Seite 14 von 53

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 26.11.2012, 20:55
von skinwalker
@Red-Archer
sehr schöne Arbeiten ! Die Wicklungen an den "Retros" sind ja vorbildlich - obwohl ich überhaupt nicht auf die "volle Wicklung" stehe...(genaugenommen find ich es sogar hässlich) ist aber Geschmackssache.
Aber deine sehen trotzdem echt super aus - und die restlichen natürlich auch ! Schlicht, aber sehr schön.
Von wem hast du die Sitka-Schäfte bezogen ? Stefan Raab ?

Gruß
skinwalker

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 26.11.2012, 21:13
von Habi
Ravenheart hat geschrieben:Coole Federform!

Anmerkungen:
1. Womit sind die gewickelt? Sieht irgendwie komisch aus...
2. Ist die Wicklung versiegelt? Gegen Durchreiben?
3. Grün und Schwarz sind im Gras / Gebüsch schlecht zu finden...
4. Wenn ich Kinderpfeile mache, die nicht spitz sein dürfen, nehme ich normale Feldspitzen und schneide die mit der Dremel vorn ab, und zwar so, dass noch 1 mm der Anschrägung stehen bleibt! Das sit für besorgte Eltern (Nachbarn, etc.) meist "ausreichend "stumpf" und bleibt trotzdem in in Erde und Totholz o.ä. stecken. (Pfeile, die nicht stecken sind doch langweilig, oder?).... ;)
5. Bei Federformen, die über das Kielende überstehen, lasse ich zur Nocke 1 cm mehr Abstand!

Rabe


moinsen,
1. gewickelt mit weißen Sternzwirn
2. versiegelt mit Pattex
3. ja schon, hatte grad keine anderen Farben zur Hand
4. Papa wollte das so, eigentlich Saugnapfdingers
5. wollte nich das die Federn am Bogen aufliegen

Federform ist "Barracuda"

@Red Archer
Schöne Stöckchen

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 27.11.2012, 23:30
von Red-Archer
skinwalker hat geschrieben:Von wem hast du die Sitka-Schäfte bezogen ? Stefan Raab ?


In Hamburg gibts n kleinen Shop für Traditionelle: "Stellmoor Bogen" - Findest Du auch bei Tante Google. I-net-Shop hamse auch...
Das Schöne: man kann sich da in den Keller setzen und ausspinen / -wiegen.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 01.12.2012, 22:17
von Inopel
guten Abend Bogengemeinde,
hier nun meine ersten selbstgebauten Pfeile. Wieder mit Feldspitze und diesmal im Heissklebeverfahren. ;)
Mit den vorgeschlagenen Verbesserungen. Die befiederung habe ich von Hand mit einer Schablone und ner selbstgebauten Federklammer gesetzt -bedarf noch mehr Übung von mir.
Drei Pfeile sind leider schon ins Nirwana geflogen. :(

Schaft: 11/32 Spine 45/50
Befiederung: 5 Zoll Reptor
Länge ohne Spitze 31,5 Zoll
Wicklung Befiederung: Darcon braun

Farben:
vorderer Schaftteil: Terra de Siena in Leinöl
mittlerer Schaftteil: Terra de Siena mit Titanweiß in Reinacrylat
hinterer Schaftteil: Titanweiß gebrochen mit Umbra in Reinacrylat
Längsritzer im gleicher Farbe wie Mittelteil
Gesamten Schaft 2 x mit Klarlack (Bootslack) überzogen.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer zu haben.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 02.12.2012, 13:41
von Ravenheart
uugh - Monster-Bilder und auch noch unscharf...

Lustig: Wenn ich das Dritte einfach nur anklicke, bekomme ich bildschirmfüllend DAS zu sehen:

Monsterbild.jpg


Sehr hübsch....
:D


Rabe

Tipps: Bilder
a) immer auf 800 x 600, max. 1024 x 800 verkleinern
b) immer (vor dem Verkleinern) nachbearbeiten, also zuschneiden auf das eigentliche Motiv, Farbe, Kontrast und Helligkeit regeln und schärfen. KIostenlos z.B. mit IrfanView.
c) Unscharfe Bilder so wie das erste oben gehören aber in die Tonne und nicht in's Netz! Da ist selbst mit Nachbearbeitung nix zu kitten....

