Seite 2 von 2

Re: Osage-Recurve, 50lbs@28"

Verfasst: 27.04.2017, 20:51
von killerkarpfen
Schöner Bogen.

... und folge Deiner Überzeugung.

Re: Osage-Recurve, 50lbs@28"

Verfasst: 29.04.2017, 11:21
von acker
:) gefällt mir

Re: Osage-Recurve, 50lbs@28"

Verfasst: 29.04.2017, 18:15
von Roby-Nie
Sehr schönes Teil, gut gemacht.

Re: Osage-Recurve, 50lbs@28"

Verfasst: 29.04.2017, 18:43
von alfred33
Schön geworden, die Recurves sind eher FLIPs find ich aber insgesamt tito.
alfredle

Re: Osage-Recurve, 50lbs@28"

Verfasst: 29.04.2017, 19:19
von Rotzeklotz
Danke! :)
alfred33 hat geschrieben:die Recurves sind eher FLIPs find ich

Ich glaube, sie gehen per Definition noch als Recurves durch, da die Sehne auf Standhöhe am Holz anliegt - du hast aber natürlich recht, es sind keine sonderlich starken Recurves. Mehr is für meinen Zwergenauszug aber gar net nötig (Ich würd sogar sagen, da sind sogar noch gut zwei Zoll nach oben Luft), daher müssen die Recurves nicht so stark ausfallen. Spart so außerdem noch etwas Gewicht an den Enden.

Re: Osage-Recurve, 50lbs@28"

Verfasst: 29.04.2017, 19:54
von Benedikt
Da sind noch weit mehr als zwei Zoll Auszug möglich, zumindest was den Sehnenwinkel angeht ;D

Schöner Bogen, gefällt mir :) Einzig die Tips halt ich persönlich lieber filigraner :D

Re: Osage-Recurve, 50lbs@28"

Verfasst: 29.04.2017, 20:20
von alfred33
ich würde oben "OSAGE geflippt auf meinen Auzug" schreiben, ist aber Bogenbauersache.
alfredle