Seite 2 von 3

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 16.02.2017, 21:34
von alfred33
Genau...
wenn er gut ist dann gut... aus der Ferne ist auch schwer zu beurteilen...
P1050801.JPG
P1050801.JPG (21.89 KiB) 2584 mal betrachtet

--schwarzer Strich = Druckpunkt... wenn du auf der Tillerwand ziehst wird er sich bestimmt am roten Strich hochheben, da will er abhauen/brechen. Aber ich kann mich auch täuschen..
alfredle

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 16.02.2017, 21:38
von Buka
Da täuscht du dich nicht,da geht er hoch.
Dann werd ich diese Stelle mal im Auge behalten.

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 16.02.2017, 21:41
von alfred33
also, rechts mind. 2cm kürzen und schwächen wenn s noch geht von der länge her...
und oder links noch die Nocke verlängern...
alfredle

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 16.02.2017, 21:44
von Buka
Da muß ich bei denn Tips erst mal drüber nachdenken. :D

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 16.02.2017, 22:00
von Neumi
Nach der Skizze müsste man ja ne ganz andere Haltung der Bogenhand in Kauf nehmen. Die WA biegen jeder für sich schön - ich finde den Bogen auch recht ausgewogen.
Grüsse - Neumi

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 16.02.2017, 22:46
von Wulfilas
alfred33 hat geschrieben:Hallo Buka,
der Tiller passt glaube nicht ganz, ich denke der untere WA ist etwas zu kurz, hättest den Griff höher planen sollen.
P1050818.JPG

Tips sehen gut aus, weiter so.
alfredle


Hmmm,
bevor du dran rummschnibbelst, nock den Pfeil mal 1,5 bis 2 Zoll niedriger ein und check den Tiller. Oder lässt hier per Foto checken.

Der ist gar nicht so schlecht gelungen in Anbetracht des unteren Deflexes, denke ich.

Wulfi

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 16.02.2017, 23:07
von max2
O.o., ::)

rps20170216_211716.jpg


Schonender kann man`s nicht beibringen.


Gruss, Max, was auch immer o. O. bedeuten mag

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 00:07
von Buka
@Wulfilas:Dann hab ich bei gleichem Druckpunk wohl ne Boden-Luft Rakete,
Druckpunkt nach unten greif ich im Fadeout.
@max2: ???

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 07:04
von schnabelkanne
Servus, sie Overlays aus Mirabellenkernholz sehen wirklich schick aus, gefällt mir gut.
lg Thomas

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 07:30
von Grünhorn
Find auch die Overlays super und was du aus so einem "windigen Steckerl" gemacht hast find ich wahnsinn. Kann mir auch schwer vorstellen wie man den Tiller anders hätte hinbringen sollen?! @Grombard: dann musste man im Griff quer durch die Ringe durch, oder wie?

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 08:42
von Grombard
Nö.
Den Tiller so gestalten, dass der Griff halt etwas nach vorne geneigt ist.
So wie bei einem Kyudo Bogen...

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 09:01
von fatz
Dann muss der gerade WA aber deutlich mehr arbeiten, weil du ihn so hinbiegst wie den eh schon krummen. Das ist m.E. nicht so die Idee.

Ich denk der Tiller ist so schon OK. Ich hab mir im ersten Moment zwar auch gedacht URGS, aber wenn man den abgespannten Bogen ansieht passt das schon.

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 09:18
von max2
Ich wollte eigentlich Grombards Bild zitieren, das hat nicht geklappt.
Grombard hat geschrieben:
Buka hat geschrieben:was meinst du mit nach vorne neigen?Skizzier mal wenn möglich.Danke


Hoffe man sieht was ich meine....

So in etwa....

rps20170216_211716.jpg


Aber wenn er gut wirft und die Eibe das verträgt is ja alles gut. :)


Und wollte Rainers Post (gelungen, sehr gut umgesetzt, usw.) etwas in Frage stellen.

Gelungen ist er ja, das kann man nicht bestreiten, schön ist er auch, aber der Tiller ist total daneben.

Gruss, Max

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 09:29
von Buka
Ah,danke.
Dann haben wir zum Tiller ja jetzt ganz gegensätzliche Meinungen.

Re: Friedhofseibe

Verfasst: 17.02.2017, 09:50
von Grünhorn
@max2: Ist das wieder die Sache, dass man bei einem Deflex sich entscheiden muss, ob man ENTWEDER ein symmetrisches Aussehen ODER ein symmetrisches Ziehen der Wurfarme erreichen will? Oder muss es IMMER symmetrisch aussehen?