Seite 2 von 2

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 26.07.2022, 09:50
von Anasazi
Ein tolles Projekt und ganz großes Kino im Ergebnis. Viel Spaß damit.

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 26.07.2022, 11:14
von Coal
Große Handwerkskunst. Zum niederknien!

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 26.07.2022, 17:59
von Nacanina
Sehr schön geworden Toll gemacht!
Super auch, dass du das Pech selbst hergestellt hast.
Da kommt für mich als alter Maler aber die Frage auf. Warum hast du dann Akrylfarbe genommen und nicht (Lein-) Ölfarbe?
Die würde doch auch besser mit deinem Finish harmonieren.

Und noch zwei Frage:
Wie fährt sich das Boot?
Wie schwer ist es?

Danke

Klaus

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 26.07.2022, 23:26
von Chirurg
Nacanina!
Die Muster wurden ja Original eingekratzt. Dafür braucht man aber dunkle Winterrinde. Die dunkle Rinde wird entsprechend dem gewünschten Muster abgekratzt, darunter wird die helle Rinde sichtbar. Bemalen ist daher eigentlich auch nicht original, an dunkle Rinde bin ich leider nicht gekommen, Acrylfarbe trocknet einfach schnell, Leinölfarbe braucht Monate, Sikkativ dazu ist ja dann auch nicht original.
Nach dem Aufbringen des Baumharzes habe ich eine Dichtigkeitsprobe und eine Probefahrt gemacht. Das Boot fährt sich perfekt und ist sehr kippstabil, jetzt habe ich nach dem Trocknen ein Leinöl Firnis aufgebracht und jetzt heißt es wieder warten, Leinöl Firnis mag zwar 2x gekochtes Leinöl sein, aber es werden trotzdem von den Firmen zusätzlich Sikkative dazu gemischt, auch nicht sehr original. Als Künstler weiß ich selbst, dass die Firnisage von Ölbildern erst nach 6 Monaten erfolgt, die Geduld habe ich in diesem Fall nicht. Als Alternative gäbe es noch schnelltrocknende Alkyd Ölfarbe, aber da habe ich gleich Acrylfarbe genommen, der Binder in Acrylfarbe ist ein Kunstharz und damit nichts anderes als Weißleim, Weißleim habe ich auch zur zusätzlichen Sicherung der Holznägel verwendet.
Ach ja, das Boot wiegt 22,8 Kilo, ein echtes Leichtgewicht (jetzt nach dem Aufbringen von Leinölfirnis ein Kilo mehr, da Leinöl immer weiter oxydiert, wird das Boot mit der Zeit immer schwerer)
LG Stephan

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 27.07.2022, 08:19
von Nacanina
Ich will nicht mit dir streiten und du hast deine Entscheidungen ja getroffen und begründet.
Einiges sehe ich mit meiner Erfahrung etwas anders.
Meine Ölfarben, auch die selbst angeriebenen brauchen nicht Monate zum Trocknen wenn ich sie nicht pastos verarbeite.
Sikkative sind da natürlich nicht zugesetzt.
Bei Acrylfarben hatte ich schon mal den Fall auf einem (sehnenbelegten) Bogen, dass mir der Film, den Acrylfarben bilden, gerissen ist. Da wirst du mit Birkenrinde als Bildträger natürlich bessere Chancen haben. Aber mit Ölfarbe wäre mir das nicht passiert.
Ich wollte halt auch schnell sein.
Und dass dein Kanadier durch Aufnahme von Luftsauerstoff (natürlich oxydiert Leinöl und Leinölfirnis) merklich schwerer wird, halte ich für ein Gerücht. Das wirst du nicht mal messen können.

Aber noch mal: tolle Arbeit und super Ergebnis!

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 27.07.2022, 11:29
von Chirurg
Acrylfarbe ist wegen der kurzen Trocknungszeit einfach praktischer, ich muss das Boot ja Heben und Tragen und schon ist alles verschmiert, die Katze schmiert am Boot vorbei (macht ja immer das, was sie nicht darf), und die horrende Gewichtszunahme durch Oxidation sollte ein Joke gewesen sein, aus meiner Sicht am sichersten ist : Vorzeichnung mit weißem wasserlöslichem Stift, Acrylfarbe drüber, nach dem Trocknen Reste der Vorzeichnung mit Wasser wegwischen.

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 27.07.2022, 21:19
von Nacanina
Chirurg hat geschrieben:
27.07.2022, 11:29
Acrylfarbe ist wegen der kurzen Trocknungszeit einfach praktischer,
....
Ja natürlich. Habe ich auch schon oft benutzt als Tubenfarbe oder mit Acrylbinder selbst angerieben.
Hoffen wir mal, dass meine Probleme von "Acryl auf Sehne" bei deinem Boot mit "Acryl auf Borke" nicht auftreten.

Grüße

Nacanina

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 29.07.2022, 10:51
von Mühle
Hut ab vor deiner Gedult und deinen handwerklichen Fähigkeiten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Ich wünsche dir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und schön aufpassen bei Glut oder Feuer, Birkenrinde
brennt hervorragend. LG Mühle

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 01.08.2022, 22:36
von Chirurg
Mühle!
Nicht nur die Birkenrinde, auch das Baumharz (Kienspan) brennt hervorragend! LG Stephan

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 02.08.2022, 22:53
von ThomasausderHeide
Ein Skizzenbuch mit Notizen in Spiegelschrift würde mich jetzt auch nicht mehr erstaunen :-)

Vielen Dank, dass du uns auch ein paar deiner Portraitbilder zeigst. Es würde mich ja nicht mehr wundern, wenn du die Farben nach Rezepturen von Cennino Cennini selbst herstellst :-)

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 07.08.2022, 23:07
von Chirurg
In Aktion

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 08.08.2022, 08:55
von Spanmacher
Danke für die Bilder. Ich komme aus dem Beeindrucktsein fast nicht raus.

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 29.08.2022, 21:41
von fatz
Alter! Da ist man mal 5 Wochen in Norwegen und Schweden unterwegs und schaut fast ned ins Forum und dann laesst der Kerl so einen Knaller los. Ich steh ja eigentlich nicht so auf Lastkaehne, sondern eher auf Kajaks, aber das Ding ist echt der Oberhammer. Respekt!

Re: Sommerprojekt Birkenrinde

Verfasst: 30.08.2022, 16:46
von Ravenheart
Absolut megagagageil!

Rabe