Seite 2 von 5

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 25.01.2017, 21:05
von schnabelkanne
Servus,
mach noch mal ein Auszugsbild und versuche die Kamera parallel zum Bogen zu halten.
lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 10:37
von Burgunder12
Bogenbilder:
Pr_6.jpg
Hängend

Pr_5.jpg
Stehend

Oberer WA:
ObereWA_1.jpg
Oberer WA Rücken

ObereWA_2.jpg
Oberer WA Bauch

Unterer WA:
gedreht_27.jpg
Aauszug 27"

UntererWA_4.jpg
Noch mal WA Rücken

Rechts ist jetzt der untere WA:
Stanhöhe 16cm:
Standhöhe.jpg
Standhöhe_1

Bei 20":
gedreht_20jpg.jpg
Auszug 20"

Bei 27":
gedreht_27.jpg
Aauszug 27"


Der obere WA biegt zu stark. Das war nach dem Bogenbaukurs noch nicht so und der Tiller sah gut aus.
Ich habe oben mal geschrieben das der Bogen noch nicht auf Vollauszug war. Damit meinte ich aber das ich den Bogen beim
Einschießen noch nicht auf den vollen Auszug ziehen sollte. Der Bogen war im Kurs fertig bis auf den Griff und Finish. Der Bogen ist symetrisch gebaut und der Griff wird erst am Schluss fest gelegt da sich der Bogen nach dem Einschießen noch ändern kann.
Bei meinem Bogen haben die Seiten nicht gewechselt sondern der obere WA ist in eine noch stärkere Biegung gegangen. Den Bogen wollte ich so lange bauen und auch mit ca. 35# damit ich ihn später kürzen kann um die Zugkraft erhöhen.

Zum Bogenbaukurs: Sorry das hier anscheinend ein falscher Eindruck entstanden ist. Der Bogenbaukurs ist absolut TOP!

Wenn ich den Tiller jetzt ändern möchte, reicht da mit der Ziehklinge am unteren WA zu schmälern oder muss ich auch kürzen?

Gruß Burgunder12

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 10:53
von schnabelkanne
Servus, ja der untere WA ist zu steif, der Max. Sehnenabstand sollte beim oberen WA ca. 0,5 cm mehr s ein als beim Unteren.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Verbesserung, warte also zuerst ab und überlege gut was die Beste für dich ist.
Mein Vorschlag ist kürzen der WA, Bogen ist eh zu lang und dann den Unteren gleichmäßig Schwächen, natürlich am Bauch mit feiner Raspel und Ziehklinge bis der Unterschied im Max. Sehnenabstand je WA (auf Standhöhe) so um die 0,5 cm ist.
lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 11:05
von Burgunder12
Hallo Thomas,
das mit den 0,5 cm Unterschied habe ich auch so lernt und die hat derBogen auch. Meinst du beide WA gleichmässig kürzen oder nur den unteren WA? Danke

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 11:27
von schnabelkanne
Servus,
ich würde beide WA um je 5cm kürzen und dann den Unteren Nachtillern. Aber warte noch auf andere Vorschläge, es gibt immer mehrere Möglichkeiten, nur Geduld.
Lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 11:42
von fatz
Ich bin immer noch der Meinung, dass der obere WA mittig zu viel biegt. Ich wuerd beide um 4cm kuerzen, oben den Knick behandeln und dann den unteren WA angleichen.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 11:54
von Burgunder12
Hallo Fatz,

das heißt ich kürze beide WA um 4 cm. Muss ich dann auch in der Breite wieder schmäler machen, das ich an den Tipp wieder bei 1,2 cm raus komm? Muss ich den oberen WA nach den Fadeout behandeln und vor dem unteren WA?

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:09
von fatz
Wie breit ist er denn wenn du 4cm kuerzt?
Wo du anpassen musst siehst erst am Tillerbaum. Ich vermute mal den oberen WA beidseitig des Knicks und dann den unteren WA so schwaechen, dass er wieder dazupasst.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:15
von Güssenjäger
Nur mal so als Vorschlag, da Du ja noch Anfänger bist. Wenn Du jetzt kürzt und dann tillerst, kommt der Bogen noch viel weiter aus dem Gleichgewicht und Du verlierst schnell mal den Überblick.

Für Dich als Anfänger wäre es eine Option, den Bogen zuerst ins Gleichgewicht zu bringen und dann zu kürzen.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:15
von schnabelkanne
Servus, Sehnenkerben nur seitlich - auf keinen Fall den Rücken verletzen s.a. Wiki.
Lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:29
von Burgunder12
@fatz: 1,35 cm ist der Bogen bei 4 cm kürzer. Erst anpassen und dann kürzen geht das auch?
Komm ich dann wieder auf ca. 35# und kann ich irgendwann später nochmal kürzen um die Zugkraft dann zu erhöhen?

Danke

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:49
von Roby-Nie
Baßt scho ;)

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:55
von schnabelkanne
@Roby-Nie mit 1,35 hat er die Breite bei den Tips gemeint.
@Burgunder der Vorschlag von Güssenjäger zuerst den Bogen sauber fertig zu Tillern ist sehr gut und danach kürzen.
Die 35# wirst du leicht schaffen, der Bogen ist ja lang genug.
Lg Thomas

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:56
von Grombard
1,35cm Breit meint er sicher.

Re: Robinie Flachbogen 74" 35#@27"

Verfasst: 27.01.2017, 12:58
von Roby-Nie
Siehe oben