Pfeilpräsentationen 3

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Mr Nachtauge
Newbie
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 28.10.2012, 14:27

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Mr Nachtauge » 22.12.2012, 18:26

der Schaft wird ja auch wieder Schwarz.
Allerdings wird der Untergrund wo das Cresting hin kommt nicht Schwarz bemalt, und blau soll das Cresting schon werden :)
Gruß oli

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Broken Bodkin » 22.12.2012, 18:30

Aaaaaah okaydoday :D Na dann...ran an die Arbeit :D
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Wazuka » 29.12.2012, 20:16

Sodale! Endlich hab ich mal genug Zeit gefunden, um einen neuen Satz Pfeile zu bauen. Sie sind gedacht für einen ELB von Ishi, der aber noch nicht fertig ist. Spezifikationen sind:

  • Schaft aus Zedernholz
  • Static Spine 40-45#
  • Schaftlänge 29#
  • Truthahnfedern 5", Hahnenfeder gestreift, die anderen weiß (hab leider keine Gänsefedern gekriegt)
  • Zwei Lagen Bootslack
  • Wicklungen mit schwarzem Garn, fixiert ebenfalls mit Bootslack
  • Selfnocks
  • Spitzengewichte: je 3 x 80gr, 100gr und 125gr

Das ist mein zweiter Satz, den ich gebaut habe. Die Selfnocks waren für mich komplett neu. Hoffe, daß ich sie einigermaßen hinbekommen habe. Spitzengewichte sind unterschiedlich, weil ich die Pfeile erst noch mit dem Bogen ausschießen muß. Der wird bei ca. 50# @ 27" liegen. So, genug gelabert --> jetzt kommen die Bülderschen. Sollte jemand weiße Stellen an den Schäften entdecken - das sind Aufkleber, um die verschiedenen Spitzengewichte auseinanderhalten zu können.

PC295561_web.jpg

PC295564_web.jpg

PC295565_web.jpg

PC295568_web.jpg

PC295570_web.jpg

PC295572_web.jpg


Ach ja, einen guten Rutsch Euch allen!

Benutzeravatar
böseswiki
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 96
Registriert: 21.02.2010, 20:46

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von böseswiki » 29.12.2012, 22:26

Pfeile für meine 6 Jährige Prinzessin :-)

pfeile.jpg
Pfeile komplett

spitzen.jpg
Spitzen

federn.jpg
Federn & Nocken


Länge mit Spitze 19"
Schaft Kiefer (hatte nischt anderes da)
Federn 2 1/4" Graugans natur
Wicklung Syngarn (für Overlock) Schwarz
100 gr Historypoint Spitzen
Gebeizt: 1x Mahagoni Dunkel (Baumarkt Tütenbeize), 1x Gelb u. 1x Orange (Beize für Kinderspielzeug)
Finish: 2 Lagen Leinölfirnis
Nocken in Pfeilfarbe
Lache niemanden aus der zurück geht, er könnte gerade Anlauf nehmen!

"Wenn da so ein gepanzerter Ritter ankommt und einem den Buckler in die Schnauze haut, das ist dann ja auch nicht so schön"

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Ravenheart » 03.01.2013, 18:55

@Böseswiki:
Die bunte Vielfalt hat was von "Bauklötzen" o.ä....
Sehr kinderspielzeug-typisch, gefällt mir!

Die Schäfte scheinen mir allerdings recht dick und die Spitzen schwer.
Ich nehme für Kinderpfeile immer lieber leichtere Spitzen was wiederum entsprechend dünnere / weichere Schäfte ermöglicht.
Bringt gerade bei schwachen Bogen mehr Schussweite!

@Wazuka: Sehr sauber gearbeitet, dennoch gibt es was "zu meckern"... :
Die Steigung der Wicklungen - also wie viele mm weiter Richtung Nocke der jeweils nächste "Federdurchstoß" erfolgt - ist zu hoch! Die Federstrahlen stehen leicht schräg auf dem Kiel. Du hast zwar anscheinend die RICHTUNG der Schrägstellung korrekt beachtet, den WINKEL aber nicht!
Damit läuft der Faden SEHR viel SCHRÄGER durch die Feder als die Federstrahlen stehen und drückt so die Strahlen auseinander - zudem der Faden recht DICK ist!
Folge: Die Federstrahlen können sich über dem Faden nicht wieder verketten - und bei jedem Federdurchstoß klafft eine Lücke.
Das müsste nicht sein!

Rabe

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Wazuka » 04.01.2013, 09:58

Danke Rabe für die Kritik, die ich sehr schätze. Die Wicklung durch die Federn war tatsächlich der Punkt, bei dem ich mir am wenigsten sicher war. Der Faden ist recht dick, aber er reißt dafür auch nie ;-). Naja, sollte wohl trotzdem mal einen dünneren besorgen, insbesondere, wenn ich damit durch die Feder wickle. Trotz Deiner sehr guten Beschreibung möchte ich zu meiner Sicherheit noch mal nachfragem. Zu hohe Steigung bedeutet, daß ich zu wenig Wicklungen gemacht habe, d.h. es sie hätten enger sein sollen. Richtig?

