Variationen der Holzstärke ist klar. Aber in etwa 2 mm Zugabe bei der Stärke... das versuch ich meist auch zu erreichen.
Danke

Ach ja: Wie lang ist das Baby oben eigentlich? Absolute Länge und tatsächliche Länge ungespannt?
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 12.05.2008, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.

Dustybaer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 767
Registriert: 07.11.2004, 13:15

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Dustybaer » 12.05.2008, 19:56

Rifle hat geschrieben:Ich denke die Recurves gehen als arbeitend durch, oder?


und wie die arbeiten.  geiles gerät.  bin mal gespannt wie der wirft wenn er fertig ist.  rifle, du hast es mal wieder geschafft ein prachtstück zu bauen.
Bis bald

Marius


userbild by hunbow

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Rifle » 12.05.2008, 21:43

Danke, aber noch ist er nicht fertig.

unaufgespannt Nocke zu Nocke 137cm (~54")
über den Rücken 154 (~60,5")
Aufgespannt 144 (~56,5)

Ich glaub ich bin über dem Zuggewichtsoll :-[.

Brucky
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 694
Registriert: 14.05.2005, 22:39

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Brucky » 12.05.2008, 23:57

Holla die Waldfee;

das ging aber schnell, ist echt stark geworden!
was kommt denn als Sehne drauf?
FF? - wenn ja schick mir mal die Sehnenlänge durch ;D

hast Du schon mal damit geschossen?
Das ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile

Aristoteles


Keine Ahnung..... aber davon jede Menge

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Ravenheart » 13.05.2008, 12:33

Prima geworden, gratuliere! Sehr interessantes/r Design/Tiller, und natürlich arbeiten die Recurves mit...

Bin auch gespannt auf die Leistung, bzw. Info zum Handschock... (vmtl. wenig!)

Rabe

Benutzeravatar
Nikodemus
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 295
Registriert: 26.05.2006, 15:29

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Nikodemus » 13.05.2008, 15:24

Wie animierend doch so ein Treffen wie NB sein kann ;D

schön geworden !
Und dieses Design immer wieder beeindruckend .

Gruß Nikodemus

Charles
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 252
Registriert: 16.10.2005, 21:44

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Charles » 13.05.2008, 15:49

Hallo Roland,

sehr schönes Design, die arbeitenden Recurves funktionieren gut  :)
Der Bogen müsste sauschnell sein!
Bin schon sehr neugierig auf die Daten vom fertigen Bogen, mach weiter so!


Charles
Freundschaft zwischen zwei Menschen beruht auf der Geduld des einen
*ind. Sprichwort*

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Botjer » 13.05.2008, 16:37

@ Rifle:
Juhuu, da isser ja wieder, der lang ersehnte Extremrecurve.
Sieht klasse aus. Bin gespannt auf das Endergebnis.

Magst Du die Daten noch hinsichtlich der Breite der Wurfarme ergänzen?
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Rifle
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 349
Registriert: 08.04.2006, 15:37

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Rifle » 13.05.2008, 18:39

Ääh moment mal Botjer, das ist nicht der Extremrecurve. Das ist ein "normaler" Recurve und soll der nächste Bogen meiner Freundin werden.
Der Extremrecurve ist um einiges extremer... :o :o :o
Wie schnell er für sein Zuggewicht wird, sehen wir dann. Die Tips sind doch relativ breit.

geschossen habe ich noch nicht und wegen der Sehne melde ich mich ;D.

WABreite 45mm>18mm
21cm steifer Griff

Im Gegensatz dazu der Extremrecurve  58mm>18mm(noch) bei einer Länge von 114cm (140cm über dem Rücken). der kommt jetzt tillermäßig dran...
Zuletzt geändert von Rifle am 13.05.2008, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2031
Registriert: 24.11.2003, 18:27

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von Botjer » 13.05.2008, 19:37

Upps, sorry.
Da hat mich wohl die Vorfreude übermannt.

(Ich geh mal kurz 'rüber und guck mir den anderen noch mal an …)

Aber sieht "trotzdem" super aus, der "normale" Recurve  ;D
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)

Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bogenpräsentationsthread 3

Beitrag von acker » 13.05.2008, 19:48

Hallo,
Schöner angehender Bogen.Tolle sachen die du da baust!
Wieviel Bauzeit steckt denn da schon drin?--so grob übern Daumen gepeilt...
Welchen Kleber nimmst du für den Bambus?

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“