Pfeilpräsentationen 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von acker » 05.01.2013, 11:08

Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Selfbower » 05.01.2013, 11:59

@ Habi: Öhhm... müsste ich nachmessen. Habe mich da an nix gehalten. Einfach nach Gutdünken eine Schablone erstellt und die Federn dann nach dieser Zugeschnitten ;)

LG. Daniel

Benutzeravatar
doubleD
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 606
Registriert: 19.05.2012, 23:46

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von doubleD » 05.01.2013, 12:31

:o

Inlays ;D

und richtiges Naturleinen ;D

fehlt nur noch eine kleine Prise Kupfervitriol im Leim

aye sind toll geworden

btw.

die beste Anleitung zum schmeiden von Pfeilspitzen die ich im Netz gefunden hab

https://www.youtube.com/watch?v=nBd_-mYKQ4M
Burleigh & Stronginthearm
Crossbow makers to the nobility, and manufacturers of a full catalog of personal arms and military weapons systems.
btw Duty is ours, consequences are God's

Benutzeravatar
apaloosa
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1937
Registriert: 05.02.2012, 17:56

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von apaloosa » 07.01.2013, 19:22

Hallo Daniel,
könntest Du mal bitte nachmessen wie lang/hoch die Federn gem. Deiner Schablone sind?

Herzlichen Dank
Harald

Benutzeravatar
Jodocus
Full Member
Full Member
Beiträge: 144
Registriert: 19.08.2012, 19:18

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Jodocus » 09.01.2013, 20:31

walta hat geschrieben: Federn wickeln ist eine Strafarbeit


In der Tat :P

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von grumpf » 31.01.2013, 12:54

Da der letzte Pfeilpräsentationsthread schon über 16 Seiten lang ist, mache ich für diese Jahr mal einen neuen auf. ;D
(Und ich hab die beiden wieder zusammengelegt, denn das Limit auf FC sind 30 Seiten! ;) Rabe)

Natürlich gibt es auch gleich etwas zu sehen und zwar meine beiden neuen Pfeilsätze:

Satz 1:
Material: Fichte 5/16 (zweimal lasiert)
Spine: 60-65#
Gewicht: 524, 525, 528, 528, 531, 531 grain und Flu-Flu 535 grain
Länge: 31,2"
Selfnocks
Federn: 4" Sting 4-fach befiedert und für Daumenablass ca. 3/4" in Richtung Spitze gesetzt
Spitzen: 125 grain (parallele Schraubspitze)

IMG_4337_kl.jpg
4" Sting auf Fichte

IMG_4333_kl.jpg
Flu-Flu in weiß-rot


Satz 2:
Material: Bambus (waren schon vorlackiert)
Spine: 60-65#
Gewicht: 506, 507, 508, 509, 512, 514 grain
Länge: 30,5"
Selfnocks ohne Inlays
Federn: 3,7" bei voller Höhe einer Graugans-Aussen-Fahne und für Daumenablass ca. 3/4" in Richtung Spitze gesetzt
Spitzen: 100 grain (5/16 konische Schraubspitze und 1mal 11/32 paralle Schraubspitze)

IMG_4338_kl.jpg
3,7" Graugans-Aussen-Fahne auf Bambus


Bei vier Federn pro Pfeil war es mir zu mühsam, sauber durch die Federn zu wickeln.

So und nun noch die restlichen Bilder:

IMG_4341_kl.jpg
Beide Sätze in voller Schönheit

IMG_4345_kl.jpg
Und nochmal von der Seite


Ich hoffe Euch gefallen sie. Der Praxistest steht noch aus. ;)

Viele Grüße

Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

Benutzeravatar
Feirefiz
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2009, 19:05

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Feirefiz » 07.02.2013, 21:04

Sehen prima auf deine neuen Stöckchen. Bin gespannt wie sie fliegen.

EddieDean

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von EddieDean » 07.02.2013, 22:18

@grumpf
Wo hast du den 5/16 Fichte in dem Spine herbekommen?