Ich hatte das beim Wickeln ausprobiert, und anfangs habe ich es enger versucht, jedoch wurden dabei die Lücken noch größer, weil der Winkel zu der Schrägstellung der Federn nicht paßte. Ich habe deswegen versucht, die Wicklungen so zu machen, daß ich die Federn möglichst wenig spreize. Das dicke Garn hat es mir wahrscheinlich unnötig schwer gemacht.

Kannst Du mir einen geeigneten Faden empfehlen? Meine nächsten Pfeile sollen mit richtigen Gänsefedern ausgestattet werden (wo kriegt man die her?), und da sollte dann auch der Faden wirklich gut passen, sowohl von der Dicke als auch optisch. Bin für jeder Tip dankbar, auch bzgl. Shop.

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Selfbower » 04.01.2013, 12:51

Hier mal ein paar Warbowpfeile

Schaft: Kiefernrundholz aus dem Baumarkt mit passender Maserung
Federn: Gans
Spitzen: noch nicht vorhanden ;) (schmiede erst wieder in den nächsten Semesterferien)
Noken: Selfnocks mit Wasserbüffelhorninlay
Wicklung: Leinengarn


CIMG5642.JPG


CIMG5643.JPG


CIMG5645.JPG


CIMG5646.JPG


LG. Daniel

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Haitha » 04.01.2013, 14:03

Schön gewickelt! :) Hast die Pfeile gematcht? (spine + gewicht) ?
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von walta » 04.01.2013, 14:12

Wazuka hat geschrieben:Zu hohe Steigung bedeutet, daß ich zu wenig Wicklungen gemacht habe, d.h. es sie hätten enger sein sollen. Richtig?

richtig - Federn wickeln ist eine Strafarbeit, besonders weil die Wicklung relativ eng sein soll.

Wazuka hat geschrieben:Kannst Du mir einen geeigneten Faden empfehlen? Meine nächsten Pfeile sollen mit richtigen Gänsefedern ausgestattet werden (wo kriegt man die her?).

Ich besorge mir die Wickelfäden meistens im Nähzubehör und sag der freundlichen Dame ich brauche einen festen dünnen faden in silberblassblau ;-)
Federn: Geflügelfarm, die beste Zeit ist Martini und Weihnachten - leider schon vorbei :-(

Genauere Fragen bitte in einem eigenen threat.

walta

Benutzeravatar
Wazuka
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1117
Registriert: 24.09.2012, 10:23

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Wazuka » 04.01.2013, 14:52

@ walta: Besten Dank für die Bestätigung und die Tips, wo ich das Zeugs herbekomme.

@ Daniel: Herrschaftzeiten, das sind sehr schöne Pfeile! So ähnlich soll mein zukünftiger Satz auch mal aussehen, evtl. mit einem etwas dunkleren Garn und zwei weißen und einer grauen Feder. Inlays brauche ich eigentlich nicht, aber ausschauen tun die schon geil!

Benutzeravatar
Broken Bodkin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 393
Registriert: 25.07.2012, 16:17

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Broken Bodkin » 04.01.2013, 14:56

Schöne Stöckchen, wie fliegen sie denn?
Gruß, Marc

In hoc signo vinces

Benutzeravatar
Selfbower
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1928
Registriert: 08.02.2009, 23:56

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Selfbower » 04.01.2013, 18:03

Also zur zeit fliegen sie noch garnicht ;) sind ja noch keine Spitzen drauf :P

Aber genug Arbeit hab ich da schon reingesteckt .... Alleine diese Wicklung braucht gute 15 min pro Pfeil... Wenn nicht sogar länger ^^

LG. Daniel

Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Ravenheart » 04.01.2013, 18:17

@Wazuka: Die Pfeile vom Selfbower beantworten wohl alle Fragen... :)

Ich nehme als Garn Leinengarn aus dem Nähmaschinen-Laden...
Als Abrieb-Schutz überpinsele ich es mit Holzleim und lackiere dann drüber...

Rabe

Benutzeravatar
Habi
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 364
Registriert: 25.07.2009, 11:05

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von Habi » 04.01.2013, 20:41

sehr schick Daniel...
wie ist die Länge und Höhe der Federn?
7,5"/ 15mm?

Grüße Habi
der grad seinen Leinenköcher fertig hat, aber noch Stöckchen basteln muß

arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 532
Registriert: 26.03.2007, 09:58

Re: Pfeilpräsentationen 3

Beitrag von arrowfan » 05.01.2013, 09:21

@ Wazuka,

zum wickeln nehme ich Serafil 30/300, gibts bei Fadenversand.de.
Das Garn ist sehr dünn und lässt sich mit der Hand nicht zerreisen.
Auf die Wicklung mache ich noch Epoxi von R+G, Harz L und Härter L
Das ganze ist dann extrem haltbar, ich habe noch Schäfte die sind 5 Jahre alt und
an der Wicklung ist nix zu sehen. OK, ich schieße auch nicht so oft damit :D

Gruß Rolf

Gesperrt

Zurück zu „Präsentationen“