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 12.12.2012, 20:17
von Faltenhemd rigoros
hier mal ein Pfeil, den ich als Geschenk für eine goldene Hochzeit gemacht hab (als Wanddeko)

Schaft: Bambus, Wasserbeize Mahagoni dunkel, 2x Parkettlack
Spitze: aus Kreissägeblatt geflext
Federn: Truthahn


hp1.jpg

hp2.jpg

hp3.jpg

hp4.jpg

hp5.jpg

hp6.jpg


Gruss, Falti

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 12.12.2012, 20:44
von Broken Bodkin
Nette Idee, vorallem die Spitze :)

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 13.12.2012, 11:48
von Lexa
Hi Falti,


schöne Idee , hatte das einen tieferen Sinn zum 50sten??


Werde auch bald 50!!!


Gruß Axel

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 13.12.2012, 12:06
von Vulkanier
50 Jahre = Goldene Hochzeit = Amor mit dem Pfeil war es schuld. ;D

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 13.12.2012, 12:33
von Lexa
..klar logisch, hätte die Spitze dann zum Herzen geschmiedet, oder ??

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 13.12.2012, 22:37
von Faltenhemd rigoros
äh, nein. Hat keine tiefere Bedeutung. Wollte nur mal wieder was basteln ;)

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 22.12.2012, 14:03
von Mr Nachtauge
Hallo

nach dem mich Broken Bodkin auf meine Selbstgemachten Pfeile angesprochen hat, habe ich beschlossen, diese hier zu zeigen.

Beim Bau habe ich mit verschiedenen arten von Farben experimentiert. Ich wollte vornehmlich herausfinden auf welchen Untergründen UHU Hart hält und ich so vor der Befiederung den Pfeilschaft gestalten kann und ganz am Ende dann die Federn aufkleben.
Bis jetzt hat sich noch keine der Federn verabschiedet ;D und alle Pfeile werde seit ca. zwei Monaten regelmäßig geschossen.

Länge: 30 zoll
Schaft: 5/16 Fichte
Federn: 5 zoll Raptor und einmal 4 zoll Raptor
Spitze: 70gr Parallel Schraub Feldspitzen

Von links nach rechts:
Acryllack Schwarz
Acryllack Schwarz mit Klarlack überzogen
Spitze: Ebenholzbeize, Ende: Acryllack Schwarz, in der Mitte: Cresting mit Blauen Acryllack (ist aber nicht gelungen, sieht aus wie mit Isolierband geklebt....)
Ebenholzbeize mit Klarlack überzogen

Bild


Bild


Bild

Für die nächsten Pfeile hab ich schon ein paar Ideen, wenn diese dann fertig sind, werde ich ich sie euch gerne zeigen.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 22.12.2012, 15:15
von Broken Bodkin
Da ich dich überdet habe, melde ich mich direkt auch mal.
Also die sehen ja gar nicht schlecht aus.
Was wären denn deine Ideen für die nächsten Pfeile?

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 22.12.2012, 17:57
von Mr Nachtauge
Hey Bodkin

das Grunddesign bleibt das gleiche, Schwarz Blau.

Nur will ich auf jedenfall ein schönes Cresting in die Mitte des Schaftes. Dieses werde ich aus verschiedenen blau Tönen gestalten.
Der restliche Schaft wird wieder in Schwarz gehalten.

Bei meinen ersten Cresting versuchen habe ich den kompletten Schaft vorher eingefärbt, dadurch musste ich vier bis fünf schichten blauer Farbe auftragen damit es deckt. Das hat dann zu der Isolierband Optik geführt.

Bei den nächsten werde ich das Cresting auf die unbemalten Schäfte malen. Hoffe das kommt dann besser raus.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 22.12.2012, 18:17
von Broken Bodkin
Du könntest auch, ist jetzt nur nen Vorschlag, den Schaft wieder bemalen und dann nur das Cresting andersfarbig machen.
Aber unbemalt ist natürlich auch ne Option.