Seite 2 von 2

Re: Contumax Osagebogen

Verfasst: 08.12.2022, 11:36
von SadaMoto
Sehr schöner Bogen erstmal und ich wollte nur noch ein paar rochenhaut Variationen zeigen aber so viel kann man da auch nicht machen.

Meistens wird in Japan die Rochenhaut auf Stoß umwickelt und wenn man sie überlappen lassen will was eher selten ist wird eine Fuge ins Holz gemacht damit man die Rochenhaut nicht so dünn schleifen muss.
Methode ist die Rochenhaut einzuweichen grob zurecht zu schneiden/schleifen und sie dann einmal aufzuwickeln und sie dann fest mit einem Band zu umwickeln damit die Rochenhaut in der gewünschten Form trocknen kann.
Nach dem trocknen nimmt man sie wieder runter und schleift es passgenau weil jetzt besser erkennbar ist wie stark sie sich zusammenzieht.
Dann wieder einweichen und das selbe nochmal mit leim unter der Rochenhaut.

In den meisten Fällen wird die Rochenhaut anschließend mit Griffbanf umwickelt und die raue Oberfläche der Tochenhaut verhindert das dieses sich lockert.
Für das Griffband kenne ich rund 30 Variationen es zu wickeln mit Seide, lackiertem Papier, Baumwolle oder Leder Bändern.
Für Rochenhaut ohne Griffband fallen mir jediglich 3 Methoden ein.

Nur die Rochenhaut aufwickeln und zu große oder unangenehme Perlen abschleifen wäre die erste und die zweite wäre die Rochenhaut danach zu Lackieren.
Die dritte Methode wäre dann die Rochenhaut komplett mit vielen Schichten zu Lackieren und dir Fugen zwischen den Perlen aufzufüllen und dann alles auf ein niveau zu schleifen.

Hier noch ein paar Beispiel Bilder

Re: Contumax Osagebogen

Verfasst: 09.12.2022, 07:40
von Chirurg
SadaMoto!
Danke für die Beispiele
LG Stephan