Ach ja, zu den Pfeilen....mach mal mehr Farbe ;)
Die Gewichtsunterschiede kannst du gut mir ein paaar Lackschichten ausgleichen.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
grumpf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 677
Registriert: 08.05.2012, 20:59

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von grumpf » 07.02.2013, 22:38

@EddieDean

die 5/16 in 60-65 waren eher Zufall, da bei dem Händler keine 11/32 auf Lager waren. Hier der Link:
http://www.eifelpfeil.de/index.php?option=com_content&view=article&id=47&Itemid=56

Am besten Du fragst einfach nach. Im regulären Programm scheinen diese Schäfte nicht zu sein.

Farbe kommt bei den nächsten wieder, ich wollte mal was pseudo historisch/natürliches. ;D

Wann soll ich den Lack zum Gewicht angleichen auftragen? Nachdem der Pfeil quasi fertig ist? Dann kann ich noch Unterschiede von den Federn und der Wicklung ausgleichen. Oder vorher.

Viele Grüße

Jens
Beim Bogenschießen sollte auf geeignete Kleidung geachtet werden. ;)

EddieDean

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von EddieDean » 08.02.2013, 08:09

Ah, Eifelpfeil... doch die Herren kenne ich sehr gut :)

Den Lack trage ich vor dem Befiedern auf bis die Schäfte aufs grain genau passen.
Nach Federn und Wicklung gibt es da dann nur eine Differenz von mal 2grain.

Allerdings muss ich natürlich erwähnen, dass das Pfeilgewicht so mein Steckenpferdchen ist und ich nicht denke das das jetzt das wahnsinns Trefferbild verursacht. Aber ich liebe es exakter Pfeile aus Holz, im Vergleich zu Carbon, zu fertigen.

Ach ja, zu letzt gibt es noch eine Schicht Lack nach dem Befiedern. Zwischen den Federn geh ich mit einem Pinselentlang und versiegel auch gleich die Wicklungen mit.
Als Lack nehme ich übrigends Treppenlack. 4 Schichten als Grundversieglung und dann wird angepasst.

Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Jolinar
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 438
Registriert: 07.11.2006, 16:41

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Jolinar » 23.03.2013, 14:46

Ausnahmsweise hab ich nach längerer Zeit wieder etwas gebastelt. Ist zwar jetzt schon schon ein paar Monate her, will ich euch aber nicht vorenthalten. Wie üblich reine Handarbeit, keine Maschine. So genau wie möglicht, Zeitraum um 1220.
Dateianhänge
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von shokunin » 23.03.2013, 18:23

Sehen klasse aus :)

...wie immer muss man da fast dazu sagen ;)

Und die Wicklung durch die Federn ist ja wirklich die totale Sisyphosarbeit :o

Sind die Spitzen auch komplett von Dir oder von woanders und dann überarbeitet?

Gruss,

Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
shokunin
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2188
Registriert: 22.02.2011, 16:13

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von shokunin » 24.03.2013, 20:32

So! jetzt dachte ich mir ich stell' hier doch auch mal wieder was rein...

An anderer Stelle hatten wir kuriose Nockideen diskutiert... hier eine von mir...

Pfeile sind eher für Orks als für ELBs...
9" Federn und ausnahmsweise gewickelt (...wenn auch nicht sonderlich dicht :P) sind schon eingermassen elbisch, die geschnitzten Schachfiguren-Nocken dann aber doch eher orkisch...

Material ist Zeder, Truthahn, Horn
Spine ist 55# und die Spitzen... leicht und langweilig (weiss noch nicht wer die schiessen soll)
Dateianhänge
DSC06522.jpg
DSC06512.jpg
DSC06515.jpg
DSC06498.jpg
DSC06497.jpg
DSC06496.jpg
DSC06503.jpg
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)

Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6864
Registriert: 16.08.2006, 22:00

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Heidjer » 24.03.2013, 20:57

Schöne, englisch Befiederte Pfeile, mit japanischer Nockwicklung aber die Hornnocken sind der Hit, gibt es dafür Vorbilder oder sind sie reine Fantasie?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.

Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Pfeilpräsentationen 2013

Beitrag von Cyrano65 » 24.03.2013, 21:02

die hornnocken haun mich echt um! sehr schön!!! :o
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“